URI: 
       # taz.de -- Wahl in Italien: Die Linke macht's – wahrscheinlich
       
       > Das Mitte-Links-Bündnis liegt laut ersten Prognosen bei den Wahlen in
       > Italien vorn. Oder nicht? Neueste Prognosen sehen eine mögliche
       > Pattsituation.
       
   IMG Bild: Für ihn hat sich das Wählen gelohnt: Pier Luigi Bersani könnte laut ersten Prognosen Italiens neuer Ministerpräsident werden.
       
       ROM dpa/rtr | Bei der Wahl in Italien zeichnet sich einer Hochrechnung
       zufolge ein Patt zwischen linkem und rechtem Lager im Parlament ab. Der
       staatliche Fernsehsender Rai berichtete am Montag, dass nach Auszählung der
       ersten Stimmen das Rechtsbündnis von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi
       im Senat mit 31 Prozent leicht vor der Mitte-Links-Allianz von Pier Luigi
       Bersani lag. Diese kam demnach in der Kammer auf 29,5 Prozent. Im
       Abgeordnetenhaus lag Bersani laut Prognosen in Führung.
       
       Im Abgeordnetenhaus kann die Linke mit etwa 35 bis 37 Prozent der Stimmen
       rechnen. Dahinter folgt der Prognose des Rai-Fernsehens zufolge das
       Mitte-Rechts-Bündnis von Ex-Ministerpräsident Regierungschef Silvio
       Berlusconi mit 29 bis 31 Prozent.
       
       Die populistische Protestbewegung „Fünf Sterne“ des Komikers Beppe Grillo
       landet demnach auf Anhieb bei spektakulären 19 und 21 Prozent. Der
       scheidende Regierungschef Mario Monti kann dagegen nur mit acht bis zehn
       Prozent rechnen. Er käme als möglicher Koalitionspartner für Bersani
       infrage. Die stärke Fraktion bekommt einen Bonus für eine stabile Mehrheit
       von 340 der 630 Sitze.
       
       Im umkämpften Senat wiederum zeichnet sich derzeit eine Mehrheit für
       Berlusconis Büdnis ab. Es führt nach einer ersten Hochrechnung mit 31
       Prozent vor dem Mitte-Links-Büdnis, das auf 29,5 Prozent kommt. Die
       Populisten der Bewegung „Fünf Sterne“ erreichen laut der Hochrechnung des
       Senders Rai 25,1 Prozent. Die Mehrheit liegt im Senat bei 158 der insgesamt
       315 Sitze.
       
       In der Lombardei war der Ausgang des Urnengangs den Prognosen zufolge
       zunächst aber noch völlig offen. Auch andere Prognosen sahen die Linke nach
       der italienischen Schicksalswahl in beiden Kammern vorn.
       
       Für die drittgrößten Volkswirtschaft in der Euro-Zone und die gesamte
       Währungsgemeinschaft geht es bei den vorgezogenen Parlamentswahlen um viel.
       Entscheidend ist, ob das hoch verschuldete und in einer tiefen Rezession
       steckende Land eine stabile Regierung bekommt.
       
       Nach dem Rücktritt des parteilosen Regierungschefs Monti hatte Staatschef
       Giorgio Napolitano im Dezember das italienische Parlament aufgelöst. Die
       Parlamentswahl wurde leicht vorgezogen.
       
       25 Feb 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Italien
   DIR Pier Luigi Bersani
   DIR Silvio Berlusconi
   DIR Wahlen
   DIR Monti
   DIR Pier Luigi Bersani
   DIR Italien
   DIR italienische Parlamentswahlen
   DIR Italien
   DIR Italien
   DIR Silvio Berlusconi
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Italien nach der Wahl: Partnersuche in Zeiten der Krise
       
       So hatte sich Bersani vom Linksblock seinen Sieg wohl nicht vorgestellt:
       Klare Mehrheiten fehlen, Berlusconi freut sich. Fünf Szenarien für die
       Zukunft.
       
   DIR Italiens Berlusconi 2.0: Wahlsieger mit fünf Sternchen
       
       Vom „Leck-mich-Tag“ über Internet-Blogs zum 20-Prozent-Erfolg: Wie Beppe
       Grillo Italiens Politik aufmischt und dabei durchaus an Silvio Berlusconi
       erinnert.
       
   DIR Wahl in Italien: Einmal links und einmal rechts
       
       Die Wahl gerät zur Zitterpartie: Die Linke liegt bei der Auszählung zum
       Abgeordnetenhaus vor Berlusconi. Im Senat liefert sie sich ein
       Kopf-an-Kopf-Rennen mit ihm.
       
   DIR Kommentar Wahl in Italien: Spaghettis stets zu Diensten
       
       Der Wahlkampf in Italien war geprägt von der Einmischung aus Deutschland.
       Davon profitiert Berlusconi, alte Ressentiments kochen wieder hoch.
       
   DIR Streit der Woche: „Ihr Deutsche redet Italien schlecht“
       
       Italien erlebe eine Zeit des Umbruchs, wird aber nicht zerbrechen, sagt der
       Satiriker Dario Fo. Ein italienischer Politologe widerspricht.
       
   DIR Italiens Wirtschaft: Bange Blicke nach Rom
       
       Die Wirtschaft in Italien stagnierte im vergangenen Jahrzehnt. Bei den
       Wahlen entscheiden die Menschen über den ökonomischen Kurs. Europa fiebert
       mit.
       
   DIR Angela Bruno und der Brüderle Italiens: Silvios sexuelles Scherzobjekt
       
       Sie sollte ihm die Firmenstrategie erklären, er interessierte sich nur für
       Details aus ihrem Sexleben. Jetzt lebt die Italienerin mit medialem
       Dauerbeschuss.