URI: 
       # taz.de -- Kommentar Russland und NGOs: Feinde des russischen Staates
       
       > Organisationen der Zivilgesellschaft sollen in Russland diskreditiert und
       > eingeschüchtert werden. Sie sind für den Kreml Feinde – und verdienen
       > keinen Respekt.
       
       Die Büros zweier deutscher Parteistiftungen in Moskau und St. Petersburg
       bekommen unangemeldeten Besuch von Vertretern der russischen
       Staatsanwaltschaft, und schon ist die Aufregung groß. Dabei hätte man
       diesen Gang der Dinge bereits in der vergangenen Woche erahnen können, als
       hunderte von russischen Nichtregierungsorganisationen Durchsuchungen,
       flankiert von den üblichen dümmlichen und abstrusen Begründungen, über sich
       ergehen lassen mussten.
       
       Worum es bei dieser konzertierten Aktion geht, ist einigermaßen klar:
       Organisationen der Zivilgesellschaft sollen in der Öffentlichkeit
       diskreditiert, eingeschüchtert und in ihrer Arbeit möglichst effizient
       behindert beziehungsweise ganz zum Schweigen gebracht werden.
       
       Genau das ist ja auch das erklärte Ziel des Gesetzes über aus dem Ausland
       finanzierte Nichtregierungsorganisationen vom vergangenen Juli, das diese
       als ausländische Agenten abstempelt. Und diese Agenten haben nichts anderes
       zu tun, als mit ihrer subversiven Tätigkeit die gelenkte Demokratie von
       Staatspräsident Wladimit Putin zu unterminieren.
       
       Wer daher jetzt, wie Vertreter der Bundesregierung, Respekt und eine faire
       Behandlung von NGOs einfordert, verkennt die Sachlage:
       Nichtregierungsorganisationen sind für den Kreml Feinde des russischen
       Staates. Und Feinde verdienen keinen Respekt und keine Fairness.
       
       Genau aus diesem Grund dürften die jüngsten Unmutsbekundungen westlicher
       Politiker Putin nicht sonderlich beeindrucken. Er weiß um die Bedeutung
       seines Landes, nicht zuletzt als gefragter Handelspartner. So gesehen sind
       Befürchtungen von Menschenrechtlern, die Razzien könnten erst der Auftakt
       zu weitaus härteren Repressionen gegen sie sein, leider alles andere als
       unbegründet.
       
       26 Mar 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Barbara Oertel
       
       ## TAGS
       
   DIR Russland
   DIR Wladimir Putin
   DIR NGOs
   DIR Wladimir Putin
   DIR Wladimir Putin
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Moskau
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Memorial
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Putin-Besuch: Mund auf gegen Repressionen
       
       Den Russen drohen immer neue Härten, wenn Putin seine Politik ungehindert
       weiterverfolgen kann. Steinbrücks Warnung vor öffentlicher Kritik an Moskau
       ist falsch.
       
   DIR Putin fährt nach Hannover: Väterchen Frost bei Mütterchen Kühle
       
       Putin eröffnet mit Merkel am Montag die Hannover-Messe. Aber langsam gehen
       die Deutschen auf Distanz zu Russland. Den Präsidenten irritiert diese neue
       Entwicklung.
       
   DIR Ausländische NGOs in Russland: Putin verteidigt Razzien
       
       Russland stellt ein Verfahren gegen die deutsche Konrad-Adenauer-Stiftung
       ein. Doch Präsident Wladimir Putin stellt sich hinter die Durchsungen der
       Büros ausländsicher NGOs.
       
   DIR Russlands Durchsuchungen bei NGOs: „Völlig inakzeptabel“
       
       In Deutschland herrscht Einigkeit über alle Koalitionsgrenzen hinweg: CDU,
       SPD und Grüne kritisieren das Vorgehen der russischen Behörden gegen NGOs.
       
   DIR NGO-Razzien in Russland fortgesetzt: „Ausländische Agenten“ gesucht
       
       Die Kampagne gegen NGOs in Russland geht weiter. Am Mittwoch wurden die
       Räumlichkeiten von Human Rights Watch und Transparency International
       durchsucht.
       
   DIR NGO-Mitarbeiterin über Russland: „Man nimmt uns als Bedrohung wahr“
       
       Das Vorstandsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial, Swetlana
       Gannuschkina, über die Folgen staatlicher Kontrolle uns was sie vom Westen
       erwartet.
       
   DIR Deutsche Stiftungen durchsucht: Putin lässt prüfen
       
       In Russland kontrollieren Behörden seit mehreren Tagen
       Nichtregierungsorganisationen. Nun wurden auch deutsche Stiftungen gefilzt.
       
   DIR NGO-Durchsuchungen in Russland: Behörden legen „Memorial“ lahm
       
       Weil der Westen „Memorial“ unterstützt, nennt der russische Staat die
       Mitarbeiter der NGO „ausländische Agenten“. Jetzt haben die Behörden die
       Büros durchsucht.