# taz.de -- Medien beim NSU-Prozess: „Sabah“ gewinnt in Karlsruhe
> Es muss eine „angemessene Zahl“ von Plätzen für ausländische Medien beim
> NSU-Prozess geben. Dies urteilte das Verfassungsgericht in Karlsruhe.
IMG Bild: Auch ausländische Medien sollen Plätze kriegen, sagt das Verfassungsgericht.
KARLSRUHE afp/dpa | Im Streit um die Platzvergabe im Münchener NSU-Prozess
hat die türkische Zeitung "Sabah" einen Erfolg erzielt. Das
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ordnete am Freitag an, dass „eine
angemessene Zahl von Sitzplätzen an Vertreter von ausländischen Medien mit
besonderem Bezug zu den Opfern" vergeben werden müsse. Vorgeschlagen wurden
drei zusätzliche Plätze oder aber ein neues Verfahren der Sitzplatzvergabe.
Die Sabah hat das Urteil mit Erleichterung aufgenommen. „Das Gericht hat
uns recht gegeben“, sagte am Freitag der stellvertretende Chefredakteur
Ismail Erel. „Wir haben uns nicht zu Unrecht ungleich behandelt gefühlt“,
sagte er. „Das Gericht hat ein ganz klares Signal gesetzt.“
12 Apr 2013
## TAGS
DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
DIR NSU-Prozess
DIR Sabah
DIR Bundesverfassungsgericht
DIR NSU-Prozess
DIR NSU-Prozess
DIR NSU-Prozess
DIR NSU-Prozess
DIR Verfassungsgericht
DIR Beate Zschäpe
DIR NSU-Prozess
DIR NSU-Prozess
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Verlegter NSU-Prozess: Streit und Spesen
Nach der Verlegung des NSU-Prozesses erhalten die Nebenkläger eine
Entschädigung für umsonst gezahlte Reisekosten. Zugleich geht der Ärger um
die Vergabe von Medienplätzen weiter – und auch um die Raumfrage wird
gestritten.
DIR Kommentar NSU-Prozess: Jetzt aber richtig!
Nach den Unregelmäßigkeiten im Vorfeld muss es für alle Journalisten
gleiche Bedingungen geben. Es ist sinnvoll, ein unangreifbares Verfahren zu
wählen.
DIR Verschobener NSU-Prozess: Die Chaostage von München
Wegen Fehler bei der Zulassung ausländischer Journalisten verschiebt das
Gericht den Beginn des NSU-Prozesses um drei Wochen.
DIR Vor dem NSU-Prozess: „Das Vertrauen ist tief zerstört“
Vor dem NSU-Prozess haben Tausende an das Schicksal der Opfer erinnert. Das
Gericht muss derweil dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gerecht
werden.
DIR Medien beim NSU-Prozess: Türkeis Regierung lobt Richterspruch
Dass Karlsruhe Plätze für türkische Medien beim NSU- Prozess fordert, wird
auch in der deutschen Politik begrüßt. Journalisten wollen ein neues
Akkreditierungsverfahren.
DIR Zschäpe in Zwickau: Saufen mit Adolf Hitler
Beate Zschäpe hatte in der Zwickauer Frühlingsstraße eine
Feierabend-Trinkrunde bei einem Nachbarn. Auf dem Fernseher stand ein Foto
des Führers.
DIR Kommentar Karlsruhe zum NSU-Prozess: Multikulturelle Amtshilfe
Nicht ganz überraschend hat die türkische Zeitung „Sabah“ in Karlsruhe
gewonnen. Es bleibt zu hoffen, dass der Prozess künftig weitsichtiger
geführt wird.
DIR Demo zum NSU-Prozess-Beginn: Solidarität mit den Opfern
Am Samstag werden bis zu 5.000 Menschen im Münchner Stadtzentrum gegen
Rechtsterrorismus demonstrieren. Die Polizei erwartet einen „intensiven
Einsatz“.