# taz.de -- Schiefergas-Förderung: BASF will auch Europa „abfracken“
> BASF setzt auf die umstrittene Förderung von Schiefergas – auch in
> Europa. Die Arbeitsgruppe „Fracking“ von Union und FDP zieht da gerne
> mit.
IMG Bild: Erhöht den Druck: Fracking in Tunkhannock, Pennsylvania, USA.
FRANKFURT/M. rtr | Der Chemiekonzern BASF setzt auf die [1][umstrittene
Förderung von Schiefergas.] Für den Konzern seien dabei Europa und
Südamerika interessant, sagte BASF-Vorstand Harald Schwager der Frankfurter
Allgemeinen Zeitung.
Auch eine Förderung in Deutschland schließe BASF nicht aus. „Wir würden
gerne in die Forschung einsteigen, um überhaupt herauszufinden, ob es
möglich ist, hier wirtschaftlich, sozial akzeptiert und umweltverträglich
Schiefergas zu fördern.“
Bei der Schiefergas-Förderung, [2][dem sogenannten Fracking,] werden Wasser
und Chemikalien mit hohem Druck in Gestein gepumpt, um an die dort
lagernden Gas- und Ölvorkommen zu kommen. Die Risiken für die Umwelt
schätzen Kritiker als beträchtlich ein.
[3][In den USA wird Schiefergas bereits in großem Stil gefördert,] die
Gaspreise sind dort auf ein Drittel des deutschen Niveaus gefallen. Die
deutsche Industrie fürchtet, ins Hintertreffen zu geraten. „In Amerika
werden zwischenzeitlich 'eingemottete' Chemieanlagen wieder hochgefahren,
weil sie sich wegen des niedrigen Gaspreises heute rechnen“, sagte
Schwager.
Der Druck auf die Preise in Europa durch exportiertes amerikanisches Gas
werde sich in Grenzen halten, da die Exportkapazitäten der USA gering
seien. Es gebe keinen Weltgasmarkt. „Daher profitieren vor allem die
Länder, in denen Schiefergas gefördert wird“, sagte der BASF-Manager.
Die Koalition will noch vor der Bundestagswahl mit neuen Regeln die
Förderung von Schiefergas in Deutschland möglich machen. Von einer
Arbeitsgruppe „Fracking“ von Union und FDP aufgestellte Eckpunkte sehen für
das umstrittene Förderverfahren eine Umweltverträglichkeitsprüfung sowie
einen umfassenden Schutz von Grund- und Trinkwasser vor.
10 Feb 2013
## LINKS
DIR [1] /Debatte-Energiewende/!109766/
DIR [2] http://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulic_Fracturing
DIR [3] /Oelfoerderung-in-den-USA/!105745/
## TAGS
DIR Fracking
DIR BASF
DIR Schiefergas
DIR Fracking
DIR Fracking
DIR Fracking
DIR Erneuerbare Energien
DIR Bayern
DIR Umweltbehörde
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Fracking-Gesetz: Im falschen Film
Umweltminister Altmaier (CDU) reagiert auf die Proteste gegen
Erdgasförderung. Aber vor einem wirksamen Gesetz drückt er sich.
DIR Gesetzentwurf Fracking: Förderung wird ein wenig erschwert
Altmaier und Rösler einigen sich auf ein Gesetz zur Schiefergasförderung:
Eine Umweltprüfung und ein Verbot in Trinkwasserschutzgebieten sollen
Kritiker besänftigen.
DIR Schiefer-Fracking in Deutschland: Brennendes Leitungswasser
Mittels Fracking soll Schiefergas in vielen Regionen Deutschland
ausgebeutet werden. Doch die Methode ist riskant. Die Industrie versucht zu
beruhigen.
DIR Debatte Energiewende: Das Schiefergasproblem
Mit dem Fracking-Verfahren können die USA billiger Gas fördern. Das könnte
die deutsche Energiewende um Jahrzehnte zurückwerfen. Ein Grund zur Sorge?
DIR Erdgasförderung in Bayern: Energieloch im geschützten Grünen
Ein RAG Austria will in Bayern unter Deutschlands ältestem
Naturschutzgebiet nach Erdgas bohren. Die Erfolgsaussichten sind gering.
DIR US-Umweltbehörde ohne Chefin: Die Industrielobby jubelt
Die Chefin der US-Umweltbehörde Lisa Jackson gibt ihr Amt auf. Jahrelang
wurde sie erbittert bekämpft von der Industrie. Jetzt gibt sie dem Druck
der Republikaner nach.