# taz.de -- Krise der Piratenpartei: Piraten flüchten aus der ersten Reihe
> Der Piraten-Landeschef von Baden-Württemberg verlässt seinen Posten und
> die Partei. Seiner Familie sei Gewalt angedroht worden.
IMG Bild: Lars Pallasch, Ex-Pirat.
BERLIN taz | Zwei Landeschefs der Piraten haben ihre Ämter niedergelegt.
Lars Pallasch, Vorsitzender in Baden-Württemberg, gab in einem
[1][Blogpost] bekannt, ihm und seiner Familie sei körperliche Gewalt
angedroht worden. Er sei auch aus der Partei ausgetreten und habe die
Justiz eingeschaltet. Kurz darauf warf auch der Landeschef von Brandenburg,
Michael Hensel, hin. Offizielle Begründung: Der Posten habe ihm zuletzt
keinen Spaß mehr gemacht.
Baden-Württembergs Ex-Vorsitzender Pallasch vermutet, dass die anonymen
Drohungen von Piraten stammten. Darauf deute das Insiderwissen in den
Schreiben hin. Er habe die Briefe und E-Mails den Ermittlungsbehörden
weitergereicht. Weder Polizei noch Staatsanwaltschaft in Baden-Baden war am
Donnerstag zunächst eine entsprechende Strafanzeige bekannt, wie ein
Sprecher der Staatsanwaltschaft der taz auf Anfrage mitteilte.
Parteichef Bernd Schlömer zeigte sich bei der Bundesvorstandssitzung am
Mittwochabend bestürzt über die Umgangsformen unter Piraten. „Mir reicht es
jetzt“, sagte er. „Irgendwann ist eine Toleranzschwelle überschritten.“
Sollte sich der Verdacht bewahrheiten, dass Piraten einem
Landesvorsitzenden und dessen Familie Gewalt angedroht hätten, werde er
sofort handeln. "Ich werde gegen jedes Mitglied, das so etwas getan hat,
ein Parteiausschlussverfahren beantragen", versicherte Schlömer.
Auch Parteivize Sebastian Nerz [2][warnte], Drohungen gegen die Familie
eines Landesvorsitzenden seien „so jenseitig, dass wir sie nicht tolerieren
dürfen, ohne alles aufzugeben, für was wir einstehen“.
Der Bundesvorstand [3][beschloss] daraufhin, einen
Antidiskriminierungsbeauftragten zu benennen. Er soll Ansprechpartner für
Opfer von Mobbing und Diskriminierung aus der Partei sein, aber selbst kein
Piraten-Parteibuch haben.
21 Feb 2013
## LINKS
DIR [1] http://larspallasch.de/
DIR [2] http://tirsales.de/blog/tirsales/2013/02/20/zu-dem-austritt-von-lars
DIR [3] http://wiki.piratenpartei.de/Bundesvorstand/Umlaufbeschluss/133
## AUTOREN
DIR Astrid Geisler
## TAGS
DIR Piratenpartei
DIR Brandenburg
DIR Baden-Württemberg
DIR Volker Kauder
DIR Piratenpartei
DIR Piratenpartei
DIR Piraten
DIR Piratenpartei
DIR Piratenpartei
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kauder gegen Kauder: „Es war ein kalter Putsch“
Dicke Luft bei den CDU-Brüdern Kauder. Es geht um Siegfrieds Kandidatur als
unabhängiger Kandidat für die Bundestagswahl. Volker fordert Konsequenzen.
DIR Kommentar Piratenpartei: Ohne Ziel kein Profil
Piraten leisten wertvolle inhaltliche Arbeit. Dass die Wahrnehmung dafür so
schwach ist, hat sich die Partei aber selbst zuzuschreiben.
DIR Pirateninhalte im Check: Geil abgeliefert?
Die Piraten sitzen in vier Landtagen und vielen Lokalparlamenten – doch
ihre Alltagsarbeit ist weitgehend unbekannt. Zu Unrecht?
DIR Die Piraten im Wahlkampf: Wer will das sehen?
Transparent und integer wollen die Piraten sein. Doch sie präsentieren sich
so verschlagen und brutal wie die Konkurrenz.
DIR Beschluss mit Sprengstoff: Piraten stellen Vertrauensfrage
Der Bundesvorstand der Piratenpartei fragt in den kommenden zwei Wochen die
Basis: „Welchem Vorstandsmitglied legst Du den Rücktritt nahe?“
DIR Zoff unter Piraten: Drohen für Fortgeschrittene
Seit Tagen sorgt eine Droh-SMS gegen Vorstandsmitglied Johannes Ponader für
Ärger bei den Piraten. Jetzt kommt es zum Grundsatzstreit.