URI: 
       # taz.de -- Schusswaffenunfälle in den USA: Vierjährige töten zwei Menschen
       
       > Binnen weniger Tage kam es zu zwei tragischen Unglücken mit Schusswaffen
       > und Kleinkindern. In New Jersey starb ein Sechsjähriger, in Tennessee die
       > Frau eines Hilfssheriffs.
       
   IMG Bild: Gehören nicht in Kinderhände – und möglichst auch nicht in andere: Schusswaffen.
       
       WASHINGTON dpa | Während in den USA noch heftig über eine [1][Verschärfung
       der Waffengesetze] gestritten wird, sind dort in den vergangen Tagen zwei
       Menschen von mit Schusswaffen spielenden Kleinkindern getötet worden. Am
       Dienstag erlag ein Sechsjähriger in New Jersey seinen schweren
       Verletzungen. Ein vierjähriger Spielkamerad hatte ihm mit einem Gewehr in
       den Kopf geschossen.
       
       Erst am Samstag war in Tennessee eine Frau von einem ebenfalls Vierjährigen
       getötet worden, der ausgerechnet im Haus eines Hilfsheriffs eine scharfe
       Waffe in die Hände bekommen hatte.
       
       Der sechsjährige Brandon sei am späten Dienstagnachmittag (Ortszeit) im
       Krankenhaus von Neptune im Osten New Jerseys für tot erklärt worden,
       bestätigte der Polizeichef von Toms River, Michael Mastronardy, laut
       Nachrichtensender CNN. Der Junge hatte den Berichten zufolge mit seinem
       vierjährigen Freund im Garten von dessen Eltern in Toms River gespielt. Der
       Jüngere sei dann ins Haus gegangen und mit einem Gewehr zurückgekehrt.
       Schließlich sei der tödliche Schuss gefallen.
       
       Noch sei unklar, ob der Vierjährige bewusst abgedrückt habe oder sich der
       Schuss versehentlich löste, hieß es beim Sender CBS. Während des Vorfalls
       seien die Eltern zu Hause gewesen. Die zuständige Staatsanwaltschaft von
       Atlantic County habe die Ermittlungen übernommen. Sie prüfe nun, ob Klage
       erhoben wird - und wenn ja, gegen wen, sagte Polizeichef Mastronardy.
       
       Es war der zweite tödliche Zwischenfall mit Schusswaffen in Kinderhänden
       binnen weniger Tage in den USA. Am Samstag war die Frau des Hilfssheriffs
       von Wilson County in Tennessee von einem Vierjährigen getötet worden. Sie
       war mit dem Kind ins Schlafzimmer ihres Hauses in Lebanon gegangen, wo ihr
       Mann gerade einem Verwandten seine Waffen zeigte, wie CNN berichtete.
       Plötzlich habe sich der Kleine eine geladene Pistole vom Bett gegriffen und
       die 48-Jährige erschossen.
       
       10 Apr 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Verschaerfung-des-US-Waffengesetzes/!113186/
       
       ## TAGS
       
   DIR Kleinkind
   DIR Schusswaffen
   DIR USA
   DIR USA
   DIR Waffengesetze
   DIR Waffenlobby
   DIR USA
   DIR Amoklauf
   DIR Waffen
   DIR Joe Biden
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar US-Schusswaffenkontrolle: Die Lobby lässt nicht locker
       
       Dass der US-Senat nun wenigstens über strengere Waffengesetze diskutiert,
       ist nur dem Druck von unten zu verdanken. Ein Durchbruch ist aber nicht zu
       erwarten.
       
   DIR Waffengesetze in den USA: Lasst uns über Knarren debattieren
       
       Die Diskussion über ein schärferes Waffenrecht spaltet den US-Senat. Auch
       innerhalb der Parteien gibt es große Differenzen. Ein Gesetz wird nun
       zumindest erwogen.
       
   DIR Verschärfung des US-Waffengesetzes: Die Sturmgewehre bleiben
       
       In Zukunft sollen Waffenbesitzer in den USA stärker kontrolliert werden.
       Doch die Schusswaffenlobby hält dagegen – mit Erfolg.
       
   DIR Waffendebatte in den USA: Falsche Zeit, falsche Stadt
       
       Ende Januar wurde die 15-jährige Hadiya Pendleton in einem Park in Chicago
       erschossen. Ihre Eltern sitzen Dienstagnacht bei Präsident Obama.
       
   DIR Pro Waffenrecht: Das Recht, zu schießen
       
       Wegen Amokläufen strengere Waffengesetze zu fordern, ist falsch.
       Gesellschaftliche Probleme löst man nicht durch Verbote.
       
   DIR Kommentar US-Waffendebatte: Endlich führt Obama
       
       Endlich zeigt ein Präsident in der Waffendebatte Führungsqualitäten und
       weicht nicht von vorneherein dem Druck der Waffenlobby.
       
   DIR Schusswaffen in den USA: Lobby lädt durch
       
       US-Vizepräsident Joe Biden will das Waffenrecht verschärfen, andere
       Politiker ziehen mit. Dagegen zieht die mächtige Lobby ins Feld.