# taz.de -- Europäische Ratingagentur gescheitert: Bewertung bleibt in Übersee
> Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten. Eine
> europäische Ratingagentur ist vorerst nicht in Sicht. Für das Projekt gab
> es nicht genug Geldgeber.
IMG Bild: Den weltweiten Markt beherrschen Fitch, Standard & Poor's und Moody's.
BERLIN afp | Das Vorhaben, eine europäische Ratingagentur zu schaffen, ist
vorerst gescheitert. Für das Projekt fanden sich nicht ausreichend
Geldgeber, wie mehrere Wirtschaftsmedien am Dienstag berichteten.
„Trotz Zusagen konnten wir die kritische Grenze für einen Start nicht
erreichen“, zitierte die deutsche Onlineausgabe des Wall Street Journal den
Initiator des Projektes, Markus Krall. Er hatte zuletzt versucht,
strategische Finanzinvestoren an Bord zu holen, nachdem zuvor sein erstes
Vorhaben einer Stiftung gescheitert war.
Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit und Ausfallrisiken von
Unternehmen, Staaten und Wertpapieren. Den weltweiten Markt beherrschen die
drei US-Unternehmen [1][Standard & Poor's], [2][Moody's] und [3][Fitch].
Sie sind [4][massiv in die Kritik] geraten: Im Zusammenhang mit der
Finanzkrise wurde kritisiert, dass sie komplexe Finanzpapiere auf der
Grundlage von US-Immobilienkrediten zu gut bewerteten. In der
Euro-Schuldenkrise wurde ihnen vorgeworfen, die Krise durch das Herabstufen
der Kreditwürdigkeit von Ländern noch verschärft zu haben.
Deshalb war der Ruf nach einer [5][europäischen Alternative] laut geworden.
Krall brachte das Vorhaben für die Unternehmensberatung Roland Berger auf
den Weg, fand aber nicht ausreichend Geldgeber. Deshalb versuchte er
außerhalb von Berger in einem neuen Unternehmen, mit einem völlig neuen und
deutlich kleineren Projekt die Ratingagentur zu starten. Doch auch dafür
fand er nach eigenen Angaben keine Finanziers.
1 May 2013
## LINKS
DIR [1] /!104936/
DIR [2] /!97908/
DIR [3] /!79954/
DIR [4] /!106389/
DIR [5] /!91598/
## TAGS
DIR Ratingagentur
DIR Standard & Poors
DIR Moody´s
DIR Europa
DIR EU
DIR Kritik
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar EU und Ratingagenturen: Europa ohne Mut
Die dritte Reform seit Beginn der Finanzkrise ist einmal mehr nur
Stückwerk. „Triple-A“ bleibt, das Ramschniveau auch und das Quasi-Monopol
ebenfalls.
DIR EU-Auflagen für Ratingagenturen: AAA soll an Glanz verlieren
Das EU-Parlament billigt eine Reform der Ratingagenturen. Der Ansatz kommt
von der finanzmarktkritischen Organisation „Finance Watch“.
DIR Negativ-Rating für Barclays nach Skandal: Bankchef will nichts gewusst haben
Bob Diamond, ehemaliger Chef der Großbank Barclays, sagt, er habe von
manipulierten Zinssätzen nichts gewusst. Die Agenturen senken ihre
Bewertungen der Bank weiter ab.