URI: 
       # taz.de -- Kraftklub boykottiert Echo-Verleihung: „Ich will nicht nach Berlin“
       
       > Kraftklub zieht seine erste Echo-Nominierung zurück. Man will nicht in
       > einer Reihe mit Frei.Wild stehen, denen eine rechte Gesinnung nachgesagt
       > wird.
       
   IMG Bild: Rocken, aber nicht beim Echo: Kraftklub.
       
       Der erste Plattenvertrag. Die erste Tournee. Der erste Festivalauftritt.
       Die erste Goldene Schallplatte. Die erste Charts-Topplatzierung. Und
       schließlich: die erste Echo-Nominierung. So oder ähnlich verlaufen
       Karrieren vieler deutscher Nachwuchsmusiker, so verlief auch die Karriere
       der Chemnitzer Band Kraftklub, die mit einer Mischung aus Indie und
       Sprechgesang seit drei Jahren immer erfolgreicher werden und Anfang 2012
       mit ihrem Debütalbum „Mit K“ auf Platz 1 der deutschen Albumcharts
       landeten.
       
       Jetzt gibt es aber einen Bruch, einen selbstbestimmten: Am Mittwoch hat
       Kraftklub auf seiner Facebook-Seite [1][bekanntgegeben], dass sie ihre
       erste Echo-Nominierung wieder – es gibt dafür eigentlich gar kein richtiges
       Verb – zurückgeben: „Wir haben unsere Plattenfirma gebeten, dafür zu
       sorgen, daß unsere Nominierung für den Echo in der Kategorie
       'Rock/Alternativ National' zurückgezogen wird. Wir möchten nicht weiter in
       einer solchen Reihe genannt werden“, schreiben sie.
       
       Diese Reihe der Nominierten in der offiziell sperrig benannten Kategorie
       „Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration Rock/Alternative National“, liest
       sich folgendermaßen: Die Ärzte, Frei.Wild, Kraftklub, MIA., Unheilig. Was
       nicht stimmt an der Reihe? Es geht um Frei.Wild.
       
       Nun macht die Südtiroler Band zum einen recht konventionelle Rockmusik, mit
       der sie unter anderem auf der WM-Fanmeile 2010 in Berlin und beim Wacken
       Open Air aufgetreten ist. Zum anderen steht sie wegen ihrer Texte und wegen
       der Vergangenheit von Sänger Philipp Burger im Verdacht, nationalistisch
       bis rechts zu sein.
       
       ## Fragwürdige Vergangenheit
       
       Burger, der bis 2008 Mitglied der rechtsliberalen, FPÖ-nahen Südtiroler
       Partei „Die Freiheitlichen“ war und früher in der italienischen
       Rechtsrockband Kaiserjäger spielte, hat sich mehrfach öffentlich von einer
       rechten Gesinnung Frei.Wilds distanziert, die Band besteht darauf,
       unpolitisch zu sein. Angesichts von Textzeilen wie „Kreuze werden aus
       Schulen entfernt /Aus Respekt vor den andersgläubigen Kindern“ und „Das ist
       das Land der Vollidioten / Die denken, Heimatliebe ist gleich Staatsverrat“
       (aus „Das Land der Vollidioten“) bleiben aber Zweifel.
       
       Für Kraftklub offenbar ausreichend, so dass sie der Echo-Verleihung am 21.
       März in Berlin fernbleiben. „Obwohl wir uns gefreut haben zusammen mit
       Mia., Die Toten Hosen, Unheilig, und Die Ärzte nominiert gewesen zu sein.
       Schade um die schöne Aftershowparty …“, steht in ihrem Facebook-Statement.
       Passenderweise heißt die erste Single-Auskopplung aus dem Album „Mit K“:
       „Ich will nicht nach Berlin“.
       
       Die Echo-Preisträger werden nicht nach künstlerischen Kriterien nominiert,
       sondern auf Grundlage der Plattenverkäufe. Im Herbst stand „Feinde deiner
       Feinde“, das achte Album von Frei.Wild, auf Platz zwei der deutschen
       Albumcharts. Der Bundesverband Musikindustrie, der den Echo ausrichtet, war
       für ein Statement leider nicht zu erreichen.
       
