# taz.de -- Kommentar zum Flughafen: Pfusch von Anfang bis Ende
> Den BER-Verantwortlichen war offenbar jedes Mittel recht, den Standort
> durchzudrücken.
IMG Bild: Recht auf Ruhe: ohrenbetäubender Protestlärm der Gegner des Frankfurter Flughafenausbaus.
Dass der Standort des neuen Hauptstadtflughafens eine seiner größten
Hypotheken ist, war schon bekannt: Viele Menschen sind vom Fluglärm
betroffen, ein Betrieb rund um die Uhr ist nicht möglich. Doch neu ist, mit
welchen Methoden die Verantwortlichen in der brandenburgischen
Landesregierung die Wahl dieses Standorts offenbar durchgedrückt haben. Man
kann es nur skrupellos nennen, wenn auf den Mitarbeiter einer formal
unabhängigen Behörde tatsächlich Druck ausgeübt wurde, so wie es dieser
Mitarbeiter am Freitag im Berliner Untersuchungsausschuss berichtet hat.
Bereits zuvor war bekannt geworden, dass die wahren Flugrouten
behördenintern schon frühzeitig bekannt wurden. Während die Öffentlichkeit
noch dachte, die Flieger würden später von beiden Bahnen geradeaus abheben,
wussten die Beamten schon: Das klappt aus Sicherheitsgründen nicht, die
Maschinen müssen stattdessen über dichter besiedeltes Gebiet am Südrand
Berlins fliegen. Doch das wurde geheim gehalten, um das Projekt nicht zu
gefährden. Irgendwann galt offenbar nur noch eine Devise: Augen zu und
durch.
Bevor der Untersuchungsausschuss mit seiner Arbeit begann, gab es die
Debatte, ob man so weit in die Historie zurückgehen muss. Denn die
Standortentscheidung hat ja nichts mit den aktuellen Problemen beim
Feuerschutz zu tun. Doch jetzt zeigt sich, dass es auch in der Frühzeit der
Flughafenplanung noch Neues zu entdecken gibt: Das ganze Projekt besteht
aus Pfusch von Anfang bis Ende.
19 Apr 2013
## AUTOREN
DIR Sebastian Heiser
## TAGS
DIR Fluglärm
DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
DIR
DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Protest gegen Frankfurter Flughafen: Rentner, Schlepper, Bauernfänger
Alt, reich, viel Zeit – so beschreibt die konservative Stiftung
Marktwirtschaft Frankfurter Flughafengegner. Umweltschützer reagieren
empört.
DIR EU-Verfahren gegen Deutschland: BER erreicht Brüssel
Die EU-Kommission leitet wegen des künftigen Hauptstadtflughafens ein
Verfahren gegen Deutschland ein. Es geht dabei um geplante Flugrouten.
DIR Montagsdemo in Berlin: Immer wieder montags
Vor knapp zwei Jahren gingen die Friedrichshagener das erste Mal gegen
Fluglärm auf die Straße. Heute treffen sie sich wieder: zu ihrer 100.
Montagsdemo.
DIR Urteil zu Lärmschutz des BER: Maximalpegel 55 Dezibel
Ein Gericht stärkt Anwohner-Forderungen nach mehr Schallschutz am BER. Der
Lärmschutz muss tagsüber konsequenter beachtet werden.
DIR Flughafen-Ausschuss: Bohrende Fragen am Telefon
Landesbeamter erhebt schwere Vorwürfe gegen Brandenburgs Landesregierung:
Er habe 2001 Bürgerkritik am Flughafen entschärfen sollen.