URI: 
       # taz.de -- 21. Spieltag Fußball-Bundesliga: FC Bayern zieht davon
       
       > Haushoch besiegte der FC Bayern München Schalke 04. Da die Verfolger BVB
       > und Leverkusen patzten, beträgt der Abstand auf den Zweiten nun 15
       > Punkte.
       
   IMG Bild: Mitarbeiter des Tages beim FC Bayern: David Alaba
       
       BERLIN dpa | Der FC Bayern München setzt in der Jubiläumssaison der
       Fußball-Bundesliga zum Alleingang an. Der Tabellenführer gewann am 21.
       Spieltag mit 4:0 gegen den FC Schalke 04 und baute seinen Vorsprung vor
       Titelverteidiger Borussia Dortmund auf 15 Punkte aus.
       
       Der BVB hatte drei Stunden zuvor den wohl entscheidenden Rückschlag im
       Titelrennen hinnehmen müssen und mit dem deprimierenden 1:4 gegen den
       Hamburger SV die erste Niederlage in der Rückrunde kassiert. Da in Bayer
       Leverkusen auch der zweite Verfolger mit dem 3:3 bei Borussia
       Mönchengladbach Federn ließ, stand Spitzenreiter Bayern schon vor dem
       eigenen Spiel als Gewinner des 21. Spieltags fest.
       
       Eintracht Frankfurt verpasste durch das 0:0 gegen den 1. FC Nürnberg die
       Chance, aus Platz drei vorzustoßen. Werder Bremen gewann mit 4:1 beim VfB
       Stuttgart und verschärfte damit die Krise bei den Schwaben. Hannover 96
       bezwang 1899 Hoffenheim mit 1:0, mit dem gleichen Resultat setzte sich der
       VfL Wolfsburg bei Schlusslicht SpVgg Greuther Fürth durch.
       
       ## Klarer Bayern-Sieg
       
       Der klare Bayern-Sieg gegen Schalke war angesichts der Ausrutscher der
       Konkurrenz fast schon so etwas wie das Meisterstück. Youngster David Alaba
       mit seinem ersten Doppelpack (19.-Foulelfmeter/51.), Bastian Schweinsteiger
       mit einem perfekt platzierten Freistoß (32.) und der neu ins Team gekommene
       Torjäger Mario Gomez erzielten die Tore gegen die Knappen, die durch die
       zweite Niederlage nacheinander auf den neunten Tabellenplatz zurückfielen.
       
       Nach drei Siegen und insgesamt elf Toren zum Start in die Rückrunde riss
       die Serie von Borussia Dortmund gegen den HSV, der dem BVB schon in der
       Vorrunde die erste Niederlage nach 31 Spielen zugefügt hatte. Die Westfalen
       verloren durch jeweils zwei Treffer von Artjoms Rudnevs (18./62.) und
       Heung-Min Son (26./89.). Robert Lewandowski hatte den BVB bei der
       Generalprobe für das Champions League-Gastspiel in Donezk mit seinem 14.
       Saisontor in Führung gebracht (17.), sah aber 14 Minuten später wegen
       groben Foulspiels Rot. Nach der Pause musste auch HSV-Abwehrspieler Jeffrey
       Bruma wegen einer Notbremse vorzeitig mit Rot in die Kabine. (59.).
       
       Mit einem Kraftakt wendete Mönchengladbach eine Niederlage gegen Leverkusen
       ab. Patrick Hermanns Ausgleich zum 3:3 in der 86. Minute kostete die
       Werksmannschaft zugleich die Rückkehr auf Platz zwei. Durch Martin Stranzl
       (45.) und Luuk de Jong (58.) waren die Gladbacher zweimal in Führung
       gegangen, doch Sidney Sam (52.) und Torjäger Stefan Kießling (60.) mit
       seinem 14. Saison- und 100. Bundesliga-Treffer schafften den Ausgleich. Als
       Nationalspieler Andre Schürrle (65.) die Gäste erstmals in Front schoss,
       schien der Dreier für Bayer perfekt, doch die Borussen schlugen noch einmal
       zurück.
       
