# taz.de -- Kommentar Hollandes Rede: Ohne selbstherrliche Phrasen
> Nicht jeder Präsident ist ein General de Gaulle oder ein zweiter
> Napoleon: Hollande will für seine Resultate, nicht für seine Reden
> bewertet werden.
PARIS taz | Fade, ohne ambitiöse Vision oder Utopie und desillusionierend
pragmatisch fanden französische Zeitungskommentare das Fernsehinterview von
Staatspräsident François Hollande, der wie versprochen in einer
halbjährlichen Zwischenbilanz vor der Kamera Rechenschaft ablegte.
Die Medien, und mit ihnen auch viele von Hollandes Wählern, hatten etwas
anderes erwartet. An dieser frustrierenden Diskrepanz sind sie selber
schuld. Hollande ist ganz einfach so „normal“, wie es auch in seinem
Programm stand.
Vor zehn Monaten hatten viele darunter bloß verstanden, dass Hollandes
ihnen weniger auf den Nerv gehen wolle als der omnipräsente Nicolas Sarkozy
zuvor. Hollande ist „nur“ ein Präsident, und nicht ein absoluter Monarch.
Die Bürger sollen begreifen, dass sie vom Chef an der Spitze des Staates
nicht alles erwarten sollen. Nicht jeder Präsident ist ein General de
Gaulle oder ein zweiter Napoleon.
„Urteilt über mich nicht aufgrund meiner Reden, sondern meiner Resultate“,
forderte Hollande die Fernsehzuschauer auf. Die Präzisierung ist notwendig
in einem Land, in dem schwungvolle Worte und ein Autorität heischendes
Auftreten meist mehr zählt als banale Regierungsgeschäfte, die verächtlich
„Realpolitik“ genannt werden.
Hollande sprach wie ein Mechaniker von seiner „Werkzeugkiste“ mit den
nötigen Instrumente zur Bewältigung der Krise, mit denen nun gearbeitet
werden müsse. Wer lieber neue selbstherrliche Phrasen von einem Chef hören
wollte, der alles für sie denkt und macht, musste sehr enttäuscht sein. Die
Landung auf dem Boden der Realitäten eines „normalisierten Frankreich“ ist
zwar hart, aber unausweichlich.
29 Mar 2013
## AUTOREN
DIR Rudolf Balmer
## TAGS
DIR Francois Hollande
DIR Schwerpunkt Frankreich
DIR Paris
DIR Schwerpunkt Frankreich
DIR Schwerpunkt Frankreich
DIR Mali
DIR Schwerpunkt Frankreich
DIR Steuern
DIR Schwerpunkt Frankreich
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Schwarzgeld-Äffare in Frankreich: Außenminister Fabius dementiert
Frankreichs Außenminister Laurent Fabius dementiert Medienbericht, dass er
ein Schwarzgeldkonto in der Schweiz besitze.
DIR Frankreichs Sozialisten in Bedrängnis: Affäre bedroht Regierungsführung
Alles Lüge: Ex-Haushaltsminister Jérôme Cahuzac hat zugegeben, doch ein
illegales Auslandskonto zu besitzen. Der Imageschaden für Präsident
Hollande ist enorm.
DIR Frankreichs Präsident besucht Mali: Ein Kamel für Hollande
Bei einem Kurzbesuch in Mali wird der europäische Kriegsherr Francois
Hollande groß gefeiert. Er versicherte, dass seine Truppen noch ein wenig
bleiben.
DIR Konservative in Frankreich: Wahlkampf mit unlauteren Mitteln?
Die Wahlkommission kritisiert die Finanzierung der Kampagne von Expräsident
Nicolas Sarkozy als mangelhaft. Es könnte teuer für die UMP werden.
DIR Depardieu wird neureicher „Belgier“: Obelix im Exil
Schauspieler Gérald Depardieu will kein Franzose mehr sein. Wegen
Steuerflucht-Vorwürfen und gierigen Sozialisten. Was sagt uns das?
DIR Kommentar Rechtsruck in Frankreich: Aufwachen, Monsieur Le President!
Hollande kann in der Debatte um die Homoehe zeigen, dass er für ein
fortschrittliches Frankreich steht. Tut er es nicht, kann er einpacken.