URI: 
       # taz.de -- Ex-Radstar legt Doping-Geständnis ab: Kortison und Blutdoping
       
       > Der frühere dänische Radprofi Rolf Sörensen gesteht, auch Dopingmittel
       > eingenommen zu haben. Bisher hatte er alle Vorwürfe abgestritten.
       
   IMG Bild: Erfolgreich durch Betrug: der dänische Radstar Rolf Sörensen.
       
       KOPENHAGEN dpa | Die Serie an Dopinggeständnissen im Radsport reißt nicht
       ab. Der frühere dänische Spitzen-Radprofi Rolf Sörensen sagte am Montag dem
       TV-Sender TV2, dass er in seiner aktiven Zeit das Blutdopingmittel EPO und
       auch die verbotene Substanz Kortison genommen habe.
       
       „Es ist an der Zeit zuzugeben, dass ich ebenfalls Teil der EPO-Ära war“,
       sagte der Olympia-Zweite von 1996 in seinem Statement und ergänzte: „Es
       gibt keine andere Entschuldigung, als dass ich das tat, wozu ich meiner
       Meinung gezwungen war, um auf dem gleichen Level mit meinen Kollegen zu
       sein.“
       
       Der 47-jährige Sörensen, mit 53 Profisiegen einer der besten dänischen
       Radprofis aller Zeiten, hatte in der Vergangenheit stets behauptet, in
       seiner Karriere sauber unterwegs gewesen zu sein.
       
       Er hätte längst reinen Tisch machen sollen, räumte Sörensen nun ein. „Dass
       dies nicht geschehen ist, dafür trage ich die Verantwortung. Ich
       entschuldige mich mit großer Demut für mein Versäumnis.“
       
       Neben seinem zweiten Platz im Straßenrennen von Atlanta feierte Sörensen
       zahlreiche Eintagessiege. So gewann er unter anderem
       Lüttich-Bastogne-Lüttich (1993), die Flandern-Rundfahrt (1997), Paris-Tours
       (1990) sowie zwei Etappen bei der Tour de France (1994 und 1996).
       
       19 Mar 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Doping
   DIR Radsport
   DIR Epo
   DIR Radsport
   DIR Rudolf Scharping
   DIR Doping im Spitzensport
   DIR Doping im Spitzensport
   DIR Lance Armstrong
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Radsport Frühjahrsklassiker: Pinguine auf Kopfsteinpflaster
       
       Auch in ihrem 100. Jahr ist bei der Flandern-Rundfahrt alles beim Alten:
       Favorit Fabian Cancellara gewinnt und Doping ist kein Thema.
       
   DIR Bund Deutscher Radfahrer: Scharping vor Rückzug
       
       Rudolf Scharping will nicht für eine dritte Amtszeit als Präsident des
       Bundes Deutscher Radfahrer kandidieren. Als sein Nachfolger gilt
       Bundesjugendleiter Toni Kirsch.
       
   DIR Ex-Funktionär über Spitzensport: „Es ist katastrophal“
       
       Sportsoziologe Eike Emrich über den dramatischen Glaubwürdigkeitsverlust im
       deutschen Spitzensport und hausgemachte Probleme.
       
   DIR Debatte Doping im Radsport: Im Zweifel fürs Spektakel
       
       Höher, schneller, weiter – Radfahrern wird immer mehr Leistung abverlangt
       und alles ohne unfaire Mittel. Die Geschichte zeigt aber, das eine geht
       nicht ohne das andere.
       
   DIR Kommentar Armstrongs Geständnis: Die Beschützer der Bescheißer
       
       Von der deutschen Antidopingagentur Nada erwartet niemand, dass sie einen
       Betrüger wie Armstrong zu Fall bringt. Sie ist fest im Griff der
       Funktionäre.