URI: 
       # taz.de -- Der größte Witz zum Papst: Mein Name ist Papst, mit b
       
       > Axel Schweiß, Rosa Schlüpfer und Wilma Ficken? Pah, alles harmlos. Heißen
       > Sie erstmal wie der alte Mann im Vatikan.
       
   IMG Bild: Der Name des neuen Papstes macht schon was her.
       
       Sie glauben, die Papstwitze sind alle schon gemacht? Leider nein. Der
       größte Witz bin ich selber. Mein Name ist Pabst. Mit b, aber das
       interessiert ja eh keinen. Hauptsache, alle können ihre extrem witzigen
       Sprüche bei mir abladen. „Ich dachte, der Papst ist katholisch!“, „Was
       machst Du im Büro? Du musst doch in den Vatikan“, „Sei doch nicht
       päpstlicher als der Papst“. Haha.
       
       Erst gestern habe ich meinen neuen Personalausweis im Bürgeramt abgeholt.
       Nachdem die Dame hinter dem Schalter deutlich mehr als zweimal auf meine
       Papiere geschaut hatte, rief sie ihrer Kollegin zu: „Rita, wir haben heute
       aber hohen Besuch!“ – Zu mir: „Wann kann ich denn mal mit meiner
       Schwiegermutter zu einer Audienz kommen?“
       
       Um meinen Kindern in Zukunft derartige Peinlichkeiten zu ersparen, habe ich
       vorgesorgt. Die Namensliste aller Päpste auf Wikipedia kenne ich auswendig,
       und als ich vor drei Jahren schwanger wurde (natürlich mit einem Jungen,
       hihi), war klar, wie er definitiv nicht heißen würde: Alexander, Johannes,
       Paul, Benedikt, Gregor oder Leo. Da war ich auf der sicheren Seite.
       Jedenfalls bis Mittwoch. Denn als im Fernsehen verkündet wurde, dass der
       neue Papst Franziskus I. hieße, klingelten nicht nur die Kirchturmglocken
       sondern auch mein Telefon. Am anderen Ende: brüllendes Gelächter. Nein,
       mein Sohn heißt nicht Franz. Aber ich heiße Franziska. Im Telefonbuch:
       Pabst, Franziska.
       
       Nichts gegen meinen Vornamen. Als meine Eltern ihn vor 32 Jahren
       auswählten, geschah dies aus Überzeugung und mit viel Bedacht: Der Name
       sollte hübsch sein und vor allem modern, und weil das viele andere Eltern
       auch dachten, saß ich in der Schule inmitten von Franzis, Patricias,
       Steffis und Sandras.
       
       ## Freigetränke und eine Streitaxt
       
       Während unser Deutschlehrer Felicitas und Valerie erklärte, ihre Namen
       würden „Glück“ und „Gesundheit“ bedeuten, las ich im Namenslexikon:
       „Franziska – weiblicher Vorname französischer Herkunft, geht ursprünglich
       zurück auf Franz von Assisi.“ Na gut. Immerhin verhalf mir mein Vorname
       bereits mehrfach zu einem Freigetränk einer Klosterbrauerei. Und
       mittlerweile weiß ich, dass er sehr wohl eine Bedeutung hat: Franziska ist
       die Bezeichnung für eine Streitaxt der Merowinger.
       
       Die kann ich auch gut gebrauchen, wenn ich so an die Zukunft denke. Um den
       Kollegen eine reinzuhauen. Oder dem Nächsten, der mich fragt, ob ich zum
       Scheißen in den Wald gehe. ([1][Jedes Mal ein eindeutiges Zeichen, dass
       „The Big Lebowski“ mal wieder im Free-TV gelaufen ist.]) Am häufigsten
       werde ich vermutlich zu hören bekommen: „Hier kommt die Päpstin.“ Die
       ersten sieben Sprücheklopfer erschlage ich übrigens mit einem meiner
       gleichnamigen Donna-Woolfolk-Cross-Bücher.
       
       Das Schlimme daran ist, dass jeder denkt, er würde den Witz als erster
       reißen. Dabei ist der Einzige, der wirklich etwas Neues getan hat, Jorge
       Mario Bergoglio. Er hat sich nach über tausend Jahren, sechzehn Benedikts,
       18 Gregors und 26 Johannesen einfach selbst einen Namen ausgedacht. Dazu
       müsste ich ihm eigentlich gratulieren – wenn ich endlich damit aufhören
       könnte, hysterisch zu lachen.
       
       Aber wenigstens bin ich mit meinem Schicksal nicht alleine: Dank Google
       weiß ich, dass es mehrere von uns gibt. Liebe Namensvetterinnen da draußen,
       haltet durch! Die Benedikts haben es schließlich auch überlebt.
       
       15 Mar 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.quotez.net/german/the_big_lebowski.htm
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Franziska Pabst
       
       ## TAGS
       
   DIR Papst Franziskus
   DIR Papst
   DIR Papst Franziskus
   DIR Papst
   DIR Papst Franziskus
   DIR Jorge Mario Bergoglio
   DIR Papst
   DIR Papst
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Linke und Katholizismus: Der Papst ist keine Privatsache
       
       Jeder Mensch muss die Freiheit haben an seinen Gott, seine Göttin oder gar
       nichts zu glauben. Die Haltung, Religion sei Firlefanz, ist unpolitisch.
       
   DIR Papst-Kenner über Junta-Verbindungen: „Bergoglio spielt ein doppeltes Spiel“
       
       Der neue Papst hat in den 70ern Jesuiten bei der Junta angeschwärzt. Das
       sagt der Investigativjournalist Horacio Verbitsky.
       
   DIR Der Papst und die Junta in Argentinien: Komplize oder Retter?
       
       Menschenrechtler streiten über die Rolle Bergoglios zur Zeit der Junta. Der
       neue Papst will das Ausmaß des Terrors nicht gekannt haben.
       
   DIR Die Wahrheit: „Ich bin doch nicht Doktor Dolittle!“
       
       Die schönsten Anekdoten über den genügsamen argentinischen Grauganter Jorge
       Mario Bergoglio alias Papst Franziskus.
       
   DIR Kommentar Papst: Hoffnung auf eine neue Kirche
       
       „Papa Francesco“ weckt Erwartungen: Auf radikale Politik für die
       Entrechteten und auf Reformen. Aber in und an Rom sind schon viele
       gescheitert.
       
   DIR Kommentar Franziskus: Alter Sack der Xte
       
       Der neue Papst soll gegen Homosexuelle gehetzt haben – sich links wähnende
       Leute sind empört. Aber was haben die denn erwartet?