URI: 
       # taz.de -- Samsung-Smartphones: Vorwurf der Kinderarbeit
       
       > Apple übertrumpft und jetzt das: Umweltschützer glauben, dass Samsung
       > Zinn aus Minen bezieht, in denen Kinder arbeiten. Der Konzern gelobt, die
       > Vorwürfe zu prüfen.
       
   IMG Bild: Arbeiter in einer Zinnschmelze auf der Insel Bangka.
       
       BERLIN taz | Samsung hat, was Apple gerne hätte: Zum Verkaufsstart des
       Smartphone-Modells Galaxy S4 glänzt der südkoreanische Elektronikkonzern
       mit neuem Rekordgewinn. Im ersten Quartal verdiente Samsung 4,9 Milliarden
       Euro - und übertrumpfte den Rivalen damit erneut. Doch, wie die britische
       Tageszeitung [1][The Guardian] berichtet, musste Samsung kurz vor der
       Bekanntgabe seiner Zahlen zugeben, dass es für seine Smartphones Zinn von
       der indonesischen Insel Bangka bezieht, wo Kinderarbeit weit verbreitet
       ist.
       
       Anlass war eine Unterschung der Umweltorganisation [2][„Friends of the
       Earth“] aus dem vergangenen Jahr. Die Organisation fand heraus, dass Zinn
       auf Bangka in vielen Minen auch von Kindern abgebaut wird. Zudem arbeiten
       die Bergleute dort unter so gefährlichen Bedingungen, dass jährlich etwa
       150 ihr Leben verlieren. Auch die Umwelt werde durch den Abbau belastet,
       heißt es in dem von „Friends of the Earth“ veröffentlichten
       Untersuchungsbericht.
       
       Samsung schrieb nun in einer Mail an die Umweltorganisation: „Wir werden
       eine gründliche Untersuchung in der Region durchführen, um wirklich
       verstehen zu können, was dort vor sich geht und welche Rolle wir dabei
       spielen.“
       
       ## Samsung gesteht Fehler ein
       
       Auf der östlich von Sumatra gelegenen Insel Bangka und einem kleineren
       Nachbareiland werden rund 90 Prozent des indonesischen Zinns, welches
       üblicherweise als Lötmittel für Produkte wie Smartphones und Tablets
       verwendet wird. Etwa zwei Gramm Zinn werden laut The Guardian für jedes
       Mobiltelefon benötigt.
       
       Samsung ist der größte Smartphone-Anbieter der Welt. Der Konzern hatte
       Apple 2011 vom ersten Platz der Liste verdrängt. Das südkoreanische
       Unternehmen hat einen Marktanteil von rund 30 Prozent, Apple 19 Prozent.
       
       Der Andrang zum Verkaufsstart des Galaxy S4 am Freitag sei in den
       Samsung-Läden in Südkoreas Hauptstadt Seoul größer gewesen als sonst,
       berichteten die dortigen Medien. Für umgerechnet 615 Euro pro Stück kommt
       das Gerät am Wochenende auch außerhalb Südkoreas in dien Verkauf.
       
       26 Apr 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.guardian.co.uk/environment/2013/apr/25/samsung-tin-mines-indonesia-child-labour?INTCMP=SRCH
   DIR [2] http://www.foe.co.uk/news/samsung_answer_question_39208.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Carolin Seidel
       
       ## TAGS
       
   DIR Zinn
   DIR Samsung
   DIR Kinderarbeit
   DIR Indonesien
   DIR Geld
   DIR China
   DIR Smartphone
   DIR Handy
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Patentstreit um Spracherkennung: Kein Siri in China?
       
       Ein chinesisches Software-Unternehmen will eine Siri-ähnliche
       Spracherkennung schon 2004 erfunden haben. Nun steht Apple in Shanghai vor
       Gericht.
       
   DIR Rekordgewinn bei Apple-Konkurrent: Samsung macht noch mehr Kohle
       
       Der Smartphone-Absatz bei Samsung boomt. Der südkoreanische Hersteller
       bleibt vor Apple und erwartet eine Gewinnsteigerung von knapp 90 Prozent.
       
   DIR Recycling von Mobilgeräten: Deutsche horten ihre Handys
       
       Fast 90 Millionen alte Handys und Smartphones liegen in Deutschland in
       Schubladen herum. Dabei können sie teilweise kostenlos recycelt werden.