URI: 
       # taz.de -- Gleichstellungsdebatte in der Union: Entscheidung gefordert
       
       > Bundeskanzlerin Angela Merkel will im Streit über die Homo-Ehe angeblich
       > das Bundesverfassungsurteil abwarten. Die Bundesjustizministerin nicht.
       
   IMG Bild: Vom Steuerrecht bis zur Adoption... Homo-Ehe ist nicht gleich Hetero-Ehe.
       
       BERLIN afp | Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
       (FDP) hat offenbar genug vom unionsinternen Streit und dringt in der Frage
       der Gleichstellung homosexueller Paare auf eine rasche Entscheidung. „Wir
       brauchen Tempo bei der vollen Gleichstellung der Eingetragenen
       Partnerschaft mit der Ehe - vom Steuerrecht bis zur Adoption“, sagte die
       Ministerin der Bild-Zeitung. „Die Politik muss den Anspruch haben zu
       gestalten und darf sich nicht vom Bundesverfassungsgericht treiben lassen“,
       sagte sie mit Blick auf die Union.
       
       In der Union wird derzeit um den Kurs bei der Gleichstellung homosexueller
       Paare gestritten. Während Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) seine
       Partei zu einer Angleichung der Rechte gleichgeschlechtlicher
       Lebenspartnerschaften mit der Ehe aufruft, wendet sich Unionsfraktionschef
       Volker Kauder (CDU) gegen eine „totale Gleichstellung“. Auch die CSU ist
       dagegen.
       
       Nach Informationen des Nachrichtenmagazins Spiegel will Bundeskanzlerin
       Angela Merkel erst das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu dieser Frage
       abwarten. Das Gericht hatte kürzlich die Rechte homosexueller Paare zur
       Adoption von Kindern ausgeweitet.
       
       Eine Entscheidung des höchsten Gerichts zu der geforderten Gleichstellung
       eingetragener Lebenspartnerschaften bei der Einkommensteuer steht noch aus.
       Das Urteil soll noch vor der Sommerpause fallen.
       
       ## CDU-Präsidiumssitzung zur Klärung nutzen
       
       Die Rheinische Post berichtet hingegen in ihrer Montagsausgabe, Merkel
       wolle in der CDU-Präsidiumssitzung am Montag die Debatte um die
       Gleichstellung beenden. Merkel werde eine Bekräftigung des
       Parteitagsbeschlusses vom vergangenen Dezember empfehlen, berichtete die
       Zeitung unter Berufung auf höchste Parteikreise.
       
       Danach würde nur die vom Verfassungsgericht verlangte „Sukzessiv-Adoption“
       für Männer und Frauen umgesetzt, deren gleichgeschlechtlicher Partner
       bereits ein Kind adoptiert hat. Eine steuerliche Vergünstigung durch eine
       Übertragung des Vorteiles des Ehegattensplittings auf Lebenspartnerschaften
       werde von einer weiteren Verfassungsgerichtsentscheidung abhängig gemacht,
       ein vollständiges Adoptionsrecht nicht weiter verfolgt.
       
       4 Mar 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Homo-Ehe
   DIR Gleichstellung
   DIR Homo-Ehe
   DIR Diskriminierung
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Homo-Ehe
   DIR Homophobie
   DIR Homo-Ehe
   DIR Homo-Ehe
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR FDP-Bundesparteitag: „Liberalen ist es egal, wer wen liebt“
       
       Die FDP will die Union in Sachen Gleichstellung von Homo- Paaren weiter
       bearbeiten. Nicht erst Karlsruhe soll die Rechtslage ändern. Aber es droht
       die grüne Versuchung.
       
   DIR Verfassungsgericht und Gleichstellung: Antreiber der Union
       
       Das Bundesverfassungsgericht treibt die Politik in Sachen Gleichstellung
       vor sich her. In der Sache hat es recht. Dass es diese Rolle übernimmt, ist
       neu.
       
   DIR Angela Merkel, die CDU und Homoehe: Doch nur eine Konservative
       
       Ausgerechnet bei der Gleichstellung von Homosexuellen fährt Angela Merkel
       einen reaktionären Kurs. Was treibt sie dabei um?
       
   DIR Gleichstellungsdebatte in der Union: CDU-Präsidium gegen Gleichstellung
       
       Schluss mit der Diskussion: Die CDU-Spitze will die Homo-Ehe nicht mit der
       Ehe zwischen Mann und Frau gleichstellen.
       
   DIR Homosexualität in Polen: Walesa ist nicht einverstanden
       
       Die Partei „Die Partei“ kann sich freuen. Jetzt ist auch ein
       Friedensnobelpreisträger für die Mauer – um Homosexuelle dahinter zu
       verstecken.
       
   DIR Homo-Ehe: Moderne Zeiten für die Union
       
       Die CDU will Homosexuellen mehr Rechte geben. So einfach wie der
       Atomausstieg wird das aber nicht. Schließlich geht es um die Familie.
       
   DIR Homo-Ehe: So was soll Kinder adoptieren dürfen?
       
       Niemand hat mehr etwas gegen die Homo-Ehe? Die CDU nicht und das
       links-alternative Milieu schon gar nicht? Das soll wohl ein Witz sein.
       
   DIR Umfrage zur Homo-Ehe: Politik hinkt Wählerwillen hinterher
       
       Fast zwei Drittel der Unionswähler sind für die völlige Gleichstellung
       schwuler und lesbischer Paare. CDU und CSU wollen in zwei Wochen über das
       Thema entscheiden.