       Im Februar hatte es bereits eine Kontroverse um Frei.Wild gegeben: Sie
       [2][sagten ihren Auftritt beim Rockfestival „With Full Force“ ab], nachdem
       zuvor mehrere Kooperations- und Sponsoringpartner des Festivals, unter
       anderem die Musikzeitschrift Visions und Jägermeister, mit Boykott gedroht
       hatten.
       
       Den Rückzug von Kraftklub kommentierten Frei.Wild auf ihrer eigenen
       [3][Facebookseite] spöttisch: „Da warens nur noch 4 … Wir haben nach langem
       Überlegen unsere Plattenfirma, die wir selber sind :) gebeten, dafür Sorge
       zu tragen, dass nach der Nominierung für den Echo in der Kategorie
       'Rock/Alternativ National' genug Bier auf der Aftershowparty steht.“
       
       6 Mar 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.facebook.com/kraftklub/posts/10151453314944754
   DIR [2] http://www.visions.de/news/17994/With-Full-Force-Frei-Wild-sagen-ab
   DIR [3] http://www.facebook.com/Frei.Wild/posts/165668286919093
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Brake
       
       ## TAGS
       
   DIR Echo
   DIR Musikpreis
   DIR Kraftklub
   DIR Schwerpunkt Frei.Wild
   DIR Echo
   DIR Schwerpunkt Frei.Wild
   DIR Schwerpunkt Frei.Wild
   DIR Echo
   DIR Echo
   DIR Echo
   DIR Musik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Echo-Verleihung in Berlin: Innen gepresst, draußen Frei.Wild
       
       In einer flickenteppichhaften Inszenierung wurden über 20 Echos verliehen,
       die meisten an die Toten Hosen. Die Kontroversen um Frei.Wild blieben außen
       vor.
       
   DIR Die Wahrheit: Dumm die Dummen
       
       Die Südtiroler Gröl-Band Frei.Wild fühlt sich verfolgt und spielt ihre
       Opferrolle nur zu gern. Damit lässt sich gut Kasse machen.
       
   DIR Diskussion um Frei.Wild: Echo-Kriterien werden überarbeitet
       
       Nach dem Ausschluss der Tiroler Band will die Deutsche Phono-Akademie die
       Regeln des Musikpreises überarbeiten. Die NPD kündigt eine Mahnwache an.
       
   DIR Echo-Nominierungen: Frei.Wild fliegt raus
       
       Die Veranstalter des Musikpreises Echo haben auf den Boykott mehrerer
       Nominierter reagiert. Sie strichen die als rechts kritisierte Band
       Frei.Wild von der Teilnehmerliste.
       
   DIR Kommentar Echo-Nominierung Frei.Wild: Guns of Brixen
       
       Das Problem mit Frei.Wild ist nicht wie bei Rammstein ein primär
       Ästhetisches. Denn es geht um scheußliche Dinge wie Heimat, Ehre und
       Tradition.
       
   DIR Ärger um Echo-Nominierungen: „Weltbild zum Kotzen“
       
       Nach Kraftklub verzichtet auch Mia. auf eine Echo-Nominierung. Sie wollen
       nicht in einer Reihe mit der mutmaßlich rechten Band Frei.Wild stehen.
       
   DIR Berliner Konzert von Frei.Wild: Offene Hintertürchen
       
       Die Band Frei.Wild bringt ihre nationalistische und chauvinistische
       Rockmusik massenwirksam in Charts und großen Hallen unter.
       
   DIR Kraftklubs Debütalbum " … mit K": Ich bin ein Verlierer, Baby!
       
       Super-Ossis als neue Hipster: die Indierocker von Kraftklub. Auf ihrem
       Debütalbum geben sie den Slacker, mokieren sich über den Osten – und haben
       auch noch Erfolg damit.