# taz.de -- Spannungen auf Koreanischer Halbinsel: Südkorea droht zurück
> Nachdem Nordkorea mit dem offenen Krieg droht, erklärt Südkoreas
> Präsidentin die Bereitschaft zum Gegenschlag. Sie vertraue dabei der
> Einschätzung des eigenen Militärs.
IMG Bild: Südkoreas Präsidentin Park Geun-Hye kann den Ton auch militarisieren.
SEOUL dpa | Der Ton im Konflikt zwischen Süd- und Nordkorea wird schärfer.
Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye wies am Montag das Militär an, auf
Provokationen des Nachbarlandes „ohne Rücksicht auf jede politische
Erwägungen“ prompt und strikt zu reagieren.
Als Oberbefehlshaberin der Streitkräfte vertraue sie dem Urteil des
Militärs für den Fall plötzlicher Provokationen, sagte Park bei einem
Treffen mit Verteidigungsminister Kim Kwan Jin und hohen Offizieren in
Seoul. Sie nehme die fast täglichen Kriegsdrohungen Nordkoreas sehr ernst,
wurde sie von südkoreanischen Medien zitiert.
Die US-Streitkräfte demonstrieren unterdessen weiter militärische Stärke
auf der koreanischen Halbinsel. Die Luftwaffe entsandte zwei
F-22-Jagdflieger mit Tarnkappeneigenschaften nach Südkorea.
Die Jets seien am Sonntag von der Luftwaffenbasis Kadena in Japan
eingetroffen, sagte ein Vertreter der US-Streitkräfte Korea (USFK). In
Südkorea sollen sie an den südkoreanisch-amerikanischen Militärübungen
teilnehmen. Wie viele F-22-Jets kamen und wie lange sie bleiben, sagte der
Sprecher nicht.
Nordkorea hatte in den vergangenen Tagen mehrfach Kriegsdrohungen gegen
Südkorea und die USA ausgesprochen. Unter anderem hatte Pjöngjang am
Samstag den „Kriegszustand“ mit Südkorea erklärt.
1 Apr 2013
## TAGS
DIR Nordkorea
DIR Südkorea
DIR Atomwaffen
DIR Kim Jong Un
DIR Südkorea
DIR Kaesong
DIR China
DIR Nordkorea
DIR Nordkorea
DIR Nordkorea
DIR Nordkorea
DIR Nordkorea
DIR Südkorea
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Konsequente südkoreanische Präsidentin: Harte Linie mit nur wenig Worten
Als Staatschefin muss Park Geun Hye Südkorea durch die aktuelle Krise
führen. Ihr Kurs gegenüber Pjöngjang ist deutlich strenger als der ihres
Amtsvorgängers.
DIR Nordkorea sperrt Südkoreaner aus: Seoul droht militärische Befreiung an
Die Sonderhandelszone Kaesong in Nordkorea darf nicht mehr von Südkoreanern
betreten werden. Seouls Notfallplan sieht auch eine Militäraktion vor.
DIR Militärmacht Nordkorea: Bitterarm und hochgerüstet
Das stalinistische Regime verfügt über die zweitgrößte Armee Asiens. Ob
sich Diktator Kim Jong Un noch auf China verlassen kann, ist hingegen
fraglich.
DIR Konflikt mit Nordkorea: USA schicken Kriegsschiff nach Korea
Die Lage vor Nordkorea eskaliert offenbar: Nach Kampfjets haben die USA
inzwischen auch ein Kriegsschiff in die Region geschickt. Auch der Ton aus
Südkorea wird schärfer.
DIR Kommentar Nordkorea: Baby Kim hat das Spiel verstanden
Unberechenbarkeit ist das einzige politische Kapital Nordkoreas – denn
einen Krieg kann das Land nur verlieren.
DIR Nordkoreas Kriegsrhetorik: Atommacht laut Verfassung
Am Samstag erklärte Nordkorea den „Kriegszustand“ mit Südkorea. Und legt
weiter verbal nach: Das Atomwaffenarsenal soll wachsen, die Wirtschaft
natürlich auch.
DIR „Kriegszustand“ mit Südkorea erklärt: Nordkorea sucht Stress
Im Konflikt der Koreas hat der Norden erklärt, in den „Kriegszustand“
eingetreten zu sein. Laut Staatsmedien wurden strategischen Raketen in
Bereitschaftsstellung versetzt.
DIR Neue Drohungen aus Nordkorea: „Die Zeit ist gekommen“
Nordkorea versetzt Raketen in Alarmbereitschaft: Staatschef Kim Jong Un
will „Rechnungen mit den US-Imperialisten begleichen“. China ruft zum
Dialog auf.
DIR Militärübung von USA und Südkorea: Atomflieger zur „Abschreckung“
Für eine gemeinsame Militärübung haben die USA atomwaffenfähige
Bomberflugzeuge nach Südkorea geschickt. Sie dienen als Signal an
Nordkorea.