URI: 
       # taz.de -- 27. Spieltag Fußball-Bundesliga: Bayern zerstört den HSV
       
       > 5:0 schon zur Halbzeit, am Ende 9:2: Bayern München schießt den HSV aus
       > dem Stadion und kann kommende Woche Meister werden. Ein Stürmer glänzt
       > mit gleich vier Treffern.
       
   IMG Bild: Da freut sich einer: Claudio Pizarro, am Karsamstag mit seinen ersten vier Saisontoren.
       
       MÜNCHEN dpa | Der FC Bayern München hat sich auch nach der verschobenen
       Titelentscheidung mit dem höchsten Sieg einer Bundesliga-Mannschaft seit 13
       Jahren in wahrhaft meisterlicher Form präsentiert. Drei Tage vor dem
       Hinspiel im Viertelfinale der Champions League gegen Juventus Turin schoss
       der deutsche Fußball-Rekordmeister einen desolaten Hamburger SV mit 9:2
       (5:0) aus dem Stadion.
       
       Vor 71.000 Zuschauern in der ausverkauften Arena waren neben dem
       herausragenden Claudio Pizarro (30./45./53./68.) Xherdan Shaqiri (5.),
       Bastian Schweinsteiger (19.), Arjen Robben (33./54.) und Franck Ribéry
       (76.) die Torschützen. Jeffrey Bruma (75.) und Heiko Westermann (85.)
       erzielten die HSV-Tore.
       
       War Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge nach der Kunde vom 2:1-Siegtreffer
       der Dortmunder beim VfB Stuttgart und dem damit vertagten Gewinn des 23.
       Meistertitels noch ein leicht enttäuschtes „ouh“ über die Lippen gehuscht,
       so durfte er bei der Darbietung des eigenen Teams dauerhaft jubeln.
       „Traurig“über die um eine Woche vertagte Titelentscheidung war der
       Vorstandschef ohnehin nicht, da er einen Dortmunder Erfolg bei den Schwaben
       einkalkuliert hatte.
       
       Mit feinen Kombinationen, schönen Pässen in die Spitze und sehenswerten
       Toren schossen sich die Münchner bei nass-kaltem Wetter für den
       italienischen Meister warm. Aber der wird gleich mehrere Klassen stärker
       als die Hamburger sein.
       
       Los ging die Tor-Show nach fünf Minuten. Toni Kroos legte quer auf Shaqiri,
       der unbedrängt und sehr platziert aus 22 Metern abschloss. René Adler im
       HSV-Kasten war das erste Mal von seiner Hintermannschaft im Stich gelassen
       worden. Ein Gefühl, das sich für ihn in den folgenden 85 Minuten
       fortwährend wiederholte. Machtlos war der Nationaltorhüter auch beim
       Schweinsteiger-Kopfball, den Shaqiri vor dem 2:0 aufgelegt hatte.
       
       Nachdem Javi Martínez einen Robben-Eckball zu Pizarro verlängert hatte,
       hieß es 3:0. Wunderschön legte Pizarro dann per Hacke für Robben auf, der
       zum 4:0 veredelte. Kurz vor dem Pausenpfiff stand Pizarro nach einem
       Pfostentreffer von Shaqiri goldrichtig – 5:0.
       
       ## Die Maschine läuft und läuft
       
       Zwar hätten sich die Münchner bei der Führung beruhigt zurücklehnen und für
       Juve schonen können – aber die Tor-Maschine war nicht mehr zu stoppen.
       Robben bediente Pizarro, der per Hacke das nächste Traumtor schoss.
       Sekunden später legte der Peruaner dann auf Robben quer, und der lupfte den
       Ball über Adler. „Deutscher Fußball-Meister, FCB“, skandierte ein Teil der
       Zuschauer wie schon vor dem Spielbeginn auch beim Stand von 7:0. Müller
       bediente später Pizarro vor dem 8:0. Nach dem 8:1 durch Bruma stellte
       Ribéry fast im Gegenzug den alten Abstand wieder her, ehe noch Westermann
       traf.
       
       Zuletzt hatte Bayer Leverkusen im März 2000 beim 9:1 auswärts gegen SSV Ulm
       1846 klarer gewonnen. Für die Münchner war es der höchste Heimsieg in der
       Liga seit dem 8:1 gegen den FC Schalke 04 in der Saison 1987/88.
       
       Pizarro durfte zum 21. Mal in der Liga gegen die Hamburger ran - mit
       nunmehr 18 Toren. Kein aktiver Spieler traf öfter gegen einen Gegner. Es
       waren für den Peruaner die ersten Bundesliga-Tore seit 2007.
       
       30 Mar 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Jupp Heynckes
   DIR Champions League
   DIR SpVgg Greuther Fürth
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fußball-Bundesliga: FC Bayern ist Deutscher Meister
       
       Mit einem 1:0-Sieg bei Eintracht Frankfurt hat sich der FC Bayern München
       die 23. deutsche Meisterschaft gesichert. So früh konnte noch kein Team den
       Titel holen.
       
   DIR Champions League: Barca gegen PSG: Picassos vollendete Kurve
       
       Paris St. Germain und der FC Barcelona trennen sich 2:2. Star des Spiels
       ist weder Ibrahimovic noch Messi, sondern ein formvollendeter Pass von Dani
       Alves.
       
   DIR Salihamidzic über Bayern und Turin: „Bei mir schlagen zwei Herzen“
       
       Hasan Salihamidzic vor dem Duell seiner ehemaligen Vereine FC Bayern und
       Juventus Turin über alte Zeiten, die neue Stärke von Juve und den besten
       Torhüter der Welt.
       
   DIR 27. Spieltag Fußball-Bundesliga: Glanzloser Frankfurter Arbeitssieg
       
       Greuther Fürth kriegt es zu Hause einfach nicht gebacken, auch im 14.
       Heimspiel der Saison bleibt es sieglos. Für Frankfurt ist das 3:2 der erste
       Erfolg seit zwei Monaten.
       
   DIR 27. Spieltag Fußball-Bundesliga: Nürnberger ärgern ihren Ex-Trainer
       
       Der VfL Wolfsburg bringt eine 2:0-Halbzeitführung gegen den 1. FC Nürnberg
       nicht über die Zeit. Simons und Nilsson treffen per Doppelschlag zum
       verdienten Ausgleich.
       
   DIR 27. Spieltag Fußball-Bundesliga: Münchens Meisterschaft vertagt
       
       Mit einem 2:1-Sieg in Stuttgart sorgt Dortmund dafür, dass Bayern München
       erst nächste Woche Meister werden kann. Auch Leverkusen siegte, in Mainz
       fiel ein Tor nach 11 Sekunden.
       
   DIR Bundesliga-Fußballer Ivan Klasnic: „Ich habe es allen gezeigt“
       
       Ivan Klasnic von Mainz 05 über seine Unbeugsamkeit und seine neue
       Einstellung zum Sport nach seiner erfolgreichen Nierentransplantation.
       
   DIR Sonntagsspiele der Fußballbundesliga: Stuttgart kann noch gewinnen
       
       Die Schwaben waren vor dem 26. Spieltag der Bundesliga auf Platz 14
       abgerutscht. Gegen Frankfurt gelingt ein knapper Sieg, ebenso Gladbach
       gegen Hannover 96.
       
   DIR 26. Spieltag Bundesliga: Sahin führt Dortmund zum Sieg
       
       Borussia Dortmund festigt den Platz zwei. Wie Freiburg mussten auch Schalke
       und der Hamburger SV im Kampf um die internationalen Startplätze
       Rückschläge hinnehmen.