URI: 
       # taz.de -- Kommentar Gedenken an Daniel S.: Richtiges Vorgehen
       
       > Rechte wollen den Tod von Daniel S. zur rassistischen Hetze nutzen und
       > scheitern an der Gemeinde, die die Nazi-Umtriebe untersagte. Längst nicht
       > selbstverständlich in einer schwierigen Situation wie dieser.
       
   IMG Bild: Manche beließen es nicht bei Demonstrationen: Rechte ziehen im März 2013 durchs niedersächsische Kirchweyhe.
       
       Die Aktionen der „Identitären“ nach dem tragischen Tod von Daniel S. werden
       nicht die letzten ihrer Art gewesen sein. Auch die rechtsextreme NPD wird
       in Kirchweyhe weiterhin zu hetzen versuchen – ob gegen
       „testosterongesteuerte Jung-Muselmanen“ oder „Kuscheljustiz“ angesichts von
       „Deutschenfeindlichkeit“ und „multikulturellem Terror in unseren Städten“.
       
       Die Neonazis suggerieren dabei, man könne über die Konflikte in einer
       multikulturellen Gesellschaft nicht sprechen. Eine angebliche
       „Schweigespirale“ in Medien und Politik wirke hinein bis in die
       niedersächsischen Gemeinde. Tatsächlich aber verschweigen die Medien weder
       die erschreckende Tat noch die Täter. Und auch seitens der Kommunalpolitik
       gibt es mit der Kundgebung ein Angebot, einen Raum für Empörung und Trauer.
       
       Da arbeiten sich also vorgebliche Tabubrecher an einem vermeintlichen Tabu
       ab. Und ignorieren dabei: Nicht das Reden über den Fall ist in Kirchweyhe
       unerwünscht, schon gar nicht die Trauer für das Opfer – sondern Hetzen und
       Hass-Schüren.
       
       Um einer Zweckentfremdung, ja: dem Missbrauch des Entsetzens vorzubeugen,
       hat die Gemeinde am späten Freitagnachmittag zu drastischen Mitteln
       gegriffen: Sie untersagte die Nazi-Umtriebe. Auch das ist, im Zusammenspiel
       mit ihrem sonstigen Vorgehen, vorbildlich – und längst nicht
       selbstverständlich in einer schwierigen Situation wie dieser.
       
       15 Mar 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Speit
       
       ## TAGS
       
   DIR Kirchweyhe
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Todesfall in Kirchweyhe: Neonazis bedrohten Richter
       
       Im Prozess um den Tod von Daniel S. sollen Neonazis dem Richter im Fall
       eines milden Urteils mit Rache gedroht haben.
       
   DIR Völkermord an den Deutschen?: Deutsch, vom Ohr bis zum Arsch
       
       Der Schriftsteller Akif Pirinçci hat einen Völkermord an den Deutschen
       ausgemacht. Die Täter: junge muslimische Männer. Er meint das todernst.
       
   DIR Gedenken an Daniel S.: Aufgeladene Trauer
       
       Im niedersächsischen Weyhe wollen Rechte den Tod von Daniel S. zur
       rassistischen Hetze nutzen. Die Gemeinde wehrt sich gegen den Missbrauch.