URI: 
       # taz.de -- Amerikanischer Bundesstaat: Maryland schafft Todesstrafe ab
       
       > Als 18. Bundesstaat der USA beschließt Maryland die Abschaffung der
       > Todesstrafe. Ob die letzten fünf Todeskandidaten begnadigt werden, ist
       > noch unklar.
       
   IMG Bild: Bürgerrechtler Ben Jealous (links) und der demokratische Gouverneur Martin O'Malley nach der Abstimmung in Annapolis.
       
       WASHINGTON dpa/afp | Als 18. Bundesstaat der USA hat Maryland die
       Abschaffung der Todesstrafe beschlossen. Das Abgeordnetenhaus des
       Ostküstenstaates bestätigte am Freitag (Ortszeit) das vorangegangene Votum
       des Senats. Nun muss nur noch der demokratische Gouverneur Martin O'Malley
       das Gesetz unterzeichnen. Dies gilt als reine Formsache, da O'Malley selbst
       den Gesetzentwurf vorgelegt hatte.
       
       Das Gesetz gilt allerdings nicht rückwirkend – fünf Gefangene warten noch
       in der Todeszelle auf ihre Hinrichtung. Jedoch wird darauf spekuliert, dass
       der demokratische Gouverneur Martin O'Mally ihre Strafe in Lebenslänglich
       umwandelt.
       
       „Wir haben die moralische Verpflichtung, Dinge zu stoppen, die überflüssig,
       teuer und nutzlos sind und mit denen man keine Menschenleben rettet“, sagte
       O'Mally Journalisten. Die Todesstrafe tauge nichts, um die Verbrechensquote
       zu senken. Für ihre Abschaffung votierten 88 Abgeordnete, dagegen waren 56.
       In Maryland war die Todesstrafe 1638 eingeführt worden, als der
       Ostküsten-Staat noch britische Kolonie war.
       
       Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte, Markus Löning
       (FDP), begrüßte die Entscheidung: „Sie zeigt, dass der Trend zur
       Abschaffung der Todesstrafe auch in den Vereinigten Staaten anhält.“ Löning
       appellierte an O'Mally, jetzt auch die bereits verurteilten Todeskandidaten
       zu begnadigen.
       
       Seit 2005 wurde die Todesstrafe in Maryland nicht mehr vollstreckt. Der
       Bundesstaat Connecticut hatte sie im April 2012 abgeschafft, Illinois im
       Jahr 2011. In Oregon trat 2011 ein Hinrichtungsmoratorium in Kraft. In
       mehreren US-Staaten befassen sich die Parlamente mit Anträgen zur
       Abschaffung der Todesstrafe.
       
       17 Mar 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Todesstrafe
   DIR Maryland
   DIR Demokraten
   DIR Gesetz
   DIR Arizona
   DIR Todesstrafe
   DIR Todesstrafe
   DIR Mumbai
   DIR CIA
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR 22 Jahre in der Todeszelle: Berlinerin auf Kaution frei
       
       Fast ihr halbes Leben hat Debra Milke in einer Todeszelle in den USA
       verbracht. Jetzt kann sie auf Kaution freikommen – zumindest bis zur
       Fortsetzung ihres Berufungsprozesses.
       
   DIR Todesstrafe in 21 Staaten der Welt: Die Basis von Folter
       
       China, Iran, Irak und Saudi-Arabien bleiben die Staaten mit den meisten
       Hinrichtungen. Das und mehr geht aus dem neuen „Amnesty“-Bericht hervor.
       
   DIR Hinrichtung von geistig Behindertem: Bedingter Aufschub
       
       Warren Hill sollte in der Nacht im US-Bundesstaat Georgia hingerichtet
       werden. Zur Prüfung seiner geistigen Behinderung wurde nun ein Aufschub
       erreicht.
       
   DIR Mumbai-Anschläge 2008: 35 Jahre Haft für US-Helfer
       
       Der Amerikaner David Coleman Headley hatte für die Mumbai-Attentäter die
       Anschlagsorte ausspioniert. Vor einem US-Gericht bekannte er sich schuldig.
       
   DIR Prozess um die Anschläge von 9/11: CIA-Folter wird zensiert
       
       Im Prozess um die Anschläge vom 11. September 2001 wird die Öffentlichkeit
       nichts über CIA-Foltermethoden hören. Das hat der Richter jetzt
       entschieden.
       
   DIR Massaker in Afghanistan: US-Soldat droht Todesstrafe
       
       Weil ein US-Soldat in Afghanistan 16 Zivilisten getötet haben soll, fordert
       die Staatsanwaltschaft die Todesstrafe. Seine Verteidigung verweist auf
       psychische Probleme.