URI: 
       # taz.de -- NSU-Spuren nach Baden-Württemberg: Ländle bildet eigenes Ermittlerteam
       
       > Das Terrortrio Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe hatte zahlreiche
       > Verbindungen nach Baden-Württemberg. Die soll nun das LKA mit der „EG
       > Umfeld“ ausleuchten.
       
   IMG Bild: Tatort Heilbronn: 2007 ermordete der NSU in Nähe des Bahnhofs die Polizistin Michèle Kiesewetter
       
       BERLIN taz | Baden-Württemberg hat eine eigene Ermittlungsgruppe
       eingerichtet, um die zahlreichen Verbindungen des Terrortrios Uwe Mundlos,
       Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe in den Südwesten zu untersuchen. Ein
       Dutzend Beamte des LKA bilden diese „EG Umfeld“.
       
       Sie sollen die rechtsextreme Szene im Bundesland durchleuchten und mögliche
       bisher unbekannte Zusammenhänge mit dem NSU aufdecken. Weitere Details will
       Landesinnenminister Reinhold Gall (SPD) dem Innenausschuss in Stuttgart am
       Mittwoch in geheimer Sitzung berichten. „Wir wollen wissen, ob es weitere
       Strukturen gibt, gegen die wir vorgehen müssen“, sagte ein
       Ministeriumssprecher.
       
       In den vergangenen Wochen wurde immer deutlicher, dass eine ganze Reihe von
       Spuren in den Südwesten führen. [1][Die taz hatte bereits im Januar
       berichtet], dass die Neonazis des NSU nicht nur 2007 in Heilbronn eine
       Polizistin ermordeten, sondern auch 2003 in Stuttgart konkrete Ziele für
       mögliche Anschläge ausgespäht haben sollen und diese mit Fotos
       dokumentierten.
       
       Außerdem hatte das Trio bereits seit den 90er Jahren enge Kontakte zu einer
       Gruppe Neonazis in Ludwigsburg. Laut einer Zeugenaussage hielt diese
       Verbindung auch noch in der Anfangszeit des NSU im Untergrund.
       
       Auch der NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestags interessiert sich für
       die zahlreichen Spuren in den Südwesten. In den kommenden Wochen sollen
       Mitarbeiter des baden-württembergischen Landesamts für Verfassungsschutz
       und des polizeilichen Staatsschutzes als Zeugen nach Berlin kommen.
       
       6 Mar 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!109872/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Wolf Schmidt
   DIR Wolf Schmidt
       
       ## TAGS
       
   DIR Terrorismus
   DIR Nazis
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR NSU-Prozess
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Ku-Klux-Klan
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR NSU-Prozess: Dresche für das Münchner Gericht
       
       „Das nimmt absurde Züge an“: Nun mischt sich auch die Bundesregierung in
       den Streit um die Platzvergabe beim NSU-Prozess ein.
       
   DIR Buchvorstellung „Schmerzliche Heimat“: Wenn Deutschland zur Hölle wird
       
       Semiya Simsek, Tochter des ersten NSU-Opfers, schildert in ihrem Buch, wie
       Polizei und Geheimdienst ihr Vertrauen in den deutschen Staat zerstörten.
       
   DIR NSU-Prozess in München: Wer zuerst kommt ...
       
       Der türkische Botschafter bekommt beim NSU-Prozess nun doch einen festen
       Platz im Gerichtssaal. Andere müssen früh aufstehen, um dabei zu sein.
       
   DIR NSU-Prozess in München: Kein Platz für türkischen Botschafter
       
       Der NSU-Untersuchungsausschuss versuchte einen Sitzplatz für einen
       türkischen Diplomaten zu reservieren. Das Münchner Gericht ließ sich darauf
       nicht ein – ein Eklat.
       
   DIR Polizei, Verfassungsschutz und KKK: Es war einmal in Schwaben
       
       In einem Ableger des Ku-Klux-Klan mischten Neonazis, Polizisten und der
       Verfassungsschutz mit. Die Chronologie einer Staatsdiener-Affäre.
       
   DIR NSU-Verfahren in München: Prozess soll am 17. April beginnen
       
       Es wird der größte Terrorprozess seit den RAF-Verfahren: Zunächst sind 85
       Termine bis Januar 2014 angesetzt. Das Verfahren könnte zweieinhalb Jahre
       dauern.
       
   DIR NSU-Verbindungen nach Schwaben: Die „Spätzles“ der Terrortruppe
       
       Der NSU mordete in Heilbronn, plante Anschläge in Stuttgart und hatte
       Freunde in Ludwigsburg. Erste Politiker fordern einen eigenen
       Untersuchungsausschuss.