       ## Krise in Hoffenheim und Stuttgart
       
       Gegen den 1. FC Nürnberg kam die Frankfurter Offensive nicht auf Touren.
       Beim 0:0 gelang erstmals in dieser Saison in einem Heimspiel kein Treffer.
       Beim VfB Stuttgart geht die Talfahrt weiter.
       
       Mit dem 1:4 im Duell der Tabellennachbarn gegen Bremen kassierten die
       Schwaben bereits die fünfte Niederlage nacheinander. Mehmet Ekici
       (34./74.), Aaron Hunt (61.) und Kevin De Bruyne (90.+2) verdarben der Elf
       von Bruno Labbadia die Hoffnung auf eine Trendwende. Der Treffer zum
       zwischenzeitlichen Ausgleich durch Ibrahima Traore (50.) war zu wenig.
       
       1899 Hoffenheim kommt nicht aus Tabellenkeller heraus. Mit dem 0:1 bei
       Hannover 96 vergrößerte sich der Rückstand des Tabellen-16. auf einen
       Nichtabstiegsplatz auf acht Punkte. Mame Diouf (8.) bescherte den
       Niedersachsen drei Zähler.
       
       Bei der SpVgg Greuther Fürth hielt das Stimmungshoch nach dem
       Überraschungscoup in Schalke nur eine Woche. Beim 0:1 gegen Wolfsburg
       misslang den Franken auch der elfte Versuch, endlich ein Heimspiel in der
       Bundesliga zu gewinnen. Bas Dost (23.) machte den zweiten VfL-Sieg unter
       Dieter Hecking perfekt.
       
       10 Feb 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Lukas Podolski
   DIR Aufsteiger
   DIR SC Freiburg
   DIR Borussia Dortmund
   DIR Robert Lewandowski
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Lukas Podolski bei Arsenal London: Wunderbar direkt und lernfähig
       
       Während Arsenal London eine durchwachsene Saison spielt, blüht Lukas
       Podolski im roten Trikot der Gunners auf. Jetzt kommt der FC Bayern.
       
   DIR Eintracht Frankfurt in der Bundesliga: Der Plan des Architekten
       
       Immer noch wundert sich die Liga über Eintracht Frankfurt. Der Absturz, mit
       dem so viele nach der Hinrunde gerechnet hatten, ist ausgeblieben.
       
   DIR Fußball-Bundesliga Sonntagsspiele: Freiburg klettert auf Platz fünf
       
       Der SC Freiburg gewinnt erstmals in der Bundesliga gegen Fortuna
       Düsseldorf. Augsburg kommt trotz Überzahl gegen Mainz nicht über ein 1:1
       hinaus.
       
   DIR 21. Spieltag Fußball-Bundesliga: Doppelrot vor doppeltem Doppelpack
       
       Der BVB kassiert eine überraschende 1:4-Klatsche gegen den HSV. Das könnte
       sich vor dem Achtelfinalhinspiel in der Champions League als gut erweisen.
       
   DIR Wechselposse um Robert Lewandowski: Echte Liebe stirbt nicht
       
       Borussia Dortmund will börsennotierte Millionenmaschine und romantischer
       Ruhrpott-Klub zugleich sein. Siehe Robert Lewandowski.
       
   DIR Schalker Themenfriedhof: Hier ist der Himmel immer blau-weiß
       
       Auf dem „Schalker Fan-Feld“ im Gelsenkirchener Stadtteil Beckhausen-Sutum
       ist Platz für 1.904 tote Knappen. 300 feste Reservierungen gibt es schon.
       
   DIR Fußball-Bundesliga: Hamburg schminkt sich Europa ab
       
       Nach einem bescheidenen 0:2 gegen Eintracht Frankfurt will der Hamburger SV
       plötzlich nie und nimmer auf das internationale Geschäft spekuliert haben -
       dabei hätte er es doch so dringend nötig.
       
   DIR Sonntagsspiele Bundesliga: Ganz großer Fußball in Leverkusen
       
       Ein fragwürdiger Foulelfmeter bringt Nürnberg gegen Gladbach früh auf Kurs.
       Im Verfolgerduell gewinnt Dortmund in einem packenden Spiel gegen Bayer 04.