# taz.de -- Otfried Preußler gestorben: Vater der „Kleinen Hexe“ tot
> Zuletzt stand Otfried Preußlers Werk im Zentrum der Debatte um die
> Modernisierung von Kinderbüchern. Jetzt ist er 89-jährig am Chiemsee
> gestorben.
IMG Bild: Otfried Preussler im Jahr 1993.
MÜNCHEN dpa | Der Kinderbuchautor Otfried Preußler ist tot. Er starb am 18.
Februar im Alter von 89 Jahren in Prien am Chiemsee, wie der Stuttgarter
Thienemann Verlag am Mittwoch mitteilte.
Zahlreiche seiner Werke wie etwa „Krabat“, „Der Räuber Hotzenplotz“ oder
„Die kleine Hexe“ zählen zu den beliebtesten und bekanntesten
Kinderbüchern. Preußlers 32 Bücher wurden in 55 Sprachen übersetzt,
vielfach preisgekrönt und weltweit mehr als 50 Millionen Mal verkauft.
Preußler wurde 1923 im böhmischen Reichenberg geboren. Schon mit zwölf
Jahren schrieb er seine ersten Geschichten. Er wollte später als
Schriftsteller in Prag leben. Doch nach dem Abitur 1942 wurde Preußler zur
Wehrmacht einberufen und kam nach fünf Jahren russischer Gefangenschaft
1949 ins oberbayerische Rosenheim.
Um sich eine Existenz aufzubauen, fing er noch während des Lehrerstudiums
mit dem Schreiben an – zunächst als radelnder Lokalreporter, dann als Autor
für den Kinderfunk. Sein erster großer Erfolg gelang Preußler 1956 mit dem
"Kleinen Wassermann". 1962 rief Preußler den Räuber Hotzenplotz ins Leben.
20 Feb 2013
## TAGS
DIR Otfried Preußler
DIR Preußler
DIR Otfried Preußler
DIR Sharon Dodua Otoo
DIR Kinderbücher
DIR Otfried Preußler
DIR Preußler
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Politisch korrekte Kinderbücher: Beim Schuhcreme-Fußnotenballett
Die „Black Intervention“ im Ballhaus Naunynstraße hob die Debatte über
rassistische Begriffe in Kinderbüchern auf ein neues Niveau
DIR Erinnerungen an Preußlers Werk: Grandios-gefährliche Fantasiewelten
Otfried Preußler ist gestorben. Vier Kindheitserinnerungen an den Vater der
„Kleinen Hexe“ und des „Kleinen Wassermanns“, von „Hotzenplotz“ und
„Krabat“.
DIR Zum Tode Otfried Preußlers: Freigeist im Trachtenjanker
Otfried Preußler ist tot. Er war ein konservativer Anarchist mit einem
ausgeprägten süddeutschen Hang zur geduckten Aufsässigkeit.
DIR Autorin über Rassismus in Kinderbüchern: Pippi und der Kolonialismus
Deutsche verteidigen rassistische Wörter und blenden gleichzeitig ihre
koloniale Vergangenheit aus. Das sagt die Schriftstellerin Sharon Dodua
Otoo.
DIR Modernisierte Kinderbücher: Ganz gewöhnliche Korrekturen
Über nachträgliche Änderungen an Kinderbüchern ist ein erbitterter Streit
entbrannt. Dabei sind solche Eingriffe keine Ausnahme, sondern weithin
üblich.
DIR Rassistische Begriffe in Kinderbüchern: Werte und Worte
In der Debatte über Kinderbücher geht es um Abwägung: Zensur oder
Rassismus. Entscheidend sollte sein, was die Autoren beim Schreiben
beabsichtigten.
DIR Diskriminierende Sprache bei Preußler: Die Kleine Hexe, ohne Rassismus
„Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler wird künftig ohne diskriminierende
Begriffe erscheinen. Ein Leserbrief hat die Nachkommen des Autors
überzeugt.