URI: 
       # taz.de -- Mehr Mitbestimmung: Liberale für Basisdemokratie
       
       > FDP-Mitglieder wollen Abschaffung des Delegiertenprinzips nach grünem
       > Vorbild
       
   IMG Bild: Dirk Ahlers, Frosta-Chef und Urheber der neuen liberalen Mitbestimmung
       
       Die Gelben werden grüner: Im allerersten Mitgliederentscheid des Hamburger
       FDP-Landesverbandes beschlossen die Liberalen, in Zukunft nach Vorbild der
       Grünen mehr Basisdemokratie zu wagen: In Zukunft soll auf Landesparteitagen
       jedeR BesitzerIn eines Parteibuchs über Programm und Personal der Liberalen
       mit abstimmen dürfen. Die Parteitage sollen so zum obersten
       Entscheidungsgremium der Liberalen aufgewertet werden. Die
       Mitgliederentscheidung geht auf eine Initiative des Blankeneser
       Unternehmers Dirk Ahlers zurück.
       
       312 Männer und Frauen stimmten für die Abschaffung des Delegiertenprinzips
       auf Landesparteitagen, 123 dagegen, bei fünf Enthaltungen und 23 ungültigen
       Stimmen. Das für die Gültigkeit der Abstimmung erforderliche Quorum von 365
       Teilnehmern – einem Drittel der Parteimitglieder – wurde damit problemlos
       geknackt.
       
       Mit dem Mitgliederentscheid wird der FDP-Landesvorstand aufgefordert, eine
       entsprechende Satzungsänderung vorzubereiten. Dies soll am 18. März
       geschehen. Anschließend wird dann – wohl letztmalig mit Delegiertenprinzip
       – der am 5. und 6. April tagende Landesparteitag über den
       Änderungsvorschlag abstimmen.
       
       „Es ist erfreulich, dass gleich beim ersten Mitgliederentscheid der FDP
       Hamburg das erforderliche Quorum erreicht wurde“, sagte der amtierende
       Landesvorsitzende Finn-Ole Ritter über so viel gelebte innerparteiliche
       Demokratie. Er wies darauf hin, dass die Delegierten des Parteitags
       natürlich frei über die Satzungsänderung entscheiden.
       
       Praktikabel wäre sie allemal: Die Hamburger Liberalen sind auf 1.094
       Mitglieder – darunter diverse Karteileichen – geschrumpft. Sie haben damit
       rund 600 Mitglieder weniger als die Hamburger Grünen, die seit jeher alle
       ihre Mitglieder an den wesentlichen Abstimmungen beteiligen. MAC
       
       6 Mar 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR 
       
       ## TAGS
       
   DIR FDP Hamburg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hamburgs FDP in schwerer See: Ein Parteichef schlägt Haken
       
       Hamburgs FDP versinkt im überwunden geglaubten Chaos. Schuld daran ist vor
       allem der Parteivorsitzende Michael Kruse.
       
   DIR Gernot Knödler über FDP und Delegiertenprinzip: Liberale folgen Grünen
       
       Dass die Basisdemokratie heute in allen Parteien diskutiert wird, zeigt
       einmal mehr, wie sehr die Grünen die Politik in Deutschland verändert haben