# taz.de -- Neue Bildungsministerin Wanka: Pragmatische Mathematikerin
> Mehr als zwölf Jahre wirkte Johanna Wanka in zwei Bundesländern schon als
> Hochschulministerin. Sie gilt als konservativ, aber pragmatisch.
IMG Bild: Beherrscht nicht nur sanfte Töne: Johanna Wanka
BERLIN dpa | Die designierte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU)
steht vehement für Studiengebühren. Die vielen Plagiatsfälle in jüngster
Zeit haben aus ihrer Sicht das Vertrauen in Politik und Wissenschaft
erschüttert. Dabei setzt sie voll und ganz auf die Autonomie des
Hochschulen und auf deren Selbstheilungskräfte, künftig für mehr
Eigenkontrolle zu sorgen. Einwirken des Staates in die Hochschulen lehnt
Wanka dabei weitgehend ab.
Das sind jüngere Bekenntnisse der 61-jährigen CDU-Politikerin Wanka, die
nach dem Willen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) der zurückgetreten
Annette Schavan (CDU) im Amt folgen soll. Wanka, seit 2010
Wissenschaftsministerin in Niedersachsen, wäre dort nach Bildung der
angestrebten rot-grünen Regierungskoalition aller Wahrscheinlichkeit nach
arbeitslos geworden. So kann sie quasi im fliegenden Wechsel den Posten des
Hochschulressortchefs in Hannover mit dem Amt der Bundesministerin für
Bildung und Forschung in Berlin tauschen.
Wanka konnte nicht nur in Niedersachsen Erfahrungen sammeln. Zuvor war sie
fast zehn Jahre in Brandenburg während der SPD/CDU-Koalition als Ministerin
für die Hochschulen und für die Forschungsinstitute im Land zuständig. 2000
hatte sie der damalige Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) in sein
Kabinett geholt. Damals noch parteilos, trat sie ein Jahr später der CDU
bei.
Die promovierte ostdeutsche Mathematikerin Wanka gilt als konservativ, aber
pragmatisch. In der Wissenschaftspolitik hat sie jedoch bisher wenig Spuren
hinterlassen, auch wenn der Deutsche Hochschulverband – die
Berufsorganisation der Uni-Professoren – Wanka 2008 zur „Ministerin des
Jahres“ kürte.
Dass sie nicht nur sanfte Töne beherrscht, hat Wanka 2010 – wenn auch nur
viereinhalb Monate lang – als CDU-Oppositionsführerin im Potsdamer Landtag
demonstriert. Zwar war sie zuvor auch mit großer Mehrheit zur Landeschefin
der CDU Brandenburg gewählt worden, doch traten in der Partei immer wieder
interne Konflikte zutage, die auch ihr das Leben schwer machten. Dann
folgte sie dem Ruf nach Hannover.
9 Feb 2013
## TAGS
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Bildung
DIR Johanna Wanka
DIR Annette Schavan
DIR Bildung
DIR Bundeskanzlerin
DIR Bildung
DIR Annette Schavan
DIR Schavan
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Plagiatsaffäre
DIR Plagiat
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Wechsel im Bildungsministerium: Johanna Wankas Hausaufgaben
Volle Unis, Kämpfe ums Geld und eine fällige Verfassungsreform: Worum sich
die neue Bildungsministerin kümmern muss.
DIR Nach dem Rücktritt von Schavan: Angela Merkel, die Unverwüstliche
Schavan weg, Niedersachsen auch, die FDP zerrüttet: Schlimmer hätte Merkels
Jahr nicht beginnen können. Doch die Kanzlerin steht.
DIR Grüne Löhrmann über Bildungspolitik: „Es geht nicht nur um Exzellenz“
Die neue Bundesbildungsministerin sollte nicht nur die Wissenschaft im
Blick haben. Das meint zumindest die grüne Bildungspolitikerin Sylvia
Löhrmann.
DIR Reaktionen auf Rücktritt von Schavan: Was zu erwarten war
Konsequent und notwendig. Die Reaktionen auf den Rücktritt der
Bildungsministerin sind nahezu einhellig. Doch die Opposition spart nicht
mit Spott.
DIR Geschäft mit Honorarprofessuren: Alles reine Ehrensache
Ein Fall aus dem Bildungsministerium zeigt, wie problematisch das Geschäft
mit Honorarprofessuren ist. Schavan stand diesem System vor.
DIR Kommentar Schavans Rücktritt: Schavans menschliche Größe
Eine Bildungsministerin kann nicht glaubwürdig arbeiten, wenn ihr der Ruch
des Betruges anhaftet. Schavan hat das erkannt und schnell gehandelt.
DIR Bildungsministerin Schavan tritt zurück: Ex-Doktorin wird Ex-Ministerin
Nach der Plagiatsaffäre um ihre Dissertation ist Bildungsministerin Schavan
zurückgetreten. Ihre Nachfolgerin wird Niedersachsens
Wissenschaftsministerin Johanna Wanka.
DIR Kommerzieller Online-Plagiatsjäger: Kopfgeld für Merkels Doktortitel
Für Geld sucht Martin Heidingsfelder nach Plagiaten in Doktorarbeiten.
Seine alten Kollegen vom VroniPlag-Wiki sind nicht so gut auf ihn zu
sprechen.
DIR Plagiate in Schulen und Unis: Annette Schavan ist überall
In Schulen und Unis wird kräftig plagiiert, sagen Schüler, Studenten und
Bildungsforscher. Lehrende merken oft nicht, wenn etwas faul ist.