# taz.de -- Indien verlangt hohe Steuern von Nokia: 287 Millionen Euro Nachzahlung
> Der Handyhersteller Nokia hat einen Zahlungsbefehl über fast 300
> Millionen Euro aus Indien erhalten. Aber die Finnen wollen nicht zahlen.
IMG Bild: Finnlands Premierminister Vanhanen (r.) 2010 bei der Eröffnung des Nokia-Siemens-Entwicklungszentrums im indischen Bangalore.
HELSINKI/NEU DELHI dpa | Die Steuerbehörden in Indien haben dem finnischen
Handyhersteller Nokia nach monatelangen Ermittlung einen Zahlungsbefehl für
hohe Steuernachzahlungen geschickt.
Nokia bestätigte die Anordnung am Donnerstag in Helsinki, wollte den Betrag
aber nicht nennen. Weiter hieß es, man werde sich mit allen juristischen
Mitteln zur Wehr setzen.
Nokia habe Anfang der Woche Widerspruch bei einem indischen Gericht
eingelegt, das danach auch einen vorläufigen Aufschub für den
Zahlungsbefehl verfügt habe. Örtliche Medien berichteten, dass die
indischen Behörden von einer Nachforderung von über umgerechnet 287
Millionen Euro ausgingen.
Der frühere Handy-Weltmarktführer hat nach eigenen Angaben allein 330
Millionen Dollar für den Bau einer Fabrik im indischen Chennai investiert.
Seit Beginn der eigenen Aktivitäten in Indien vor 17 Jahren habe es
regelmäßige Steuerprüfungen gegeben.
28 Mar 2013
## TAGS
DIR Nokia
DIR Indien
DIR Nokia
DIR Cebit
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Microsoft kauft Nokia-Kerngeschäft: Computer frisst Handy
Microsoft kauft den Großteil von Nokia. Eine Neubesetzung der Firmenspitze
steht ins Haus. Ein möglicher Kandidat ist Stephen Elop, sagen
Branchenboebachter.
DIR Computermesse Cebit beendet: Schrumpfen macht glücklich
12 Prozent weniger Besucher kamen in diesem Jahr zur deutschen
Computermesse Cebit. Das einstige Großevent ist endgültig Geschichte.
DIR Millardenverlust im zweiten Quartal: Nokia verfehlt das Klassenziel erneut
Konzernchef Stephen Elop hatte sich hohe Ziele gesteckt – und deutlich
verfehlt. Der mäßige Absatz der Lumia-Smartphones lässt die Verluste von
Nokia weiter anwachsen.
DIR Startup will Linux-Smartphones bauen: Die großen Pläne der Nokia-Rebellen
Mit MeeGo hatte Nokia ein gutes, freies Betriebssystem für Handys
geschaffen – und wechselte dann doch zu Windows. Einige Ex-Mitarbeiter
wollen nun MeeGo wiederbeleben.