URI: 
       # taz.de -- Falsche Merkel auf Twitter: Mürrische Kanzlerin
       
       > Auf Twitter treibt die „Grumpy Merkel“ ihr Unwesen. Sie beschimpft
       > Politiker, widerspricht ihrem Regierungssprecher und hasst den Papst.
       
   IMG Bild: Gibt nichts zu lachen.
       
       Angela Merkel. Unsere Angie. Immer in 50 Grau-Braun-Schattierungen
       gekleidet. Immer absolut korrekt. Immer bedacht auf ihre Wortwahl. Doch
       ihre heruntergezogenen Mundwinkel deuten durchaus auf eine mürrische Angela
       Merkel hin. Eine schlechtgelaunte.
       
       Und siehe da, auf [1][Twitter] tweetet [2][@GrumpyMerkel] fröhlich vor sich
       hin. Wobei fröhlich das falsche Wort ist. Sie schreibt Dinge, die sie
       niemals öffentlich aussprechen würde, wie zum Beispiel „Zyniker und
       Menschenfeinde haben nie gelernt, sich zunächst einmal selbst zu hassen“.
       Oder: „Verstehe das Getöse um dieses Konklave nicht. Wenn sich die Jungs
       der CSU-Landesgruppe treffen und Sex haben, geht das doch auch im Stillen.“
       
       In Höchstform kommt die mürrische Merkel erst, wenn sie andere Politiker in
       ihre Schranken weist. Als SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück verkündet,
       „wir werden für eine gleiche Bezahlung von Frauen und Männern sorgen
       müssen!“, antwortet sie: „Mein Geld kriegst du nicht.“ Die Grumpy Merkel
       ist unterhaltsam, garstig und hat bereits eine Fanbase – mehr als 500
       Follower und dabei ist sie erst seit dem 10. März bei Twitter.
       
       Die falsche Merkel steht für eine Misanthropie, die unserer Gesellschaft
       mittlerweile inhärent ist. Wir haben keine Lust mehr auf sinnloses
       Politgeschwätz. Wir wollen keine Politiker, die das sagen, was wir hören
       wollen. Wir wollen Authentizität. Wir brauchen die „Publikumsbeschimpferin“
       Angela „Sauer“-Merkel. Sie spricht uns aus der Seele, ihr wollen wir
       folgen.
       
       Die Idee der „Grumpy Merkel“ ist nicht neu. Sie ist eine Referenz zu
       [3][@VeryGrumpyCat]. Eine griesgrämige Katze, die Menschen hasst – und die
       ebenfalls herunterhängende Mundwinkel hat. Die Katze kann natürlich nicht
       tweeten, aber Angela Merkel schon. Also könnte „GrumpyMerkel“ auch die
       echte Angie sein. Was für ein schöner Gedanke. Eine menschenhassende Angela
       Merkel, die als der neue Papst auf dem Balkon tritt, bei Twitter schreibt:
       „Ich hasse den jetzt schon.“
       
       18 Mar 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.twitter.com
   DIR [2] http://twitter.com/GrumpyMerkel
   DIR [3] http://twitter.com/VeryGrumpyCat
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Enrico Ippolito
       
       ## TAGS
       
   DIR Twitter / X
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Twitter / X
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Google
   DIR Google
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tweets als Mittel zur Wahlprognose: Twittere mich, dann wählt man mich
       
       Je mehr Tweets den Namen eines Politikers mit Ambitionen auf ein Amt
       enthalten, desto mehr Leute werden ihn später wählen. Das hat eine
       US-Studie gezeigt.
       
   DIR Reaktionen auf Internet-Bemerkung: Merkel und ihr Neuschland
       
       Für Angela Merkel ist das Internet „Neuland“. Onlinenutzer und politische
       Gegner reagieren umgehend. Doch nicht jeder Seitenhieb funktioniert.
       
   DIR Google Reader: Im Sommer ist Schluss
       
       Frühjahrsputz bei Google: Acht Jahre lief der Newsreader, diesen Sommer
       soll er dicht gemacht werden. Er werde zu wenig genutzt, heißt es vom
       Unternehmen.
       
   DIR Google entwickelt Talking Shoe: Mir ist langweilig, beweg dich!
       
       „Smart“ Accessoires gehören zu unseren Outfits wie Anchovis in die
       Konservendose. Aber wer hat sich einmal Gedanken über ihre Gefühle gemacht?
       
   DIR Video der Woche: Con los Salafistas
       
       Ein „Harlem Shake“ auf dem Pausenhof: Und schon droht Tunesiens
       Bildungsminister mit Schulverweisen. Andernorts stören Islamisten
       Videodrehs.