# taz.de -- „A.C.A.B“ beleidigt Polizistin: Vorsicht, Kopfschutz!
> „All Cops Are Bastards“. Dieses Motto trifft eine große Gruppe und ist
> von der Meinungsfreiheit gedeckt. Die Hamburger Staatsanwaltschaft sieht
> das anders.
IMG Bild: „Wenn Schweine fliegen könnten, bräuchte die Polizei keine Hubschrauber“. Manchmal wird aus ihnen auch eine beleidigte Leberwurst.
HAMBURG taz | Wo ein schützenswerten Kollektiv anfängt und wo es aufhört,
ist Auslegungssache. Was die Schmähungen von Berufsgruppen angeht, hat das
Bundesverfassungsgericht seine Auffassung bereits geäußert: Soldaten und
Polizisten sind eine so große Gruppe, dass sie nicht mehr als
schützenswertes Kollektiv angesehen werden können.
So ist es laut der Verfassungshüter durchaus vom Recht der Meinungsfreiheit
gedeckt, wer die Slogans „Soldaten sind Mörder“ oder „A.C.A.B – All Cops
Are Bastards“ – („Alle Polizisten sind Bastarde“) gebraucht.
In Hamburg versucht die politische Abteilung der Staatsanwaltschaft die
Definition neu zu fassen. Sie klagte einen Mann an, der mit den Schriftzug
„A.C.A.B“ eine Polizistin beleidigt haben soll. Er hatte diese vier
Buchstaben auf seiner Mütze getragen, als er einen [1][Stadtteilspaziergang
gegen Wohnraummangel] zu Semesterbeginn im Uni-Viertel besuchte.
Den Kopfschutz trug er unbehelligt trotz oder gerade wegen der Anwesenheit
von hunderten Polizisten, die den Marsch aus Angst vor Hausbesetzungen
hautnah begleiten. Als er per Handy rechtswidriges Polizeihandeln filmte,
fühlte sich eine fernab am Rande stehende Beamtin durch den Slogan
beleidigt. Sie erstattete Anzeige, weil sie sich auch wie ein „dummes
Mädchen behandelt gefühlt“ habe, als sie den Mann zur Rede stellte und er
ihr sagte, das Kürzel hieße „Acht Cola, acht Bier“.
Für seinen Anwalt Marc Mayer ist es ein lächerlicher Prozess, da
schließlich „alle“ Polizisten gemeint sind. Meyer kramte ein Urteil des
Bayrischen Gerichtshofes hervor, das schon vor Jahren zur Auffassung
gekommen ist, dass die Losung „wenn Schweine fliegen könnten, bräuchte die
Polizei keine Hubschrauber“ keine Beleidigung ist.
Und so sprach auch der Hamburger Amtsrichter den Angeklagten frei, weil die
Beamtin und ihre Kollegen „kein deutlich abzugrenzendes Kollektiv“ waren,
was vor einer Beleidigung zu schützen sei.
11 Apr 2013
## LINKS
DIR [1] /Subventioniertes-Wohnen/!113826/
## AUTOREN
DIR Kai von Appen
DIR Kai von Appen
## TAGS
DIR Beleidigung
DIR Polizei
DIR Soldaten
DIR Meinungsfreiheit
DIR Hafenstraße
DIR Hausbesetzung
DIR Beleidigung
DIR Security
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Beleidigung im Vorbeigehen: Persönlich genommen
Ein Bewohner der Hafenstraßen in Hamburg wird zu einer Geldstrafe
verurteilt, weil er „Dreckspack“ zu PolizistInnen sagte
DIR Film über die Hamburger Besetzerszene: Schlagstock mit Smiley-Aufkleber
Die Haare waren länger, die Überzeugungen idealistischer. Unser Autor
erinnert sich an seine erste Hausbesetzung – und an Krawalle mit der
Polizei.
DIR Strafe für Amtsträger-Beleidigung: Knast für den Klägerkönig
„Armleuchter“, „Sesselfurzer“, „Zementkopf“: Wenn es gegen den
Bürgermeister oder Beamte geht, ist Rolf-Dieter K. keine Unflätigkeit
fremd.
DIR Ritueller Fechtkampf: Säbelduelle für die Ehre
In Hamburg treffen sich Schüler-Burschenschaften zu einer Duell-Mensur. Ein
NPD-Mitglied geht auf einen Pressefotografen los.
DIR Philosphie und Beleidigung: Hegel und der Obernazi
Ich soll zwei Sicherheitsleute in Berlin beleidigt haben und muss daher vor
Gericht. Aber ich schwöre, ich kann es nicht getan haben.