# taz.de -- Cloud „Evernote“ gehackt: Adressen und Passwörter stibizt
> Nach Twitter, Facebook und Apple wurde nun der Cloud-Dienst „Evernote“
> Opfer eines Hackerangriffs. Die Angreifer schnappten sich Passwörter und
> Mailadressen.
IMG Bild: Heimlich still und leise hackten sich die Angreifer in die Daten der „Evernote“-Cloud.
NEW YORK dpa | Der Online-Dienst Evernote, bei dem man Notizen, Links oder
auch Kochrezepte im Netz speichern kann, ist Ziel einer schwerwiegenden
Hacker-Attacke geworden. Die Angreifer hätten sich Zugriff auf
E-Mail-Adressen und verschlüsselte Passwörter verschafft, teilte Evernote
in einem Blogeintrag am späten Samstag mit. Evernote hat nach jüngsten
Angaben fast 50 Millionen Nutzer. Sie werden nun aufgefordert, ihre
Passwörter zu ändern.
Die Angreifer hätten keine Bezahlinformationen erbeutet und auch nicht von
den Nutzern abgespeicherte Inhalte sehen können, betonte Evernote. Auch
wenn die gestohlenen Passwörter verschlüsselt sind, wächst die Gefahr für
Nutzer, die das gleiche Passwort bei mehreren Online-Diensten verwenden.
Allein in den vergangenen Wochen waren auch Twitter, Facebook, Apple und
Microsoft Ziel von Hacker-Attacken geworden, die jedoch nach ersten
Erkenntnissen glimpflich verliefen.
Große US-Industrieunternehmen stehen nach Angaben amerikanischer
Sicherheitsexperten schon lange im Visier mutmaßlich chinesischer Hacker.
Jüngst wurden auch Cyberangriffe auf große US-Zeitungen sowie die
europäischen Konzerne ThyssenKrupp und EADS bekannt.
3 Mar 2013
## TAGS
DIR Hacker
DIR Cloud
DIR Cloud
DIR Rumänien
DIR Hacker
DIR Schwerpunkt Meta
DIR Microsoft
DIR Schwerpunkt Meta
DIR Fed
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Adobe mit Abomodell: Photoshop in der Cloud
Auch Softwarehersteller Adobe verabschiedet sich von Desktopversionen
seiner Programme. Sie sollen zukünftig nur noch mit Linzenzabos angeboten
werden.
DIR Datenklau nach Nationen: China und Rumänien vorn
Die meisten Hackerangriffe 2012 sind von China und Rumänien ausgegangen.
China betrieb vor allem Spionage, Rumänien und die USA mehr
Finanzkriminalität.
DIR US-Hacker erhält hohe Haftstrafe: Dreieinhalb Jahre für Auernheimer
Tausende E-Mail-Adressen von AT&T-Servern gab er der Öffentlichkeit preis.
Das brachte Andrew Auernheimer nun eine Gefängnisstrafe ein. Er will in
Berufung gehen.
DIR Innenminister zu Datenschutz im Netz: „Vorschriften beachten“
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich fordert schärfere
Datenschutzauflagen für soziale Netzwerke. Man müsse ja nicht deren Kunde
bleiben.
DIR Serie von Hackerangriffen geht weiter: Cyberattacke gegen Microsoft
Nun hat es auch Microsoft erwischt. Wie zuvor schon Apple, Facebook und
mehrere Zeitungen wurde die US-Firma Opfer einer Hackerattacke. Kundendaten
wurden offenbar nicht gestohlen.
DIR Schadsoftware eingefangen: Hacker-Angriff auf Facebook
Facebook gilt manchem als „Datenkrake“, jetzt ist das soziale Netzwerk
einer Hacker-Attacke zum Opfer gefallen. Die Angreifer benutzten eine
Schadsoftware.
DIR Angriff von Anonymous: US-Notenbank attackiert
Unbekannte haben sich kurzzeitig Zugriff auf eine interne Webseite der
US-Notenbank Fed verschafft. „Anonymous“ behauptet, Daten von Bankern
ausgelesen zu haben.