URI: 
       # taz.de -- Homo-Ehe in Frankreich: Oui, oui
       
       > Der erste Schritt ist geschafft: Die Nationalversammlung in Paris hat der
       > Homo-Ehe zugestimmt. Konservative und die Kirche laufen Sturm.
       
   IMG Bild: Diese Demonstranten dürften sich jetzt freuen.
       
       PARIS afp | Nach einer erbittert geführten Marathon-Debatte hat die
       französische Nationalversammlung mit klarer Mehrheit der Einführung der
       Homo-Ehe zugestimmt. 329 Abgeordnete stimmten am Dienstag für den
       Gesetzestext, der gleichgeschlechtlichen Paaren ein gemeinsames
       Adoptionsrecht einräumt, 229 Parlamentarier stimmten dagegen. Ab April wird
       sich der französische Senat mit dem Gesetzentwurf befassen, gegen den die
       konservative Opposition Sturm läuft.
       
       Die Abgeordneten hatten am Wochenende eine knapp zweiwöchige
       Debatten-Schlacht über die erste große gesellschaftspolitische Reform des
       sozialistischen Staatschefs François Hollande abgeschlossen. Insgesamt
       diskutierten sie an zehn Tagen fast 110 Stunden lang über den
       Gesetzentwurf, zu dem die Opposition rund 5000 Änderungsanträge eingereicht
       hatte.
       
       Im Verlauf der Debatte beschloss die Nationalversammlung bereits vor
       eineinhalb Wochen mit großer Mehrheit den ersten Paragrafen des
       Gesetzentwurfs, wonach Ehen künftig auch zwischen zwei Menschen gleichen
       Geschlechts geschlossen werden können. Nun stimmte die Nationalversammlung
       dem gesamten Gesetzestext in erster Lesung zu.
       
       Mit dem Gesetz wird sich vom 2. April an der französische Senat befassen,
       wie der für die Beziehungen zum Parlament zuständige Minister Alain
       Vidalies bekanntgab. Ursprünglich war bereits ein Termin Mitte März
       vorgesehen.
       
       ## Gegner planen weitere Großdemonstration
       
       Das Thema spaltet die französische Gesellschaft: In den vergangenen Wochen
       gingen [1][hunderttausende Demonstranten für] oder [2][gegen das Gesetz]
       auf die Straße.Meinungsumfragen zufolge ist eine deutliche Mehrheit der
       Franzosen für die Homo-Ehe, die Mehrheit für das Adoptionsrecht fällt
       hingegen knapper aus. Gegner der Homo-Ehe planen für den 24. März eine
       weitere Großdemonstration.
       
       In dem Gesetzentwurf wird lesbischen Paaren, anders als von den
       Abgeordneten der regierenden Sozialisten zunächst gewollt, kein Zugang zur
       künstlichen Befruchtung gewährt. Eine entsprechende Regelung wollen die
       Sozialisten aber in einem neuen Familiengesetz verankern. Allerdings wird
       sich zuvor der nationale Ethikrat mit der Frage befassen.
       
       Die Frage der künstlichen Befruchtung für Homosexuelle ist in Frankreich
       besonders umstritten. Die Opposition und die katholische Kirche sehen darin
       einen ersten Schritt hin zur Legalisierung der in Frankreich verbotenen
       Leihmutterschaft.
       
       In den vergangenen Jahren haben mehrere europäische Staaten die Homo-Ehe
       eingeführt. Den Anfang machten die Niederlande, die die Homo-Ehe 2001 als
       erstes Land weltweit beschlossen. Es folgten unter anderem Belgien 2003,
       Spanien 2005 und Schweden 2009. Vor einer Woche stimmte das britische
       Unterhaus für die Einführung der Homo-Ehe, vor dem Inkrafttreten muss die
       Neuregelung noch vom Oberhaus verabschiedet werden. In Deutschland können
       Homosexuelle seit 2001 eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen.
       
