URI: 
       # taz.de -- Fußball-Bundesliga: FC Bayern ist Deutscher Meister
       
       > Mit einem 1:0-Sieg bei Eintracht Frankfurt hat sich der FC Bayern München
       > die 23. deutsche Meisterschaft gesichert. So früh konnte noch kein Team
       > den Titel holen.
       
   IMG Bild: Jupp Jupp Hurra!
       
       FRANKFURT/MAIN dpa | Die Schmach der beiden titellosen Jahre ist getilgt:
       Der FC Bayern München hat sich am Samstag vorzeitig die 23. deutsche
       Meisterschaft gesichert. Noch keine Mannschaft vor ihr in der
       Bundesliga-Geschichte konnte zu so einem frühen Zeitpunkt die Meisterschale
       in den Händen halten. Ein Hackentor von Bastian Schweinsteiger (52.)
       bescherte dem Rekordmeister den dazu nötigen 1:0 (0:0)-Sieg bei Eintracht
       Frankfurt. „Deutscher Fußball-Meister FCB“, sangen die rund 5000
       Bayern-Fans in der mit 51 500 Zuschauern ausverkauften Commerzbank-Arena
       mit einem schönen Gruß an den bereits am 28. Spieltag entthronten
       Titelverteidiger Borussia Dortmund.
       
       Die Münchener Spieler selbst hielten sich mit überbordenden Feierlichkeiten
       allerdings zurück. „Wir haben im Hinterkopf das wichtige Rückspiel gegen
       Juventus Turin am Mittwoch, was für uns wichtig ist, um ins Halbfinale der
       Champions League einzuziehen“, hatte Trainer Jupp Heynckes schon vor der
       Partie gesagt.
       
       Wer jedoch geglaubt hatte, die Bayern würden in Frankfurt ihre Stars für
       Turin schonen, sah sich getäuscht. Von wegen B-Elf – außer Franck Ribéry
       und Mario Mandzukic rotierte Heynckes keinen seiner Stammspieler aus der
       ersten Elf. Auch das war ein Zeichen dafür, wie wichtig dem Rekordmeister
       diese deutsche Meisterschaft ist – nachdem man zuletzt zweimal nacheinander
       dem BVB gratulieren musste.
       
       Mit einem erheblich geschwächten Team ging somit nur Eintracht Frankfurt
       ins Spiel. Kapitän Pirmin Schwegler, Torjäger Alexander Meier und Torwart
       Kevin Trapp fehlten allesamt verletzt, auf Stürmer Srdjan Lakic verzichtete
       Trainer Armin Veh zugunsten einer defensiveren Ausrichtung freiwillig. Von
       den eigenen Fans lautstark unterstützt, hielt der Aufsteiger auch so tapfer
       dagegen, wie es seine eingeschränkten Möglichkeiten zuließen. Dennoch war
       die Beinahe-1a-Elf der Bayern von Beginn an hoch überlegen.
       
       Xherdan Shaqiri traf bereits in der 10. Minute den Pfosten, Arjen Robben
       verpasste eine Flanke von Müller nur knapp (19.). Die größte Chance besaß
       aber David Alaba bei einem Elfmeter, den Schiedsrichter Florian Meyer nach
       langem Zögern für ein Foul an Müller verhängte. Doch der 20-Jährige schoss
       den Ball nur an den Pfosten (27.).
       
       In der Folgezeit verloren die Münchener etwas von ihrem Elan. Die Eintracht
       zog sich entgegen ihrer sonstigen Spielweise weit in die eigene Hälfte
       zurück und bereitete dem großen Favoriten damit auch einige Probleme.
       Kurzzeitig wurden im Bayern-Block nur die beiden überraschenden Augsburger
       Tore in Dortmund gefeiert.
       
       Doch das änderte sich mit Beginn der zweiten Halbzeit wieder. Zunächst
       klärte Bastian Oczipka noch kurz vor dem einschussbereiten Robben (51.).
       Aber nur eine Minute später setzte der Niederländer Philipp Lahm in Szene,
       der auf Schweinsteiger flankte und der wiederum leichtfüßig mit der Hacke
       vollendete.
       
       Die Bayern hatten nun das Tor, das ihnen für die vorzeitige Meisterschaft
       fehlte, und sie taten danach kaum noch etwas. Die Eintracht, die selbst
       jeden Punkt im Kampf um einen Europacup-Platz braucht, riskierte nun
       deutlich mehr und brachte für die Offensive sogar den erst 17 Jahre alten
       Bundesliga-Debütanten Marc Stendera.
       
       Am Ende wurde es für den neuen deutschen Meister sogar noch mehrmals
       richtig gefährlich. Torwart Manuel Neuer rettete sowohl gegen den völlig
       freistehenden Lakic (79.) als auch bei einem Kopfball von Carlos Zambrano
       (83.). Trotz ihrer starken Schluss-Offensive blieb die Vertragsverlängerung
       des umworbenen Sebastian Jung aber die einzige gute Nachricht des Tages für
       die Eintracht.
       
       6 Apr 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Jupp Heynckes
   DIR Fußball
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Eintracht Frankfurt
   DIR Champions League
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR BVB-Fan über Keime beim FC Bayern: „Das ist ja schon pathologisch“
       
       Fritz Eckenga ist Kabarettist und Borussia-Dortmund-Fan. Er findet, dass
       Bayern Münchens Titelgewinn auch seine guten Seiten hat – aus
       gesundheitlichen Gründen.
       
   DIR Viertelfinale Champions League: Bravo, Bayern
       
       Das erste Tor fällt nach 26 Sekunden und die Bayern verschaffen sich eine
       gute Ausgangslage um ins Halbfinale zu kommen. Aber der Spieler des Spiels
       ist von Juve.
       
   DIR 27. Spieltag Fußball-Bundesliga: Bayern zerstört den HSV
       
       5:0 schon zur Halbzeit, am Ende 9:2: Bayern München schießt den HSV aus dem
       Stadion und kann kommende Woche Meister werden. Ein Stürmer glänzt mit
       gleich vier Treffern.
       
   DIR 27. Spieltag Fußball-Bundesliga: Münchens Meisterschaft vertagt
       
       Mit einem 2:1-Sieg in Stuttgart sorgt Dortmund dafür, dass Bayern München
       erst nächste Woche Meister werden kann. Auch Leverkusen siegte, in Mainz
       fiel ein Tor nach 11 Sekunden.