URI: 
       # taz.de -- Militärübung von USA und Südkorea: Atomflieger zur „Abschreckung“
       
       > Für eine gemeinsame Militärübung haben die USA atomwaffenfähige
       > Bomberflugzeuge nach Südkorea geschickt. Sie dienen als Signal an
       > Nordkorea.
       
   IMG Bild: Symbol von US-Langstreckenangriffen: der Tarnkappenbomber B-2.
       
       SEOUL afp | Inmitten zunehmender Spannungen auf der koreanischen Halbinsel
       haben die USA am Donnerstag zwei atomwaffenfähige Tarnkappenbomber vom Typ
       B-2 nach Südkorea entsandt. Die Maschinen starteten vom
       Luftwaffenstützpunkt Whiteman im Bundesstaat Missouri und warfen über einem
       militärischen Übungsgelände in Südkorea Munitionsattrappen ab, wie die
       US-Armee mitteilte.
       
       Die Flüge sollten demnach der „Abschreckung“ dienen. Die Übung zeige „die
       Fähigkeit der USA, schnell und nach Belieben zielgenaue
       Langstreckenangriffe zu fliegen“.
       
       Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel hatten zuletzt deutlich
       zugenommen, nachdem Pjöngjang als Reaktion auf die Verschärfung von
       UN-Sanktionen nach einem dritten unterirdischen Atomtest den
       Nichtangriffspakt mit Südkorea aufgekündigt hatte. Zuvor hatte Nordkorea
       den USA bereits mit einem atomaren Erstschlag gedroht.
       
       Die USA und Südkorea vereinbarten am vergangenen Freitag eine verstärkte
       militärische Zusammenarbeit. Die US-Regierung verpflichtete sich, Südkorea
       bei Provokationen militärisch beizustehen. In einem Telefonat mit seinem
       südkoreanischen Kollegen Kim Kwan Jin bekräftigte US-Verteidigungsminister
       Chuck Hagel am Mittwoch das Versprechen.
       
       28 Mar 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Südkorea
   DIR Nordkorea
   DIR USA
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Spannungen auf Koreanischer Halbinsel: Südkorea droht zurück
       
       Nachdem Nordkorea mit dem offenen Krieg droht, erklärt Südkoreas
       Präsidentin die Bereitschaft zum Gegenschlag. Sie vertraue dabei der
       Einschätzung des eigenen Militärs.
       
   DIR Nordkoreas Kriegsrhetorik: Atommacht laut Verfassung
       
       Am Samstag erklärte Nordkorea den „Kriegszustand“ mit Südkorea. Und legt
       weiter verbal nach: Das Atomwaffenarsenal soll wachsen, die Wirtschaft
       natürlich auch.
       
   DIR „Kriegszustand“ mit Südkorea erklärt: Nordkorea sucht Stress
       
       Im Konflikt der Koreas hat der Norden erklärt, in den „Kriegszustand“
       eingetreten zu sein. Laut Staatsmedien wurden strategischen Raketen in
       Bereitschaftsstellung versetzt.
       
   DIR Neue Drohungen aus Nordkorea: „Die Zeit ist gekommen“
       
       Nordkorea versetzt Raketen in Alarmbereitschaft: Staatschef Kim Jong Un
       will „Rechnungen mit den US-Imperialisten begleichen“. China ruft zum
       Dialog auf.
       
   DIR Nordkorea stiftet Angst und Verwirrung: „Führer, wir warten auf den Befehl“
       
       Nordkoreas Eliten sind berüchtigt für Drohungen nach außen und Repression
       nach innen. Weniger bekannt ist, wie sie erfahren, was im Ausland passiert.
       
   DIR Verletzungen der Menschenrechte: UN nehmen Nordkorea in den Blick
       
       Die Uno beauftragt ein Untersuchungsteam, um systematische
       Menschenrechtsverstöße in Nordkorea zu erfassen. Bis zu 200.000 Menschen
       könnten betroffen sein.
       
   DIR Nach neuen Sanktionen: Nordkorea kündigt Nichtangriffspakt
       
       Das Regime in Nordkorea droht den USA mit einem Atomschlag. Und beantwortet
       die neuesten Sanktionen mit der Aufkündigung des Nichtangriffspakts mit
       Südkorea.