# taz.de -- Präsidentschaftwahl in Montenegro: Ein Votum, zwei Sieger
> Enge Entscheidung: Nach der Wahl in Montenegro halten sich sowohl
> Antsinhaber Vujanovic als auch Herausforderer Lekic für den Gewinner. Ein
> amtliches Ergebnis soll am Montag vorliegen.
IMG Bild: Stimmabgabe mit Hut: Wählerin in Podgorica.
PODGORICA ap | Beide Kandidaten bei der montenegrinischen Präsidentenwahl
haben sich am Sonntagabend zum Sieger erklärt. Sie stützten sich auf
Auszählungen ihrer eigenen Teams, ein amtliches Ergebnis wurde aber erst im
Laufe des Montags erwartet. Auch Zwischenstände oder Trends wurden von der
Wahlkommission nicht mitgeteilt.
Amtsinhaber Filip Vujanovic teilte mit, sein Lager habe für ihn ein
Stimmenanteil von 51,3 Prozent und für seinen Herausforderer Miodrag Lekic
von 48,7 Prozent ermittelt. „Ich möchte die Öffentlichkeit informieren,
dass ich den Sieg errungen habe“, sagte er. "Ich möchte den Bürgern
Montenegros danken." Vujanovics Anhänger feierten in der Hauptstadt
Podgorica.
Doch Lekics Lager reklamierte den Sieg für den Oppositionskandidaten. Lekic
habe 50,5 und Vujanovic 49,5 Prozent der Stimmen erhalten, hieß es unter
Berufung auf eine eigene Auszählung von 97 Prozent der abgegebenen Stimmen.
„Die Bürger Montenegros haben mir anvertraut, Präsident zu werden“, sagte
Lekic. „Ich rufe die andere Seite auf, ernst und verantwortlich zu
reagieren. Wir werden fordern, dass jede Stimme gezählt wird.“
Damit dürften die politischen Spannungen in dem kleinen Balkanland weiter
zunehmen. Der Sozialdemokrat Vujanovic befürwortet eine enge Anbindung des
von hoher Arbeitslosigkeit und einer Wirtschaftskrise geplagten
Mittelmeerstaates an die EU und die Nato. Sein konservativer Herausforderer
Lekic hat im Wahlkampf hingegen eine Entschuldigung der Nato für die
Bombardierung Montenegros während des Kosovokriegs 1999 gefordert.
Der Balkanstaat an der Adriaküste mit knapp 650.000 Einwohnern gehörte
jahrzehntelang zu Jugoslawien. Es ist die zweite Präsidentschaftswahl seit
der Unabhängigkeit des Landes von Serbien [1][im Jahr 2006]. Der
Staatspräsident hat überwiegend repräsentative Aufgaben.
8 Apr 2013
## LINKS
DIR [1] /Nostalgie-in-Montenegro/!104907/
## TAGS
DIR Montenegro
DIR Unabhängigkeit
DIR Präsidentschaftswahl
DIR Montenegro
DIR Asylsuchende
DIR Montenegro
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Präsidentenwahl in Montenegro: Vujanovic zum Wahlsieger erklärt
Amtsinhaber Filip Vujanovic hat die Präsidentenwahl in Montenegro gewonnen.
Der Sozialdemokrat tritt für Anbindung an EU und Nato ein.
DIR Asylbewerber aus Balkanländern: Winter könnte Abschiebung stoppen
Der Wintereinbruch auf dem Balkan lässt Baden-Württemberg an Abschiebungen
zweifeln. Bundesweit sind 180 Asylbewerber betroffen.
DIR Nostalgie in Montenegro: Erdnussflips und Sozialismus
2006 wurde Montenegro eigenständig. Heute überwiegt die Nostalgie den
Glauben an eine Zukunft in der EU. Davon zeugen auch die Relikte aus der
Vergangenheit.
DIR Parlamentswahlen in Montenegro: Sozialisten bleiben an der Macht
Die Sozialisten entscheiden die Parlamentswahlen im kleinen Adriastaat
Montenegro für sich. Der umstrittene Politiker Djukanovic kehrt an die
Macht zurück.
DIR Parlamentswahlen in Montenegro: Kontinuität angesagt
Bei der vorzeitigen Neuwahl des Parlaments in dem Kleinstaat an der Adria
rechnet die Regierung mit einem Wahlsieg – dank der Opposition.