URI: 
       # taz.de -- Kolumne Fernsehen: Der Marijke-Amado-Chor
       
       > Wenn das Quartal vorbei ist, jubeln die Fernsehsender über ihre Quoten.
       > ZDF, RTL, ARD, DMAX, Sat.1 Gold - alle fühlen sich als Sieger.
       
   IMG Bild: Jubel überall: Die Quoten sind da!
       
       Kennen Sie Marijke Amado noch? Das war die blonde Holländerin mit der
       Zauberkugel, durch die die vielen kleinen Kinder geschubst wurden, die dann
       als Michael Jackson oder Madonna auftraten, um sich anschließend von
       Jurymitglied DJ Bobo das immer gleiche Lob abzuholen, dass sich Madonna und
       Michael Jackson nun aber ganz warm anziehen müssten. Alle Kinder meiner
       Generation träumten davon, einmal in der „Mini Playback Show“ auftreten zu
       dürfen. Heute sind die meisten froh, dass ihre Eltern ihnen das verboten
       haben.
       
       Marijke Amado jedenfalls sang am Ende jeder Folge: „Alle waren Sieger, auch
       wenn einer nur gewinnen kann.“ Die Chefs der deutschen Fernsehsender singen
       das Lied am Ende jedes Quartals. Man muss sich die Damen und Herren wohl so
       vorstellen wie die Kinder mit ihren gewonnenen Casio-Keyboards, nur dass
       die Programmverantwortlichen wild mit den Quotenpapieren wedeln und
       lauthals in den Marijke-Amado-Chor einstimmen. Aber die Passage, dass nur
       einer gewinnen könne, die lassen sie weg. Die ist 90er. Heute sind alle
       Sieger und Gewinner.
       
       „ZDF auch im März Marktführer“, jubelte beispielsweise zu Beginn dieser
       Woche der ganze Lerchenberg. Doch nicht nur im März war das Zweite
       unverschämt gut dabei: „2013 bleibt das ZDF nach dem 1. Quartal mit 13,4
       Prozent Marktanteil beliebtester Sender.“
       
       Auch so mancher Männersender kommt beim Grillen der Quoten-Steaks in
       Wallung: „Rekordmarktanteil: 1,7 Prozent – DMAX mit dem besten Monat aller
       Zeiten!“ Alle waren Sieger!
       
       ## Die Kernzielgruppe: 49- bis 64-jährige Frauen
       
       Sogar Sender, die von den Fernsehzuschauern eher unterschwellig
       wahrgenommen werden, brüllten am Dienstag überschwellig: „Spitzenwert:
       Sat.1 Gold holt 1,5 Prozent Tagesmarktanteil!“ Ist das geil! Gut, den
       „Spitzenwert“ erreichte der Sender nur in der „Kernzielgruppe der 49- bis
       64-jährigen Frauen“, aber trotzdem: Es war ein klasse Montag, den uns Sat.1
       Gold mit den Wiederholungen von „Der Mustervater“, „Der Mustervater 2“,
       „Die Jäger des Ostsee-Schatzes“ und den Wiederholungen der Wiederholungen
       von „Der Mustervater“, „Der Mustervater 2“ und „Die Jäger des
       Ostsee-Schatzes“ bot.
       
       Da will die ARD natürlich mit anstoßen. Hoch die Tassen auf „25,6 %
       Marktanteil für die Fernsehprogramme der ARD“! So tönte es, als der März
       gelaufen war, aus der Presseabteilung – und am wichtigsten: „Die vier
       meistgesehenen Sendungen des vergangenen Monats liefen im Ersten“. Auch bei
       den Landesrundfunkanstalten nur Sieger und Polonäsen mit Anfassen.
       
       Und wo Polonäsen sind, da sind die Kölner natürlich nicht weit: „RTL ist im
       März klarer Marktführer bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern“, lässt der
       Peter-Kloeppel-Sender verlautbaren. Das Schönste daran ist, dass sich RTL
       die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen gerade erst selbst ausgedacht hat.
       Nachdem sich der Sender in Person seines ehemaligen Chefs Dieter Thoma
       zuvor die „werberelevante Zielgruppe“ der 14- bis 49-Jährigen selbst
       ausgedacht hatte.
       
       So wird RTL immer ein Sieger bleiben – und alle anderen gewinnen auch.
       Darauf einen Genever, Frau Amado!
       
       5 Apr 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürn Kruse
       
       ## TAGS
       
   DIR Fernsehen
   DIR Quote
   DIR ARD
   DIR RTL
   DIR ZDF
   DIR ZDF
   DIR Sat.1
   DIR Pep Guardiola
   DIR Fernsehen
   DIR NSU-Prozess
   DIR Günther Jauch
   DIR NDR
   DIR Hörzu
   DIR taz.gazete
   DIR Fernsehen
   DIR Gérard Depardieu
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR ZDF-Serie „Lerchenberg“: Ein Lächeln von Karl Dall
       
       Das ZDF und Sascha Hehn sind wieder selbstironisch. Am Freitag startete die
       zweite Staffel der Sitcom „Lerchenberg“.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Sat.1 zeigt wieder „FilmFilme“
       
       War der „FilmFilm“ von Sat.1 nicht irgendwann mal eine richtige große
       Nummer? Wenn ja, dann dürfte das weit zurückliegen.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Die Kommen-und-gehen-Woche
       
       Cindy geht – und das ZDF weiß das nicht zu feiern. Pep kommt – und Sky
       dreht durch. Und Thomas wird „Erster Moderator“ der „Tagesthemen“ – welch
       ein Titel.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Der schlaue Hund Beckmann
       
       Reinhold Beckmann kündigt einfach den freiwilligen Verzicht auf seinen Talk
       an. So treibt er die Herrchen und Frauchen von der ARD vor sich her.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Willkommen zur großen Lottoziehung
       
       Das Oberlandesgericht München schert sich nicht um Journalisten? Von wegen:
       Noch nie haben deutsche Richter für solch eine Show gesorgt.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Wir talken und talken und talken
       
       Wir brauchen die fünf ARD-Polittalks. Wo sonst sollen Politiker und
       Meinungsmacher über ihre manipulierten Umfragen diskutieren?
       
   DIR Streit bei ARD und ZDF: Zickenkrieg ums Digitale
       
       Das Erste provoziert das ZDF mit seinen Ideen zur Neuordnung der digitalen
       Programme. Aus Mainz wird daraufhin kräftig zurückgekoffert.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Den Fuß auf dem Hasspedal
       
       Die „Süddeutsche Zeitung“ findet die Erniedrigung Katja Riemanns ganz
       schlimm. Im Gegenzug erniedrigt sie Moderator Hinnerk Baumgarten.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Es gibt noch „Hörzu“-Leser!
       
       Die Programmzeitschrift wirbt mit Prominenten und dem Slogan „Einer, der
       die Hörzu zu Hause hat“. Das ist so bieder wie das Heft selbst.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: So geht Toleranz bei ProSieben
       
       ProSieben propagiert in einer Themenwoche Respekt und Toleranz. Bei „Beauty
       & The Nerd“ führt der Sender alle Teilnehmer vor.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Die Schlampe und die Bierbel
       
       Bankrotte Laiendarsteller, Promi-Wrestling und nervige Kinder. Die
       Fernsehzukunft im „Titelschutz-Anzeiger“ sieht hervorragend aus.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Gérard, der Schreckliche
       
       Arte zeigt im Fall Depardieu, wie man sich als Kultursender an einem
       Fahnenflüchtling rächt. Passt auf ihr Russen, wen ihr euch ins Haus holt!