URI: 
       # taz.de -- Mordfall Jonny K.: Festnahme am Flughafen
       
       > Der Hauptverdächtige des Mords an Jonny K. in Berlin hat sich den
       > deutschen Behörden gestellt. Er wurde direkt nach seiner Ankunft aus der
       > Türkei verhaftet.
       
   IMG Bild: Tanzen für Jonny K. – in Berlin wurde am Wochenende mit einem Benefizkonzert an den Ermordeten gedacht.
       
       BERLIN taz | Der Druck hat sich ausgezahlt. Nachdem sich sogar
       Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich im Fall Jonny K. einschaltete, hat
       sich der Hauptverdächtige am Montag den deutschen Behörden gestellt.
       
       Ein halbes Jahr nach der tödlichen Attacke am Berliner Alexanderplatz
       konnte der 19-Jährige Onur U. gleich nach seiner Ankunft am Berliner
       Flughafen Tegel festgenommen werden. Der Prozess gegen ihn und fünf weitere
       Verdächtige wird voraussichtlich Mitte Mai beginnen.
       
       Jonny K. war Mitte Oktober vergangenen Jahres nachts mitten im Zentrum
       Berlins von einer Gruppe junger Männer attackiert worden, als er einem
       betrunkenen Freund helfen wollte, der einen Tag später starb. Die Tat
       sorgte bundesweit für Entsetzen.
       
       ## Innensenator Henkel lobt Behörden
       
       Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) würdigte nun das Vorgehen der
       Ermittlungsbehörden. „Die Geduld hat gesiegt - und die Beharrlichkeit von
       Polizei und Justiz“, sagte Henkel
       
       Fünf Verdächtige sind bereits angeklagt. Die Kanzlerin soll Ende Februar
       bei ihrem Spitzentreffen mit dem türkischen Premier Recep Tayyip Erdogan in
       Ankara die Erwartung geäußert haben, dass die Türkei aktiv nach dem letzten
       noch flüchtigen Tatverdächtigen fahnde, der sich nach der Attacke in die
       Türkei abgesetzt hatte.
       
       In der vergangenen Woche hatte die türkische Justiz daraufhin mitgeteilt,
       sie habe gegen U. ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des
       vorsätzlichen Mordes und der vorsätzlichen Körperverletzung eingeleitet.
       Das dürfte Onur U. zum Umdenken bewogen haben.
       
       Am Sonntagabend zuvor hatte in Berlin ein großes Konzert zum Gedenken an
       Jonny K. statt gefunden, der am 7. April 21 Jahre alt geworden wäre. Mehr
       als 1.000 Menschen kamen zu dem Benefizkonzert im Admiralspalast, das
       Jonnys Schwester Tina K. initiiert hatte und für dass sie Musiker von
       Seeed, Glasperlenspiel sowie die Performance-Künstler der Blue Man Group
       gewinnen konnte.
       
       ## Peter Fox singt für Jonny K.
       
       Fast fünf Stunden dauerte das Konzert, bei dem Rap-Größen wie Peter Fox und
       Kool Savas auf der Bühne standen, und das mit einem Geburtsstagsständchen
       für den Getöteten endete. Alle Musiker verzichteten auf ihre Gagen.
       
       Mit einer Tombola wurden Spenden gesammelt. Der Erlös soll dem von Tina K.
       gegründeten Verein „I Am Jonny“ zugutekommen, der sich mit Jugendprojekten
       gegen Gewalt in Berlin engagiert. Tina K. will eine Stiftung zur
       Unterstützung von Anti-Gewalt-Projekten gründen. 150 000 Euro braucht sie
       dafür. Einen Teil hat der Abend nun bereits eingebracht.
       
       Für eine Video-Kampagne des Vereins hatte Tina K. zuvor bereits Prominente
       wie die Schauspieler Jürgen Vogel und Sibel Kekilli sowie die
       Fußball-Profis Jérôme Boateng und Holger Badstuber gewinnen können. Den
       Videoclip auf Youtube haben schon mehr als 1,3 Millionen Menschen gesehen.
       
       8 Apr 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Daniel Bax
       
       ## TAGS
       
   DIR Frank Henkel
   DIR Jonny K.
   DIR Jugendgewalt
   DIR Jonny K.
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Alexanderplatz
   DIR Alexanderplatz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tödliche Prügelattacke auf Jonny K.: Verfahren wird ausgesetzt
       
       Der gewaltsame Tod von Jonny K. hatte für bundesweites Aufsehen gesorgt.
       Der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter ist nun geplatzt – ein Schöffe
       fiel aus dem Rahmen.
       
   DIR Jugendgewalt in Deutschland: „Toleranz hat sich verändert“
       
       In der öffentlichen Wahrnehmung werden Jugendliche immer brutaler. Der
       Kriminologe Gerhard Spiess rückt das Bild im Gespräch mit der taz zurecht.
       
   DIR Tod von Jonny K.: Sechs Angeklagte, keine Schuld
       
       Jonny K. starb im Oktober 2012 nach einer Attacke junger Männer auf dem
       Berliner Alexanderplatz. Im Prozess will keiner die Tat gestehen.
       
   DIR PROZESS: Es bleibt die Frage: warum?
       
       Am Montag beginnt der Prozess um den tödlichen Angriff auf den 20-jährigen
       Jonny K. am Alexanderplatz. Sechs Angeklagte stehen vor Gericht. Motiv
       weiter unklar.
       
   DIR Gedenken an Burak B. und Jonny K.: Misstrauen gegenüber den Behörden
       
       Mit einer Demonstration und einem Benefizkonzert soll am Wochenende in
       Berlin an die Ermordung zweier Jugendlicher gedacht werden.
       
   DIR Verdächtigter Alex-Schläger gefasst: Flüchtiger Alex-Schläger stellt sich
       
       Monatelang war er auf der Flucht. Jetzt hat die Polizei einen 24 Jahre
       alten Verdächtigen gefasst. Er soll an der tödlichen Prügelattacke auf
       Jonny K. beteiligt gewesen sein.
       
   DIR WERTE: Henkel hört zu
       
       Innensenator Frank Henkel diskutierte mit SchülerInnen im Wedding über
       Gewalt.
       
   DIR Tödliche Gewalt am Alexanderplatz: Tatverdächtiger sagt aus
       
       Laut einem Medienbericht belastet ein Tatverdächtiger zwei mutmaßliche
       Komplizen schwer. Diese sind offenbar auf der Flucht.
       
   DIR Kritik an Migrantenverbänden: Jonny? Egal, war keiner von uns
       
       Der Mord an Jonny K., mutmaßlich von Migranten verübt, sorgt für Entsetzen.
       Nun kritisieren Deutschtürken Migrantenverbände für ihre Zurückhaltung.