URI: 
       # taz.de -- Klage in den USA: Viacom verliert erneut gegen Youtube
       
       > Der Medienkonzern Viacom forderte Schadenersatz vom Videoportal Youtube.
       > Ein US-Gericht wies die Klage, bei der es um Milliarden Dollar ging, nun
       > ab.
       
   IMG Bild: Kann weiter gedrückt werden. Abspielbutton auf Youtube.
       
       SAN Francisco afp | Ein Gericht in den USA hat erneut eine
       milliardenschwere Klage gegen das Internet-Videoportal Youtube
       zurückgewiesen. Der Medienkonzern Viacom habe nicht nachweisen können, dass
       Youtube Urheberrecht-Verletzungen unterstütze, um Profit daraus zu
       schlagen, urteilte Richter Louis Stanton und bestätigte damit sein eigenes
       Urteil von 2010. Ein Berufungsgericht hatte ihn dazu aufgefordert, den
       Sachverhalt erneut zu prüfen.
       
       „Es gibt keine Hinweise, dass Youtube seine Nutzer dazu verführt, gegen
       Urheberrecht verstoßende Videos hochzuladen“, urteilte Stanton. Zudem habe
       das zum Internetkonzern Google gehörende Videoportal seine Nutzer weder
       aufgefordert, bestimmte Inhalte auf der Plattform bereitzustellen, noch
       Nutzer gezielt zu illegalen Inhalten geleitet.
       
       Viacom betreibt zahlreiche Fernsehkanäle, darunter den Musiksender MTV.
       Zudem gehört das Filmstudio Paramount zu dem Medienkonzern. Das Unternehmen
       hatte YouTube 2007 verklagt und mehrere Milliarden Dollar Schadenersatz
       wegen Urheberrecht-Verstößen gefordert.
       
       Richter Stanton befand jedoch in seinem ersten Urteil, dass Youtube und
       Google durch den [1][„Digital Millennium Copyright Act“] von 1998 geschützt
       seien, der Internetanbieter vor Konsequenzen von Urheberrecht-Verstößen
       ihrer Nutzer schützt.
       
       19 Apr 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_Millennium_Copyright_Act
       
       ## TAGS
       
   DIR Youtube
   DIR Schwerpunkt Urheberrecht
   DIR Schwerpunkt Urheberrecht
   DIR Framing
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Einbinden von Youtube-Videos: Verletzt Framing das Urheberrecht?
       
       Das Einbinden von Videos kann im Netz unter Umständen Urheberrechte
       verletzen, meint der Bundesgerichtshof. Eine Entscheidung wird für Mitte
       Mai erwartet.
       
   DIR MGM-Studio wendet Pleite ab: Der Löwe brüllt wieder
       
       Nach dem Niedergang kam der Bankrott. Jetzt feiert das MGM-Studio mit der
       Premiere des neuen James Bond-Films „Skyfall“ seine Auferstehung.