URI: 
       # taz.de -- Unklare Todesursache des Putin-Gegners: Ermittlungen wegen Radioaktivität
       
       > Jetzt ermitteln auch Experten für chemische, biologische, radioaktive und
       > atomare Gefahren: Die Todesursache des russischen Oligarchen Boris
       > Beresowski ist weiter ungeklärt.
       
   IMG Bild: Wurde er ermordet? Boris Beresowksi.
       
       LONDON afp | An den Ermittlungen zur Todesursache des [1][am Samstag in
       Großbritannien tot aufgefundenen] russischen Oligarchen Boris Beresowski
       nehmen auch Experten für chemische, biologische, radioaktive und atomare
       Gefahren teil. Nach Polizeiangaben befanden sie sich zusammen mit
       Polizisten in der Nacht zum Sonntag auf Beresowskis Anwesen in Ascot nahe
       London. Der Leichnam des schwerreichen Kremlkritikers befand sich noch
       dort, wie es in einer Erklärung der Polizei hieß.
       
       Beresowskis Anwalt Alexander Dobrowinski hatte zuvor gesagt, sein Mandant
       sei angesichts seiner hohen Schulden verzweifelt gewesen und habe sich
       wahrscheinlich das Leben genommen. Die Polizei nannte die Todesumstände
       „ungeklärt“ und riegelte das Anwesen und die angrenzenden Straßen ab.
       Beresowski war mit dem ebenfalls im britischen Exil lebenden Kremlgegner
       und ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter Alexander Litwinenko befreundet, der
       2006 an einer Vergiftung mit der radioaktiven Substanz Polonium 210 starb,
       nachdem er in einem Londoner Hotel mit dem russischen Agenten Andrej
       Lugowoi und dem Geschäftsmann Dmitri Kowtun Tee getrunken hatte.
       
       Beresowski hatte wiederholt dem Kreml eine Verwicklung in den rätselhaften
       Tod des Agenten vorgeworfen. Auch Litwinenkos Witwe beschuldigt den
       russischen Staat. Beresowski hatte seine russische Heimat im Jahr 2000
       verlassen. Seit 2003 gewährte ihm Großbritannien politisches Asyl und
       lehnte Anträge aus Moskau zur Auslieferung Beresowskis ab. Der
       Geschäftsmann und enge Vertraute des ehemaligen russischen Präsidenten
       Boris Jelzin machte im Zuge der umstrittenen Privatisierungen russischer
       Staatsbetriebe Anfang der 90er Jahre ein Vermögen.
       
       24 Mar 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Moeglicher-Selbstmord/!113384/
       
       ## TAGS
       
   DIR Russland
   DIR Wladimir Putin
   DIR Macht
   DIR Russland
   DIR Russland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verstoßene Diktatorenfreunde: Nicht mal einen Mord wert
       
       Wenigstens umbringen hätte man ihn noch können. Warum es tragisch ist, dass
       Putins Kritiker Beresowski nicht durch fremde Hand starb.
       
   DIR Tod des Kreml-Kritikers: Beresowski starb durch Erhängen
       
       Es war wohl Selbstmord: Die Obduktion des russischen Oligarchen Boris
       Beresowski ergab Strangulieren als Todesursache. Hinweise auf einen Kampf
       gibt es nicht.
       
   DIR Nachruf auf Boris Beresowski: Der „graue Kardinal“ ist tot
       
       Der Oligarch und Gegner von Präsident Putin, Boris Beresowski, ist am
       Samstag im Londoner Exil gestorben. Vertraute schließen Selbstmord nicht
       aus.
       
   DIR Möglicher Selbstmord: Putin-Gegner Beresowski tot
       
       Boris Beresowski ist tot. Der in London lebende Multimilliardär galt als
       erbitterter Gegner von Kremlchef Wladimir Putin.
       
   DIR Die Oligarchen in Russland: Reichtum von Putins Gnaden
       
       Luxusyacht, Exil oder Straflager – der Kreml hat die einst einflussreichen
       Milliardäre aus der Jelzin-Ära systematisch ausgeschaltet.
       
   DIR Ex-Geheimdienstler über Anschläge von 1999: „Leichen wurden in Sümpfen versenkt“
       
       Im September 1999 erschütterten Anschläge mehrere russische Städte und
       lieferten den Anlass zum zweiten Tschetschenienkrieg. Ex-Geheimdienstler
       Trepaschkin über die Attentate.
       
   DIR Prozess im Mordfall Politkowskaja: Passabler Täter gesucht
       
       Vier Verdächtige müssen sich im Mordfall der Journalistin Politkowskaja
       verantworten. Der Prozess sagt auch etwas über das Rechtsverständnis von
       Russlands Präsident aus.
       
   DIR Mord-Anklage gegen drei Männer: Politkowskaja-Ermittlungen beendet
       
       Die russische Polizei hat die Ermittlungen wegen des Mordes an der
       Journalistin Politkowskaja für beendet erklärt. Doch die Hintergründe sind
       weiter unklar.