URI: 
       # taz.de -- Erstürmung der Gaza-Hilfsflotte: Netanjahu entschuldigt sich
       
       > Die Erstürmung der Gaza-Hilfsflotte 2010 bedeutete das Ende der engen
       > Beziehungen zwischen Israel und der Türkei. Jetzt hat sich Israels
       > Präsident entschuldigt.
       
   IMG Bild: Israel ließ die Mavi Marmara – bekannt als Gaza-Hilfsflotte – im Mai 2010 erstürmen
       
       JERUSALEM ap | Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat nach seiner
       Entschuldigung für die Tötung von türkischen Aktivisten die Wiederaufnahme
       der diplomatischen Beziehungen beider Länder angekündigt.
       
       Er habe sein Bedauern während eines Telefongesprächs mit Ministerpräsident
       Recep Tayyip Erdogan ausgedrückt, sagte Netanjahu am Freitag in Jerusalem.
       US-Präsident Barack Obama habe kurz vor seine Abreise aus Israel dabei
       geholfen, das Telefonat zu arrangieren.
       
       2010 hatte das israelische Militär neun Türken bei der Erstürmung einer
       Hilfsflotte Richtung Gaza getötet. Die Aktivisten an Bord hatten versucht,
       die israelische Seeblockade des Hamas-geführten Gazastreifens zu
       durchbrechen.
       
       Der Zwischenfall hatte die einst engen Beziehungen der Türkei zu Israel
       empfindlich getroffen. Die Türkei berief ihren Botschafter aus Israel ab,
       diplomatische Verhandlungen und die militärische Zusammenarbeit wurden
       weitgehend eingestellt.
       
       Netanjahu sagte am Freitag, die „tragischen Resultate“ seien nicht geplant
       gewesen, Israel drücke Reue für den Verlust der Leben aus. Er sprach von
       operative Fehlern bei dem Einsatz.
       
       22 Mar 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Benjamin Netanjahu
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Gaza
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Israel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Erdogans Erfolge: Erdogan auf Erfolgskurs
       
       Erdogan lässt sich feiern. Obama will ihn treffen und durch das
       Zypern-Desaster könnte die frühere Ablehnung durch die EU zum späten
       Triumph werden. Doch überzieht er?
       
   DIR Annäherung Türkei-Israel: Ende der Eiszeit
       
       Überfällige Normalisierung: Die Regierungen in Ankara und Jerusalem wollen
       verhindern, dass der Bürgerkrieg in Syrien auch auf ihre Länder übergreift.
       
   DIR Entschuldigung bei der Türkei: Lieberman rügt Netanjahu
       
       Israels Präsident Netanjahu hatte sich am Freitag bei der Türkei für die
       Erstürmung der Gaza-Hilfsflotte entschuldigt. Avigdor Lieberman rügte dies
       als „schweren Fehler“.
       
   DIR Ankündigung von Erdogan: Kriegsschiffe begleiten Hilfslieferungen
       
       Der Ton wird schärfer: Ministerpräsident Erdogan will türkische
       Hilfslieferungen in den Gaza-Streifen mit Kriegsschiffen absichern. Israel
       bezeichnet das Vorhaben als "schlimm".
       
   DIR Kommentar Türkei und Israel: Mehr als eine Antwort
       
       Staaten wie Ägypten und Jordanien beginnen, ihr Verhältnis zu Israel neu zu
       definieren. Ausgerechnet jetzt bricht Ankara demonstrativ mit Jerusalem.
       
   DIR Streit um Gaza-Hilfsschiff: Türkei weist Botschafter Israels aus
       
       Der Vertreter Israels muss Ankara bis zum Mittwoch verlassen haben. Israel
       soll den Flottille-Opfern Wiedergutmachung zahlen, steht in einem
       UN-Bericht.
       
   DIR Bericht der Vereinten Nationen: Stopp von Gaza-Hilfsschiff war legal
       
       Im Mai 2010 sterben bei der Erstürmung eines Gaza-Hilfsschiffs durch
       israelische Soldaten neun Menschen. Die Blockade war aus Sicht der UN
       rechtmäßig, die Gewalt auf dem Schiff überzogen.
       
   DIR Erstürmung der Gaza-Hilfsflotte: Israel erwägt Entschuldigung
       
       Laut Medien überlegt Israels Regierung, sich bei der Türkei für den
       tödlichen Armee-Einsatz gegen die Gaza-Flotte vor einem Jahr zu
       entschuldigen. Ein juristisches Nachspiel soll so verhindert werden.