URI: 
       # taz.de -- Erster Arbeitskampf bei Amazon naht: Leipziger Mitarbeiter wollen streiken
       
       > In Sachsen wehren sich die Angestellten des Internet-Versandkonzerns
       > gegen dessen Lohnpolitik. Sie wollen eine Gleichstellung mit dem
       > Flächentarif erreichen.
       
   IMG Bild: Amazon Deutschland agiert bislang nicht tarifgebunden und orientiert sich lediglich an der Logistikbranche, nicht aber am Versandhandel
       
       DRESDEN taz | Das ist der weltweit als Union Buster bekannte
       Amazon-Versandkonzern nicht gewohnt: In seiner Leipziger Filiale mucken die
       Beschäftigten nicht nur auf, sie wollen den angestrebten Tarifvertrag nun
       auch mit einem Streik erzwingen. Wie die Gewerkschaft Ver.di am Freitag
       bekannt gab, stimmten bei einer Urabstimmung 97 Prozent der 540
       Ver.di-Mitglieder [1][für einen Arbeitskampf]. Insgesamt sind am Standort
       Leipzig 1.200 Mitarbeiter unbefristet und 800 befristet beschäftigt.
       Sondierungsgespräche für die Aufnahme von Tarifverhandlungen waren im
       Februar gescheitert.
       
       Amazon Deutschland agiert bislang nicht tarifgebunden und orientiert sich
       lediglich an der Logistikbranche, nicht aber am Versandhandel. Die
       Mitarbeiter und die Gewerkschaft möchten endlich eine Gleichstellung mit
       dem Flächentarif im Einzelhandel erreichen. Damit verbunden wären neben
       einer Lohnuntergrenze von 10,66 Euro pro Stunde auch Zuschläge, Urlaubs-
       und Weihnachtsgeld oder die Bindung an Tariferhöhungen.
       
       Gegenüber Branchenkonkurrenten wie Otto oder Neckermann gilt Amazon als
       Lohndrücker. Der Konzern war erst im Februar nach einem [2][ARD-Bericht
       über die Arbeitsbedingungen] insbesondere von Leiharbeitern öffentlich
       unter Druck geraten.
       
       „Die Forderung nach einem Tarifvertrag gilt für alle deutschen Standorte“,
       stellt Ver.di-Fachbereichsleiter Thomas Schneider in Leipzig klar. An den
       Standorten Bad Hersfeld, Augsburg, Leipzig, Rheinberg, Werne, Pforzheim und
       Koblenz arbeiten etwa 7.700 fest angestellte Mitarbeiter und zahlreiche
       befristete oder Saisonkräfte für Amazon.
       
       Das nun ausgerechnet die Leipziger Kollegen streiken wollen, führt Thomas
       Schneider auf den hohen Anteil entfristeter Arbeitsverhältnisse an dem
       Standort und den guten Organisationsgrad der Mitarbeiter zurück. 2009 wurde
       ein Betriebsrat gebildet. Lagen zu diesem Zeitpunkt die Einstiegslöhne noch
       bei 7,76 Euro je Stunde und nach einem Jahr bei 8,40 Euro, stiegen sie
       inzwischen auf 10,57 Euro für die längerfristig Beschäftigten.
       
       ## Amazon hat sich „keinen Millimeter bewegt“
       
       „Amazon gibt nie etwas freiwillig, sondern muss dazu bewegt werden“,
       konstatiert Gewerkschafter Schneider. „Das ist nur eine Frage, wie hoch der
       Druck ist!“ Deshalb erwartet er einen Streikerfolg. Wann der Arbeitskampf
       beginnen soll, wird am Wochenende beraten. Ähnlich äußerte sich
       Ver.di-Verhandlungsführer Jörg Lauenroth-Mago. Der Arbeitgeber habe sich
       „keinen Millimeter bewegt“, hatte er im Februar nach den schnell
       gescheiterten Sondierungsgesprächen verärgert berichtet. Eine
       Konzernsprecherin hatte damals lediglich erklärt, man sehe „derzeit wenig
       Gemeinsamkeiten, um Verhandlungen aufzunehmen“. Am Freitag war in der
       Münchener Konzernzentrale niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.
       
       Nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP zeigt das Signal der
       Leipziger Streikbereitschaft bereits Auswirkungen auf andere Filialen. Auch
       im hessischen Bad Hersfeld droht eine Arbeitsniederlegung. „Wenn es genau
       so fruchtlos läuft wie in Leipzig, werden wir am Dienstag in den Warnstreik
       treten“, sagte Gewerkschaftssekretär Heiner Reimann.
       
       5 Apr 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.amazon-verdi.de/
   DIR [2] http://www.ardmediathek.de/das-erste/reportage-dokumentation/ausgeliefert-leiharbeiter-bei-amazon?documentId=13402260
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Bartsch
   DIR Michael Bartsch
       
       ## TAGS
       
   DIR Streik
   DIR Verdi
   DIR Amazon
   DIR Leipzig
   DIR Tariflohn
   DIR Verdi
   DIR Amazon
   DIR Amazon
   DIR Amazon
   DIR Amazon
   DIR Amazon
   DIR Amazon
   DIR Amazon
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Arbeitskampf bei Amazon: Warnstreik in Leipzig
       
       Die Gewerkschaft Verdi kämpft um die Tarifbindung der Löhne bei dem
       Versandhändler. Am Montag traten Mitarbeiter eines Verteilzentrums in den
       Ausstand.
       
   DIR Erstmals Streiks bei Amazon: Logistik oder Einzelhandel?
       
       Am Dienstag haben die Beschäftigten an zwei Standorten die Arbeit
       niedergelegt. Ver.di stellt sich auf einen längeren Kampf ein. Die Frage
       ist, welcher Branche Amazon eigentlich angehört.
       
   DIR Versandhändler Amazon: Die Zeichen stehen auf Streik
       
       Auch im größten Verteilzentrum der Konzerns hat sich die Belegschaft für
       den Arbeitskampf ausgesprochen. Amazon will weiterhin nicht mit den
       Gewerkschaften verhandeln.
       
   DIR Arbeitsbedingungen bei Amazon: Versandhändler bleibt stur
       
       Die Gespräche zwischen Amazon und der Gewerkschaft Ver.di sind auch in
       Hessen gescheitert. Jetzt stehen alle Zeichen auf Streik.
       
   DIR Amazon kauft Plattform Goodreads: Lesen Sie dies
       
       „Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch“... Die
       Bücherempfehlungen auf Amazon werden dank des jüngsten Zukaufs des Portals
       noch raffinierter.
       
   DIR Studie zum Online-Shopping: Postbote ersetzt nicht den Verkäufer
       
       Der Umsatz im Online-Handel wächst schnell. Nach einer Studie von ECE und
       Roland Berger ist aber für Einkaufszentren noch nicht alles verloren.
       
   DIR Kritik an online-Händler reißt nicht ab: Kartellamt verdächtigt Amazon
       
       Schlechte Nachrichten für den Onlinehändler: Der US-Konzern steht wegen
       möglicher Verletzung des Kartellverbots unter Beobachtung.
       
   DIR Kommentar Amazon: Es bleiben noch genug Probleme
       
       Amazon hat nicht nur schlechte Arbeitsbedingungen. Auch viele
       Datenschutzfragen bleiben unbeantwortet, Steuertricks sind üblich.
       
   DIR Vorwürfe gegen Amazon: Schlecht bezahlt und noch gegängelt
       
       Eine ARD-Doku zeichnet ein düsteres Bild vom Umgang mit Leiharbeitern bei
       Amazon. Nicht die erste Kritik. Das Unternehmen will den Vorwürfen
       nachgehen.