URI: 
       # taz.de -- Streit um Google Maps vor Gericht: Fenster gegen Karten
       
       > Im Dauer-Patentstreit mit Motorola und Google setzt Microsoft jetzt bei
       > Google Maps an. Die Online-Karten sollen zumindest auf Motorola-Geräten
       > gestoppt werden.
       
   IMG Bild: Karte auf Google Maps.
       
       MÜNCHEN dpa | Die nächste Runde im Smartphone-Patentkrieg wird in München
       ausgetragen. Vor dem Münchner Landgericht ist am Donnerstag eine Klage von
       Microsoft gegen den Handy-Hersteller Motorola und den Mutterkonzern Google
       verhandelt worden. Der Windows-Produzent hat diesmal den vielbenutzten
       Kartendienst Google Maps im Visier. Microsoft wirft den Unternehmen vor,
       mit Google Maps ein Patent aus dem Jahr 1996 zu verletzen. Das Gericht will
       Anfang Mai seine Entscheidung bekanntgeben.
       
       „Wir haben hier einen Fall konkurrierender Unternehmen mit konkurrierenden
       Produkten“, sagte der vorsitzende Richter unter Hinweis auf Microsofts
       eigenen Kartendienst Bing Maps, der von einem Verbot profitieren könne.
       
       Auch eine Niederlage von Google würde nach Angaben von Branchenexperten
       allerdings nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Google-Karten von allen
       Geräten verschwinden müssen, denn das Patent sei Teil von
       Lizenzvereinbarungen vieler Hersteller mit Microsoft.
       
       Die Anwälte von Google und Motorola argumentierten mit der großen Bedeutung
       von Google Maps. Der Dienst werde nicht nur von Millionen Privatpersonen,
       sondern auch von Behörden genutzt. Eine Abschaltung könne schlimme Folgen
       haben. Zusätzlich würde ein Imageschaden entstehen, der mit Geld nicht zu
       ersetzen sei.
       
       ## Lizenzgebühren als mögliche Lösung
       
       Die Vertreter von Microsoft führten mögliche Lizenzgebühren für die Nutzung
       des Patents von Google und Motorola ins Feld. Dies wäre „eine Möglichkeit,
       diesen Krieg zu beenden“, sagte ein Microsoft-Anwalt. Eine Lizenz könnte
       ein Kompromiss sein, um Google Maps weiterhin normal anbieten zu können.
       
       Das Verfahren ist nur einer von vielen Prozessen, die global im sogenannten
       Patentkrieg der Mobilfunk-Branche geführt werden. In Deutschland waren
       neben München auch Mannheim und Düsseldorf in den vergangenen zwei Jahren
       schon Schauplatz internationaler Patentverfahren. Die deutschen Gerichte
       gelten als Patentinhaber-freundlich und arbeiten schneller als die
       US-Justiz.
       
       So trugen Apple und Samsung in Düsseldorf ihren Streit darüber aus, ob
       Galaxy-Tablets der Südkoreaner das iPad-Design kopierten. Dadurch war der
       Verkauf des Samsung-Geräts für Monate blockiert. Motorola gelang es, in
       Deutschland für kurze Zeit den Online-Verkauf bestimmter Modelle von iPhone
       und iPad zu stoppen und Apples E-Mail-Diensten Zügel anzulegen. Microsoft
       verlegte wegen einer Motorola-Klage zu Video-Software sein europäisches
       Logistikzentrum von Deutschland in die Niederlande.
       
       7 Mar 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Microsoft
   DIR Motorola
   DIR Google
   DIR Google Maps
   DIR Google
   DIR Google
   DIR Google
   DIR Google
   DIR Apple iOS
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Patentstreit in der IT-Industrie: Google und Microsoft beenden Zank
       
       Rund 20 Klagen haben die beiden IT-Konzerne in den USA und in Deutschland
       beigelegt. Nun wollen sie bei einigen Patentfragen sogar zusammenarbeiten.
       
   DIR BGH-Urteil gegen Google: Suchmaschine muss löschen
       
       Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Googles automatische
       Vervollständigung im Einzelfall rechtswidrig ist. Der Konzern muss nun
       handeln.
       
   DIR 7 Millionen Dollar Strafe: Google zur Kasse bitte!
       
       Die Datensammelwut seiner Street-View-Cars wird Google zum Verhängnis.
       Wegen des Mitschnitts privater Daten aus WLAN-Netzwerken ist eine
       Millionenstrafe fällig.
       
   DIR Googles Kartendienst: Rückkehr auf Apple-Geräte
       
       Karten von Google können künftig auch wieder auf iPhone und iPad abgerufen
       werden. Im Gegensatz zu den alten Maps sollen sie schneller geladen werden
       können.
       
   DIR Navi schickte Autofahrer in die Wüste: Apple korrigiert Kartenfehler
       
       In Australien schickten Navis Autofahrer in die Wildnis. Das kommt immer
       wieder vor. Die falsche Ortsmarke kam diesmal wohl von den Behörden selbst.