URI: 
       # taz.de -- Plastik-Puppe erneut in der Kritik: „Barbie ist eine totale Beleidigung“
       
       > Sie hat's nicht leicht zur Zeit. Erst soll Barbie nicht in ihr Berliner
       > Dreamhouse ziehen. Und jetzt wirft man der neuen Latino-Version sogar
       > Rassismus vor.
       
   IMG Bild: Die Mexiko Barbie trägt „aufwändig gestaltete traditionelle mexikanische Kleidung und kommt mit dazu passenden Accessoires“, so die Produktbeschreibung.
       
       BERLIN taz | Rosa Folklore-Kleid, putziger Chihuahua unter dem Arm und der
       Reisepass wird direkt mitgeliefert. Nach den [1][Protesten um Barbies
       Dreamhouse], dass im Mai in Berlin eröffnen soll, steht
       Spielwarenhersteller Mattell schon wieder in der Kritik. Schuld ist die
       neue mexikanische Barbie. Die Puppe aus der Kollektion „Dolls of the World“
       strotzt vor Vorurteilen.
       
       Mexikanische Twitter-Nutzer finden das gar nicht lustig. Sie werfen Mattel
       vor, mit dem Design Vorurteilen gegen Mexikaner Vorschub zu leisten: „Sie
       kommt mit einem Pass, damit wir wissen, dass sie legal hier ist?“,
       twitterte beispielsweise die Nutzerin @AnniePerezChica. „Die mexikanische
       Barbie ist eine totale Beleidigung.“
       
       Der Nutzer @ruz_twitts_here schrieb: „Ganz toll – bringt unseren Kindern
       Diskriminierung bei.“ Das Thema gilt als heikel, da in den USA zwar
       zahlreiche Mexikaner ohne Aufenthaltsgenehmigung leben, andererseits aber
       auch viele Latinos legal im Land sind. Zudem wird dort derzeit eine hitzige
       Debatte um eine Reform des Einwanderungsrechts geführt.
       
       Die mexikanische Barbie ist nicht die erste ihrer Art. Seit 1980 gibt es
       die Kollektion „Dolls of the World“, die Barbie in „landestypischen“
       wechselnden Outfits präsentiert. Die französische Barbie zeigte sich mit
       Baguette, Basken-Mütze und dem französischen Pass. Auch die indische Barbie
       2012 war nicht weniger stereotyp: Gelber Sari, Affe auf dem Arm und
       natürlich den indischen Pass im Gepäck.
       
       Mattel [2][verteidigte sich im Internet] gegen die Kritik: „Die
       mexikanische Barbie ist eine von 100 'Dolls of the World'. Die aktuellen
       Puppen tragen landestypische Kleider und haben einen Pass und ein Tier.“
       (mit dpa)
       
       12 Apr 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.facebook.com/occupybarbiedreamhouse
   DIR [2] http://news.mattel.com/Rumor-Response/Barbie-Dolls-of-the-World-Statement-14b.aspx
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Celestine Hassenfratz
       
       ## TAGS
       
   DIR Barbie
   DIR Mexiko
   DIR Zuwanderung
   DIR Barbie
   DIR Barbie
   DIR Barbie
   DIR USA
   DIR Pink
   DIR Franziska Seyboldt
   DIR Barack Obama
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Siegeszug der „Monster High“-Puppen: Zickenkrieg im Spielzeugregal
       
       Barbie ist 54 Jahre alt, adrett gekleidet, ordentlich geschminkt und
       transpirationsfrei. Jetzt wird sie von Teenie-Gören mit Hörnern brüskiert.
       
   DIR Protest gegen Stripshow: Nackt-Fußball sorgt für Wirbel
       
       Feministinnen protestieren gegen ein „Fußballturnier“, bei dem sich
       Erotikdarstellerinnen und Models ausziehen. Der Veranstalter versteht das
       Problem nicht.
       
   DIR Eröffnung von Barbies Dreamhouse: Alles so schön rosa hier
       
       Im Kreis herumfahrende Cupcakes, rosafarbene Plastik-Pudel und ein
       Laufsteg. Wie groß ist der Spaßfaktor in Barbies Dreamhouse in Berlin?
       
   DIR Proteste gegen „Barbie Dreamhouse“: „Ich hol Dich aus dem Horror-Haus“
       
       Zur Eröffnung des „Barbie Dreamhouse“ in Berlin hat es Proteste gegeben. Im
       Zentrum der Kritik steht das Rollenbild, das die Plastikpuppe vermittelt.
       
   DIR Einwanderungsform in den USA: Hunderttausende nicht erwünscht
       
       Nur Einwanderer, die vor 2012 in die USA kamen, sollen offenbar ihren
       Status legalisieren dürfen. Ein Kompromiss für die Reform scheint näher zu
       rücken.
       
   DIR Barbie Dreamhouse in Berlin: „Sexistische Propaganda“ in Pink
       
       Modeln, Backen, Schminken: Das sollen die BesucherInnen im Barbie-Haus am
       Berliner Alexanderplatz ab dem 16. Mai machen. Jetzt formiert sich Protest.
       
   DIR Kolumne Lustobjekte: Pink und emanzipiert
       
       Es gibt was zu feiern: den 54. Geburtstag einer sehr kleinen, schillernden
       Frau. Wird sich auch Alice Schwarzer freuen? Eher nicht.
       
   DIR Kommentar US-Einwanderungsrecht: Und jetzt die Papierlosen!
       
       Obama hat den Wählerauftrag, das Einwanderungsrecht zu reformieren. Doch
       ohne die Republikaner geht nichts – und die sind tief gespalten.