URI: 
       # taz.de -- Chinesische Solarfirma: Suntech ist pleite
       
       > Kaum ist ein Ökonom an der Spitze Chinas, geht eine der weltgrößten
       > Solarfirmen pleite. Ein Insolvenzverfahren soll Suntech retten.
       
   IMG Bild: Suntech: chinesische Solarfirma und Sponsor von 1899 Hoffenheim.
       
       SHANGHAI afp | Der chinesische Solaranlagenhersteller Suntech ist pleite.
       Gläubigerbanken strengten am Mittwoch ein Insolvenzverfahren zur Rettung
       des Unternehmens an, wie Suntech in der Stadt Wuxi mitteilte. Zuvor hatte
       der Trikotsponsor des Bundesligisten 1899 Hoffenheim eingestanden, Anleihen
       im Wert von umgerechnet 418 Millionen Euro nicht bedienen zu können.
       
       Suntech stimmte dem Insolvenzverfahren nach eigenen Angaben zu und will die
       Produktion fortsetzen. Das an der New Yorker Börse gelistete Unternehmen
       ist einer der zwei weltgrößten Hersteller in der Solarbranche. Doch der
       knallharte Preiskampf, den das Unternehmen mit entfachte, Handelssanktionen
       in den USA und die kränkelnde Weltkonjunktur machen Suntech bereits seit
       längerem zu schaffen.
       
       Zu Monatsbeginn hatte Suntech bereits die Schließung seines Werks im
       US-Bundesstaat Arizona angekündigt und den Unternehmensgründer Shi
       Zhengrong von seinen Aufgaben entbunden. Suntech und andere chinesische
       Hersteller sahen sich in den vergangenen Monaten wiederholt mit
       Dumpingvorwürfen aus Europa und den USA konfrontiert. Derzeit laufen drei
       Ermittlungen der EU-Kommission.
       
       Die Europäer werfen den Chinesen vor, ihre Produkte unter Produktionskosten
       in Europa zu verkaufen, also Dumping zu betreiben. Dabei könnten sie sich
       auf staatliche Hilfen stützen, also letztlich mit unfairen Subventionen das
       Dumping finanzieren. In den USA waren die Solarproduzenten im Oktober aus
       ähnlichen Gründen zu hohen Geldbußen verurteilt worden.
       
       ## Folge der Billigpreisstrategie
       
       Analysten bestätigten diese Vorwürfe am Mittwoch indirekt, als sie die
       Pleite auf Suntechs Billigpreisstrategie zurückführten. Die aggressive
       Markteroberung unter Herstellungskosten habe dazu geführt, dass Suntech
       „beinahe kein Produkt mehr mit Gewinn verkaufen“ könne, sagte der Analyst
       Ben Cavender der Nachrichtenagentur AFP in Shanghai.
       
       Der Insolvenzantrag durch die Banken sei ein Zeichen, dass „die Regierung
       offensichtlich eingeschritten ist“, fügte der Analyst Liu Wenping hinzu.
       Alles sehe danach aus, dass die Führung in Peking das Unternehmen „neu
       aufstellen“ wolle.
       
       Für den abstiegsbedrohten Bundesligisten 1899 Hoffenheim bedeutet die
       Pleite des Trikotsponsors eine weitere Hiobsbotschaft. Die Vereinsführung
       zeigte sich am Mittwoch überrascht von der Nachricht über die Insolvenz,
       wollte sich aber zunächst nicht weiter äußern.
       
       20 Mar 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR China
   DIR Subventionen
   DIR Insolvenz
   DIR Bosch
   DIR Solarworld
   DIR China
   DIR Bosch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Solarfabriken in der Krise: Vor dem großen Firmensterben
       
       Weltweit gibt es dreimal so viele Hersteller von Solarmodulen wie nötig,
       die meisten in China. Die Nachfrage stockt. Doch es gibt noch Hoffnung.
       
   DIR SolarWorld in der Krise: Technologie gegen Chinas Dominanz
       
       Deutschlands größter Produzent von Solarmodulen steckt in der Krise. Das
       Management strebt deshalb einen Schuldenschnitt an.
       
   DIR Gipfel der Brics-Länder: Die neue Konkurrenz
       
       Die Wirtschaft der Eurozone hat China bereits überholt – als nächstes sind
       die USA dran. Auch für IWF und Weltbank soll es Konkurrenz geben.
       
   DIR Bosch gibt Solarindustrie auf: Preiskampf um die Sonne
       
       Wegen Billigkonkurrenz aus China und sinkenden Subventionen gibt Bosch
       seine Solarsparte auf. Es wird nicht das letzte Opfer im Preiskampf sein.
       
   DIR EU prüft Dumping-Klage: Sonnenfinsternis in China
       
       Die EU-Kommission prüft nun die Dumping-Vorwürfe gegen chinesische
       Solarfirmen. Die Ermittlung wird sich über ein Jahr hinziehen.
       
   DIR EU-Solarfirmen verklagen Billigkonkurrenz: Dumpingkampf um schwarze Zellen
       
       Europäische Fotovoltaikfirmen haben bei der EU-Kommission Klage gegen
       chinesische Anbieter eingereicht. Die staatlich subventionierte Konkurrenz
       habe Wettbewerbsvorteile.
       
   DIR US-Zölle für chinesische Solarimporte: Bis zu 250 Prozent Sonnengeld
       
       Das US-Handelministerium hat, um Dumpimgpreisen vorzubeugen, Solarimporte
       aus China mit hohen Strafzöllen belegt. Peking droht bereits mit
       Vergeltungsmaßnahmen.
       
   DIR Bankenanalyst über Solarförderung: „Der Konkurrenzkampf ist brutal“
       
       Der Analyst Matthias Fawer glaubt, dass bald kaum noch Solarzellen in
       Europa produziert werden. Er sieht trotzdem eine Zukunft für die Branche.