URI: 
       # taz.de -- Bericht zu Menschenhandel in der EU: Zur Prostitution gezwungen
       
       > Die Zahl der Opfer von Menschenhandel in der EU nimmt zu, gleichzeitig
       > werden immer weniger Täter verurteilt. Eine traurige Bilanz für die
       > Gemeinschaft.
       
   IMG Bild: Aktion gegen Zwangsprostitution in Berlin.
       
       BRÜSSEL/BERLIN dpa | In der Europäischen Union werden einem Zeitungsbericht
       zufolge immer mehr Menschen als Prostituierte oder Zwangsarbeiter
       ausgebeutet. Das ist das Ergebnis der ihr vorliegenden ersten umfassenden
       Studie der EU zum Thema Menschenhandel, wie die Welt am Sonntag berichtet.
       
       EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström werde die Studie am Montag in Brüssel
       vorstellen. Demnach ist die offizielle Zahl der Opfer von Menschenhandel
       zwischen 2008 und 2010 um 18 Prozent gestiegen: von 6309 auf 9528 im Jahr.
       
       Die Zahl der verurteilten Menschenhändler sei dagegen in den Berichtsjahren
       um 13 Prozent gesunken, von 1534 im Jahr 2008 auf 1339 im Jahr 2010. In
       Deutschland seien die Verurteilungen sogar um 15 Prozent zurückgegangen,
       von 155 auf 131.
       
       „Ich bin sehr enttäuscht zu sehen, dass trotz der alarmierenden Tendenzen
       nur wenige Länder die neue EU-Richtlinie gegen Menschenhandel umgesetzt
       haben“, sagte Malmström dem Blatt.
       
       Die EU-Richtlinie soll helfen, Menschenhandel effektiver zu bekämpfen und
       die Rechte der Opfer zu stärken. Bisher haben erst fünf von 27
       Mitgliedsländern sie vollständig umgesetzt. Auch die Bundesregierung hat es
       bisher nicht geschafft, die Vorgaben aus Brüssel gesetzlich zu verankern.
       
       14 Apr 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR EU
   DIR Zwangsarbeit
   DIR Prostitution
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Prostitution
   DIR Menschenhandel
   DIR Prostitution
   DIR Prostituierte
   DIR Roma
   DIR Prostitution
   DIR Roma
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Anklage wegen Menschenhandels: Saudische Prinzessin vor Gericht
       
       Meschael Alayban muss sich in wegen Menschenhandels vor einem
       kalifornischen Gericht verantworten. Sie habe eine Angstellte festgehalten,
       so der Vorwurf.
       
   DIR Kommissar über Menschenhandel: „Nur Nebensächlichkeiten geregelt“
       
       Die Koalition wollte Zwangsprostituierte besser schützen. Doch die
       Gesetzesänderung taugt nichts, meint Kriminalkommissar Helmut Sporer.
       
   DIR Gesetzentwurf zu Menschenhandel: Für die Frauen ändert sich wenig
       
       Die Koalition hat sich auf einen Gesetzentwurf geeinigt. Bordelle sollen
       stärker kontrolliert werden. Die Opferrechte bleiben dagegen, wie sie sind.
       
   DIR Sexarbeiterin über Zwangsprostitution: „Ich kenne kein einziges Opfer“
       
       Undine aus Hamburg ist seit 20 Jahren Hure. Sie spricht über das rot-grüne
       Prostitutionsgesetz, über schüchterne Männer im Puff und die Moral der
       Deutschen.
       
   DIR Mehr Geld für die Kommunen: Prostituierte zahlen Gewerbesteuer
       
       Der Bundesfinanzhof hat seine Meinung geändert: „Gewerbsmäßige Unzucht“ ist
       nun gewerbesteuerpflichtig, da sie nicht mehr unter „sonstige Einkünfte“
       fällt.
       
   DIR Sexarbeits-Gesetz: Bordelle sind wie Imbissbuden
       
       Das rot-grüne Bremen will als erstes Bundesland ein eigenes
       Prostitutionsgesetz erlassen - und damit die Lücken füllen, die die eigene
       Bundesregierung hinterließ.
       
   DIR Diskussion um Zuzug von Roma: Falsche Könige
       
       Roma stehlen. Roma betteln. Was steckt dahinter? Eine Mafia? Oder eine
       Überlebensstrategie von Langzeitarbeitslosen?
       
   DIR Sexarbeit: "Katastrophale Vorstellung"
       
       Seit der Tatort-Doppelfolge wird wieder über das Prostitutionsgesetz
       diskutiert. Sozialarbeiterinnen finden das völlig unnötig, die Debatte
       werde nicht sachlich geführt
       
   DIR Frauenrechtlerin über Zwangsprostitution: „Rechtlosigkeit wirkt als Täterschutz“
       
       Terre-des-Femmes-Chefin Schewe-Gerigk will mehr Rechte für
       Zwangsprostituierte. Ein Verbot der Prostitution wie in Schweden sei
       hingegen der falsche Weg.
       
   DIR Osteuropäische Roma im Ruhrgebiet: „Die müssen weg, fertig“
       
       In der Hoffnung auf ein besseres Leben ziehen osteuropäische Roma ins
       Ruhrgebiet. Dort werden sie systematisch ausgebeutet und gehasst.