URI: 
       # taz.de -- US-Vizepräsident Joe Biden über Waffen: Einfach mal nach draußen schießen
       
       > Die US-Debatte über das Waffenrecht hält an und US-Vizepräsident Biden
       > betont die Vorzüge eines Gewehrs. Ausgerechnet auf der Website eines
       > Elternmagazins.
       
   IMG Bild: Worte statt Waffen: Joe Biden.
       
       WASHINGTON afp | Ausgerechnet US-Vizepräsident Joe Biden, der nach dem
       Amoklauf von Newtown mit der Suche nach Möglichkeiten zur Eindämmung der
       Waffengewalt betraut wurde, hat die Vorzüge eines Gewehrs im Haus gelobt.
       
       „Wenn du dich schützen willst, beschaffe dir eine doppelläufige Flinte“,
       erklärte Biden am Dienstag in einem Facebook-Forum der Zeitschrift Parents
       Magazine. Diesen Rat habe er einst seiner Frau Jill gegeben, um sich in
       ihrem abgelegenen Haus im Bundesstaat Delaware zu schützen.
       
       „Jill, wenn es ein Problem gibt, geh auf den Balkon, nimm diese
       doppelläufige Flinte und feuere zwei Schüsse nach draußen“, wurde Biden
       weiter zitiert. Ein halbautomatisches Sturmgewehr sei für einen solchen
       Fall gar nicht nötig, „denn in Wirklichkeit braucht man keine 30 Schüsse“.
       Außerdem seien Sturmgewehre schwieriger zu handhaben.
       
       Mit seinen Ausführungen wollte Biden die Leser davon überzeugen, dass auch
       zum Selbstschutz keine halbautomatischen Sturmgewehre nötig sind.
       
       Nach dem Amoklauf von Newtown Mitte Dezember, bei dem ein junger Mann mit
       einem Sturmgewehr unter anderem 20 kleine Kinder in einer Grundschule
       erschossen hatte, hatte US-Präsident Barack Obama seinen Stellvertreter
       damit beauftragt, Maßnahmen zur Eindämmung der Waffengewalt vorzuschlagen.
       
       Das Weiße Haus setzt sich unter anderem für ein Verbot von Sturmgewehren
       und von besonders großen Magazinen ein. Insbesondere viele Republikaner im
       Kongress sperren sich gegen ein schärferes Waffenrecht und verweisen auf
       das in der US-Verfassung festgeschriebene Recht auf das Tragen von Waffen.
       
       20 Feb 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Joe Biden
   DIR Schwerpunkt Waffen in den USA
   DIR Waffen
   DIR Newtown
   DIR Waffen
   DIR USA
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Obama und das US-Waffenrecht: Verschärfungsgesetz gescheitert
       
       Die von Barack Obama geforderte Verschärfung des Waffenrechts erhielt keine
       Mehrheit im Senat. Die Neuregelung sollte Waffenkäufer strenger überprüfen.
       
   DIR Obamas wöchentliche Rundfunkrede: Newtown-Mutter durfte ans Mikro
       
       Schärfere Waffengesetze? Nicht mal der wachsweiche Kompromiss mit den
       Republikanern gilt als sicher. Francine Wheeler bat den US-Senat um
       „vernünftige Reformen“.
       
   DIR Feuerwaffen in Europa: Schießen bis in Ewigkeit
       
       Die Kriege des 20. Jahrhunderts haben Europa in ein Waffenarsenal
       verwandelt. Das Gerede über Kontrollen ist unnütz und heuchlerisch.
       
   DIR Obamas Rede zur Lage der Nation: Weniger Knarren, mehr Arbeit
       
       Die Mittelschicht und ein Freihandelsabkommen sollen der US-Wirtschaft
       wieder auf die Beine helfen. Nebenbei lobt US-Präsident Obama das deutsche
       Bildungssystem.
       
   DIR Waffendebatte in den USA: Falsche Zeit, falsche Stadt
       
       Ende Januar wurde die 15-jährige Hadiya Pendleton in einem Park in Chicago
       erschossen. Ihre Eltern sitzen Dienstagnacht bei Präsident Obama.