URI: 
       # taz.de -- Mitarbeiteraffäre bei der CSU: Dorothees Bärendienst
       
       > Die CSU-Politikerin Dorothee Bär soll ihren früheren Lebensgefährten und
       > jetzigen Ehemann in ihrem Büro beschäftigt haben – allerdings nur bis zu
       > ihrer Hochzeit.
       
   IMG Bild: Dorothee Bär im Bundestag
       
       BERLIN dpa | Die stellvertretende CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär hat
       nach [1][einem Spiegel-Bericht] ihren Lebensgefährten bis zu ihrer Hochzeit
       2006 in ihrem Bundestagsabgeordnetenbüro beschäftigt. Ferner habe sie über
       mehrere Jahre die Lebensgefährtin ihres Vaters beschäftigt.
       
       Ob die Gehälteraffäre um Mitarbeiter von CSU-Abgeordneten im bayerischen
       Landtag damit auch Bär und den Bundestag erfasst, wie der Spiegel schreibt,
       ist allerdings nicht klar. Denn nichteheliche Lebensgemeinschaften fallen
       nach Angaben des Bundestages nicht unter das Abgeordnetengesetz.
       
       Darin heißt es, dass Bundestagsabgeordneten Aufwendungen für die
       Beschäftigung von Mitarbeitern zur Unterstützung ihrer Parlamentsarbeit
       ersetzt werden. Aber: „Der Ersatz von Aufwendungen für Arbeitsverträge mit
       Mitarbeitern, die mit dem Mitglied des Bundestages verwandt, verheiratet
       oder verschwägert sind oder waren, ist grundsätzlich unzulässig.“
       
       Bär war am Sonntag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in ihren Büros
       in Berlin und in ihrem Wahlkreis in Bad Kissingen nicht zu erreichen. Ihre
       offizielle [2][Homepage], über die die Bürger die CSU-Politikerin sonst per
       E-Mail erreichen können, konnte zunächst nicht geöffnet werden.
       
       Auf Spiegel-Anfrage, wie lange sie mit ihrem jetzigen Ehemann zuvor bereits
       liiert war, antwortete Bär: „Ich äußere mich nicht zu meinem Privatleben.“
       Das Arbeitsverhältnis endete laut Spiegel im Januar 2006, geheiratet habe
       Bär im Februar 2006.
       
       28 Apr 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/csu-politikerin-dorothee-baer-beschaeftigte-spaeteren-ehemann-als-mitarbeiter-a-896982.html
   DIR [2] http://www.dorothee-baer.de
       
       ## TAGS
       
   DIR CSU
   DIR Dorothee Bär
   DIR Netzpolitik
   DIR Beate Merk
   DIR CSU
   DIR CSU
   DIR CSU
   DIR Bayern
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Jahresrückblick von „iRights“: Pflichtlektüre für Netzliebhaber
       
       Das Magazin „iRights“ hat ein Heft über netzpolitische Debatten
       herausgebracht. Es geht auch um die Große Koalition – das hätten sie besser
       gelassen.
       
   DIR Verwandtenaffäre in Bayern: Minister zahlen Geld zurück
       
       Die bayerische Justizministerin Merk hat die Überweisung schon getätigt,
       Kollegen wollen folgen: Sie zahlen nach dem Ärger über die Verwandtenaffäre
       Geld zurück.
       
   DIR CSU-Affäre um Jobs für Angehörige: Little sister is helping you
       
       Mittlerweile sollen insgesamt sechs CSU-Mitglieder der bayerischen
       Landesregierung einen engen Verwandten beschäftigt haben — auch die
       Justizministerin Beate Merk.
       
   DIR CSU im bayerischen Landtag: Stewens neue Fraktionschefin
       
       CSU-Fraktionschef Georg Schmid stolperte über einen gut dotierten Job für
       seine Ehefrau. Nach seinem Rücktritt wählt die Fraktion Christa Stewens an
       die Spitze.
       
   DIR CSU-Fraktionschef zurückgetreten: Seines Unglückes Schmid
       
       23 Jahre lang hatte Georg Schmid seine Frau auf Staatskosten angestellt.
       Jetzt hat er seinen Rücktritt als Fraktionsvorsitzender eingereicht.
       
   DIR Vetternwirtschaft bei der CSU: Familienfreundliches Bayern
       
       Jeder fünfte CSU-Abgeordnete im bayerischen Landtag hat Ehepartner oder
       Kinder auf seiner Gehaltsliste. Die SPD spricht von einem „meterdicken
       Filz“.
       
   DIR CSU-Politikerin für die Frauenquote: Dorothee Bär und die Scheinargumente
       
       Die CSU-Politikerin Dorothee Bär war früher gegen eine Quote für Frauen –
       heute hält sie Gendervorträge. Für sie ist klar: Selbstverpflichtungen
       bringen nichts.