URI: 
       # taz.de -- Brand in Backnang: Angela Merkel kondoliert
       
       > Die Bundesregierung erklärt gegenüber türkischen Behörden, dass die
       > Aufklärung der Brandkatastrophe mit acht Todesopfern Priorität hat.
       
   IMG Bild: Ort der Katastrophe: Backnang.
       
       BERLIN dpa | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat bestürzt auf den
       tödlichen Brand im schwäbischen Backnang reagiert. Die Kanzlerin sei
       zutiefst erschüttert über die furchtbare Brandkatastrophe, sagte der
       stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter am Montag in Berlin.
       
       Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, habe dem
       türkischen Botschafter am Sonntag im Namen der Bundesregierung kondoliert.
       Das Kanzleramt habe der baden-württembergischen Staatskanzlei jedwede Hilfe
       zugesagt.
       
       Mit Blick auf skeptische Äußerungen aus der Türkei zur deutschen
       Ermittlungsarbeit sagte Streiter: „Die Bundeskanzlerin hat keinen Zweifel,
       dass die zuständigen Stellen nicht ruhen werden, bis die Brandursache
       aufgeklärt ist.“ Bei dem Feuer waren am Wochenende eine Mutter türkischer
       Herkunft und sieben ihrer Kinder im Alter von sechs Monaten bis 16 Jahren
       ums Leben gekommen. Die genaue Ursache für das Feuer war auch am Montag
       weiter unklar.
       
       Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül hatte nach dem Brand eine
       vollständige Aufklärung gefordert und angekündigt, sein Land werde der
       Sache auf den Grund gehen. Laut Bundesinnenministerium haben türkischen
       Behörden in der Frage bislang keinen Kontakt zu deutschen Stellen im Bund
       aufgenommen.
       
       11 Mar 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Maria Böhmer
   DIR Köln
   DIR Brand
   DIR Rechtsextremismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Kölner Wohnungsbrand: Ankara schürt das Misstrauen
       
       Das Misstrauen von Migranten haben sich die deutschen Behörden hart
       erarbeitet. Beim Kölner Wohnungsbrand ist es aber völlig fehl am Platz.
       
   DIR Wohnungsbrand in Köln: Brandursache noch ungeklärt
       
       Politiker und Behörden weisen Vorwürfe aus der Türkei zurück, die
       Ermittlungen würden einseitig geführt. Das Außenamt in Ankara hatte sich
       besorgt gezeigt
       
   DIR Brand in Köln: Ermittlungen in alle Richtungen
       
       Ein Feuer in einem Kölner Mehrfamilienhaus fordert zwei Menschenleben. Die
       Brandursache ist unklar, die Polizei schließt Brandstiftung aber nicht aus.
       
   DIR Mieterschützer über Brand in Backnang: „Beweise vernichtet“
       
       Angehörige der Brandopfer aus Backnang wollen den Vermieter haftbar machen.
       Ihre Chancen sind gering, sagt Mieterschützer Claus Deese.
       
   DIR Hausbrand in Backnang: Neonazis im Hinterkopf
       
       Der Wohnungsbrand in Backnang weckt Befürchtungen. Obwohl wenig darauf
       hindeutet, dass es ein rechtsextremer Anschlag war, ist das Misstrauen
       berechtigt.