URI: 
       # taz.de -- Contra Drei-Prozent-Klausel: Alle Meinungen vertreten
       
       > Berlin rühmt sich gerne einer großen Offenheit. Die Drei-Prozent-Klausel
       > ist das Gegenteil davon.
       
   IMG Bild: Ist Ihre Stimme verloren?
       
       Diese Stadt wird immer vielfältiger – und im Gegenzug auch kleinteiliger.
       Berlin rühmt sich der vielen Menschen mit unterschiedlichstem persönlichen,
       politischen, sozialen und kulturellen Hintergrund, die hier leben und
       versuchen, sich einzubringen. Viele große Debatten der vergangenen Jahre
       basierten anfangs bloß auf Kiezproblematik. Es ist also völlig widersinnig,
       wenn ausgerechnet die zentrale politische Institution der Bezirke, ihr
       Parlament, bestimmte Interessen mit einer willkürlichen Hürde ausschließt.
       
       Die Abschaffung der 3-Prozent-Klausel, die das Berliner Verfassungsgericht
       sehr wahrscheinlich in Kürze beschließen wird, bedeutet ja nicht, dass jede
       Partei, die zu einer Wahl antritt, auch im Parlament vertreten sein wird.
       Die „natürliche“ Hürde sind in Berlin 1,8 Prozent, die geholt werden
       müssen. Das ist auch weiterhin eine Herausforderung. Allerdings eine, die
       viel leichter als bisher belohnt wird.
       
       Diese Belohnung ist zugleich eine Anerkennung der Gesellschaft für ein
       politisches Engagement – egal welcher Couleur. Und damit eine äußerst
       einfache Form der Integration. Berlin rühmt sich gerne einer großen
       Offenheit. Die wäre auch in dieser Frage angebracht.
       
       Profitieren würden davon zudem die Bezirke, die im Stadtstaat politisch nur
       geringe Wertschätzung erfahren. Dabei sind sie in vielen politischen Fragen
       die erste Adresse: In der Stadtentwicklung und der Debatte über
       Gentrifizierung sind sie gewichtige Akteure. Da wäre es gut, wenn
       Minderheitenmeinungen früh auch in offiziellen Gremien artikuliert werden
       (können).
       
       Profitieren würde über kurz oder lang auch das Land Berlin: Sobald sich
       zeigt, dass die Demokratie mit der Abschaffung der 3-Prozent-Klausel nicht
       untergeht, spricht nichts mehr dagegen, die 5-Prozent-Klausel bei der
       nächsten Abgeordnetenhauswahl abzuschaffen.
       
       12 Feb 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bert Schulz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR 3-Prozent-Klausel in Berlins Bezirken: Finale im Hürdenlauf
       
       Gericht verhandelt heute über die 3-Prozent-Klausel bei Wahlen für die
       Bezirksparlamente. Kippt sie, könnten Tierschützer, Satiriker und Rechte
       profitieren.
       
   DIR Pro Drei-Prozent-Klausel: Parlamente sind ein kostbares Gut
       
       Nischenparteien mindern das Ansehen des Parlaments und vergrößern
       Politikverdrossenheit.