# taz.de -- Facebook löscht Beiträge: Domian zensiert
> WDR-Talker Jürgen Domian ist verärgert: Facebook hatte zwei seiner
> Beiträge gelöscht. Facebook-Sprecherin Tina Kulow entschuldigt sich.
IMG Bild: WDR-Talker Domian kritisiert Facebook als „vermeintlich demokratische Plattform“.
„[1][Ihr Lieben, ich bin äußerst verärgert und fassungslos]“, dies war am
Montagabend auf der Facebook-Seite des WDR-Talkers Jürgen Domian zu lesen.
Was war passiert? Sein Post zum Auftritt des Katholiken Martin Lohmann bei
Günther Jauch wurde von Facebook entfernt. Der Beitrag sei von 1,1
Millionen Menschen gelesen worden, schreibt Domian. Auch sein Posting zum
neuen Papst schien nicht den Richtlinien von Facebook entsprochen zu haben,
es wurde ebenfalls gelöscht.
„Die Texte hätten als Kommentar in jeder öffentlich-rechtlichen
Rundfunkanstalt über den Sender gehen können“, äußert sich Domian zu den
Inhalten seiner Postings. Die Begründung warum die Postings gelöscht worden
seien, sieht Domian bei „fanatischen Kirchenanhängern“, die so viel Wind
gemacht haben, „dass man dort eingeknickt ist“.
Domian kritisiert die Zensur von Facebook: „Mir wird Angst und Bange bei
der Vorstellung, in unserem Land würden politische Kräfte erstarken, die
die Demokratie bedrohen“. Seinen Post über die Löschung der Beiträge haben
mittlerweile über 25.000 Personen geteilt.
[2][Dienstagmorgen meldete sich Tina Kulow], Pressesprecherin von Facebook
in Deutschland zu Wort. Sie bedauert das Löschen der Postings von Jürgen
Domian. „Unsere Reporting-Systeme sind dafür entwickelt, Menschen vor
Missbrauch, Hass-Rede und Mobbing zu schützen und es ist bedauernswert,
dass gelegentlich Fehler gemacht werden, wenn solche Reports bearbeitet
werden“.
Warum wurden dann die zwar kritischen, aber laut Domian die
„Grundbedingungen“ von Facebook erfüllenden Postings gelöscht? „Einige
Kommentare und Inhalte können für jemanden störend sein – Kritik an einer
bestimmten Kultur, Land, Religion, Lebensstil oder politische Ideologie,
zum Beispiel. Das allein ist kein Grund, um die Diskussion zu entfernen“,
argumentiert Kulow weiter.
Jürgen Domian hat beschlossen erst einmal nichts mehr zu posten, „um die
Dinge zu klären“. Zu der Entschuldigung von Facebook hat er sich bisher
nicht geäußert.
UPDATE am Donnerstag, 20. März 2013: Mittlerweile hat Jürgen Domian die
Entschuldigung von Facebook angenommen: „Ich hoffe, dass Facebook in
Zukunft grundsätzlich und allen Usern gegenüber vorsichtiger, fairer und
transparenter auftritt“, schreibt Domian auf seiner Facebook-Seite.
19 Mar 2013
## LINKS
DIR [1] http://www.facebook.com/Domian.Juergen/posts/466265690110405
DIR [2] http://www.facebook.com/notes/tina-kulow/was-ist-mit-dem-post-von-domian-passiert/625428644149658
## AUTOREN
DIR Celestine Hassenfratz
## TAGS
DIR Schwerpunkt Meta
DIR Zensur
DIR Seelsorge
DIR WDR
DIR Film
DIR Homosexualität
DIR Schwerpunkt Meta
DIR Schwerpunkt Meta
DIR Schwerpunkt Meta
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Domians Abschiedsshow: Guten Morgen, gute Nacht
Radio-Seelsorger Jürgen Domian half den Ratsuchenden – zwei Dekaden lang.
Samstagmorgen telefonierte er zum letzten Mal.
DIR Nachttalker Domian hört auf: Abschied in den Morgen
Er hörte zu, wenn andere schon schliefen. Nach 20 Jahren und rund 20.000
Live-Gesprächen lässt er seine Sendung ruhen.
DIR Domians Sex-Challenge bei Twitter: Rubbeldiekatz
„Twitter dein Sexleben mit einem Filmtitel“ lautet der Aufruf von
WDR-Nachttalker Domian. Tausende machen sich nackig im Netz.
DIR Homotaz Freundschaft: „Freundschaft ist die wahre Liebe“
Hella von Sinnen und Jürgen Domian kennen sich seit 30 Jahren. Ein Gespräch
über ihre Wurzeln, Homos im Showbusiness und Buddha unterm Baum.
DIR Imageprobleme von Facebook: Plötzlich voll uncool
Facebook wächst und wächst. Aber längst nicht mehr in allen Teilen der
Welt. Vor allem junge Nutzer in den USA wenden sich ab.
DIR was fehlt ...: ...Riemanns Web-Auftritt
Dem missglückten TV-Auftritt von Katja Riemann in „Das!" folgte der
Shitstorm. Die Schauspielerin sperrte daraufhin ihre Webseite und ihren
Facebook-Account ...
DIR Studie über Facebook: „Gefällt mir“-Klicken zeigt IQ
Sag mir, was dir „gefällt“ und ich sag dir, wer du bist. Eine Studie zeigt,
dass das Verhalten von Facebook-Nutzern viel über deren Persönlichkeit
aussagt.
DIR Innenminister zu Datenschutz im Netz: „Vorschriften beachten“
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich fordert schärfere
Datenschutzauflagen für soziale Netzwerke. Man müsse ja nicht deren Kunde
bleiben.