       12 Feb 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Homoehe-in-Frankreich/!107551/
   DIR [2] /Demos-in-Frankreich-gegen-Homoehe/!108860/
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Paris
   DIR Homo-Ehe
   DIR Nationalversammlung
   DIR Francois Hollande
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Homo-Ehe
   DIR Familie
   DIR Homo-Ehe
   DIR Homo-Ehe
   DIR Homo-Ehe
   DIR Adoptionsrecht
   DIR Adoptionsrecht
   DIR Adoptionsrecht
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Abstimmung in Frankreich: Weg frei für die Homo-Ehe
       
       Die französische Nationalversammlung hat am Dienstag für die Homo-Ehe
       gestimmt. Die Proteste werden dennoch weitergehen.
       
   DIR Demo gegen die Homo-Ehe in Paris: Nix Liberté
       
       1,4 Millionen Menschen sind bei einer Protestveranstaltung am Sonntag in
       Paris gegen die Homo-Ehe auf die Straße gegangen. Es kam zu Zusammenstößen
       mit der Polizei.
       
   DIR Homo-Ehe: Nicht gesellschaftsfähig
       
       Was passiert, wenn Schwule und Lesben heiraten dürfen? Wird dann endlich
       alles gut? Ein queerer Blick auf die homonormativ geführte Debatte.
       
   DIR Homo-Ehe: So was soll Kinder adoptieren dürfen?
       
       Niemand hat mehr etwas gegen die Homo-Ehe? Die CDU nicht und das
       links-alternative Milieu schon gar nicht? Das soll wohl ein Witz sein.
       
   DIR Gleichgeschlechtliche Ehe in USA: Clint und Barack für Homo-Heirat
       
       US-Präsident Barack Obama will, dass der Supreme Court das Homoehe-Verbot
       für ungültig erklärt. Dabei hat er prominente Mitstreiter: zum Beispiel
       Clint Eastwood.
       
   DIR Bundesratsinitiative für Gleichstellung: Hamburg für Öffnung der Ehe
       
       Statt jede einzelne Beschränkung für homosexuelle Paare gerichtlich
       aufheben zu lassen, will Hamburg jetzt mehr: die vollständige Öffnung der
       Ehe.
       
   DIR Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Mehr Sicherheit fürs Kind
       
       Homosexuelle dürfen die Adoptivkinder ihrer Partner ebenfalls adoptieren.
       Darauf reagiert die Politik nicht immer euphorisch.
       
   DIR Gleichstellung für Homosexuelle: Karlsruhe kippt Adoptionsverbot
       
       Erfolg für ein lesbisches Paar aus Münster: Ab sofort haben Lebenspartner
       mehr Rechte bei Adoptionen. Karlsruhe stärkt die Rechte homosexueller
       Paare.
       
   DIR Homo-Ehe in Frankreich: Mit großer Mehrheit
       
       Wichtiger Teil des Gesetzes zur Homo-Ehe in Frankreich gebilligt: Die
       Nationalversammlung in Paris verabschiedet den Paragraf 1.
       
   DIR Franzosen demonstrieren für Homo-Ehe: „Jesus hatte auch zwei Papas“
       
       Mehrere tausend Franzosen gingen in Lyon und Montpellier auf die Straße, um
       die geplante Einführung der Homo-Ehe zu unterstützen. Am Sonntag ist eine
       Großkundgebung in Paris geplant.
       
   DIR Demos in Frankreich gegen Homoehe: Der Kulturkampf eskaliert
       
       Gegner der Homoehe wollen erneut in Paris demonstrieren. Längst geht es
       beiden Seiten um mehr als das Recht auf die Ehe für alle.
       
   DIR Französischer Senator gegen Homo-Ehe: Prophet des Untergangs
       
       Serge Dassault ruft nach Hilfe: Er glaubt, dass die Franzosen aussterben.
       Und zwar wegen der Homo-Ehe. Der Mann besitzt übrigens ein
       Rüstungsunternehmen.