# taz.de -- Studie zu gewaltätigen Straftaten: Mehr rechte Gewalt
> Linksextreme Straftaten waren 2012 im Gegensatz zum Vorjahr um 28 Prozent
> rückläufig. Dafür ist die Zahl rechtsextrem motivierten Straftaten
> gestiegen.
IMG Bild: Zur „politisch motivierten Gewalt“ gehören ebenfalls Brandstiftung und Landfriedensbruch.
BERLIN epd/taz | Die Zahl rechtsextrem motivierter Straftaten ist im
vergangenen Jahr gestiegen. Wie das [1][Bundesinnenministerium] am Montag
in Berlin mitteilte, sind 17.616 Fälle rechtsextremer Kriminalität
registriert worden, 4,4 Prozent mehr als [2][2011]. Die Zahl der
rechtsextrem motivierten Gewaltdelikte stieg auf 842, das entspricht einer
Steigerung um 1,7 Prozent.
„Wir müssen die rechte Szene im Auge behalten und den Fahndungsdruck
erhöhen“, kommentierte Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) die
aktuelle Statistik.
Demnach sind vor allem fremdenfeindliche Straf- und Gewalttaten stark
angestiegen (plus 16,5 und 10,8 Prozent). Auch antisemitische Straftaten
sind um mehr als zehn Prozent gestiegen. Rechtsextreme Straftaten machten
2012 fast zwei Drittel aller politisch motivierten Straftaten aus.
Insgesamt wurden knapp 27.500 politisch motivierte Straftaten registriert.
Das waren 9,2 Prozent weniger als 2011. Die Zahl der Gewaltdelikte ging
sogar um ein Fünftel auf 2.464 zurück. Der Rückgang ist vor allem auf die
rückläufige Kriminalität von Linksextremen zurückzuführen.
## Weniger linke Gegendemonstrationen
Ein Grund dafür dürfte der im Vergleich zum Vorjahr wesentlich ruhigere
Verlauf des Demonstrationsgeschehens sein, so das Innenministerium.
„Darüber hinaus fehlten einige typische Anlässe für linksmotivierte
Straftaten, wie beispielsweise Castor-Transporte“, so die Pressemitteilung.
[3][Denn in der Statistik werden] unter „politisch motivierte Gewalt“ nicht
nur Körperverletzungen eingerechnet, sondern auch Brandstiftung,
Landfriedensbruch oder Widerstand gegen Polizisten.
Laut der Studie gingen die registrierten Straf- und Gewalttaten in diesem
Bereich um jeweils gut 28 Prozent zurück. Die absolute Zahl der von
Linksextremen verübten Gewalttaten liegt deshalb mit 1.291 über der von
Rechtsextremen. Friedrich wertete dies als Beweis dafür, auch im Kampf
gegen linksextreme Gewalt nicht nachlassen zu dürfen.
30 Apr 2013
## LINKS
DIR [1] http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2013/04/politisch-motivierte-kriminalitaet.html?nn=3314842
DIR [2] /!93236/
DIR [3] /!50164/
## TAGS
DIR Rechte Gewalt
DIR Demonstrationen
DIR Brandstiftung
DIR Körperverletzung
DIR Innenministerium
DIR Fußball
DIR Bundeskriminalamt
DIR Kriminalität
DIR Rechtsextremismus
DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
DIR Politik von unten
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Gewalt nach Spiel bei Hannover: Fußballfans von Neonazis angegriffen
Die Regionalliga-Partie des TSV Havelse gegen den SC Goslar 08 endete für
einige Fans mit Blessuren. Sie wurden von einer Gruppe Neonazis
angegriffen.
DIR Revolutionäre Aktionszellen: 21 Wohnungen durchsucht
Das Bundeskriminalamt ermittelt gegen neun mutmaßliche Mitglieder der
Revolutionären Aktionszellen. Am Mittwoch wurden deshalb Wohnungen
durchsucht.
DIR Kriminalstatistik 2012: Einbruch statt Ladendiebstahl
Die Gesamtzahl der Straftaten in Deutschland ist nahezu gleich geblieben.
In Wohungen wurde zwar häufiger eingebrochen, andere Delikte hingegen kamen
seltener vor.
DIR Kriminalitätsatlas: Mehr fremdenfeindliche Delikte
Während die politisch motivierte Gewalt im vergangenen Jahr abgenommen hat,
nahmen rechtsextreme Straftaten zu. Innensenator Henkel spricht von "Licht
und Schatten".
DIR Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen: Multipel kriminelle Neonazis
Rechtsextremisten tauchen in NRW mit großer Häufigkeit auch in der
allgemeinen Kriminalstatistik auf. Das Land sieht eine Gefahr für die ganze
Gesellschaft.
DIR Per Haftbefehl gesucht: 266 Neonazis im Untergrund
Die Polizei fahndet nach deutlich mehr Rechtsextremen, als bisher
angenommen. Gegen sie wird wegen ganz unterschiedlicher Straftaten
ermittelt.
DIR Kolumne Politik von unten: Alles vollkacken? Völlig legitim
Schottern, blockieren, anscheißen: Warum gewaltfreier militanter Widerstand
musterdemokratisches Verhalten ist.