URI: 
       # taz.de -- Lebensmittelskandal in Großbritannien: Lasagne vom Ross
       
       > Erst aßen sie Pferdeburger, nun gab es auch noch Lasagne vom Gaul: In
       > Großbritannien reißen die Skandalmeldungen um falsch deklariertes
       > Rindfleisch nicht ab.
       
   IMG Bild: Ist da ein halbes Pfund Pferdehack drin oder nicht?
       
       LONDON dpa | Der Skandal um als Rind deklariertes Pferdefleisch in
       Großbritannien nimmt kein Ende: Nach neuen Untersuchungen enthielten als
       Rindfleisch-Lasagne gekennzeichnete Produkte eines großen Herstellers bis
       zu 100 Prozent Pferdefleisch – die Kunden wussten davon nichts.
       
       Das teilte die britische Lebensmittel-Aufsichtsbehörde FSA mit. Sie warnte
       am Freitag davor, die Produkte zu essen. Zwar bestehe nach derzeitigem
       Stand keine Gesundheitsgefahr. Das Fleisch werde aber auf mögliche
       Überreste von Medikamenten geprüft.
       
       Seit Tagen kommen auf der Insel neue Details ans Licht. Tausende Menschen
       haben ohne ihr Wissen Pferdefleisch gegessen. Es sei „sehr wahrscheinlich“,
       dass hinter dem Skandal kriminelle Aktivitäten steckten, hieß es von der
       FSA.
       
       Die Behörde will nun Firmen verpflichten, ihre Rindfleisch-Produkte zu
       testen. Mehrere Supermärkte haben Produkte aus den Regalen genommen, die
       betroffen waren. Begonnen hatte der Fall Mitte Januar mit dem Fund von
       Pferdefleisch-Spuren bei irischen Herstellern.
       
       8 Feb 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Lebensmittel
   DIR Pferdefleisch
   DIR Großbritannien
   DIR Lebensmittel
   DIR Pferdefleisch
   DIR Pferdefleisch
   DIR Pferdefleisch
   DIR Großbritannien
   DIR Pferdefleisch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Pferdefleisch in Lebensmitteln: Erster Verdachstfall in Deutschland
       
       Es gibt den ersten Verdachtsfall von Pferdefleisch in Lebensmitteln in
       Deutschland. Falsch deklarierte Produkte könnten in Nordrhein-Westfalen
       gelandet sein.
       
   DIR Fleischverarbeitungsbetriebe geschlossen: Briten ekeln sich vor Pferdefleisch
       
       „Schockierend und inakzeptabel“ nennt die Regierung Großbritanniens die
       Verarbeitung von Pferdefleisch. Die Lebensmittelaufsicht hat zwei Betriebe
       dicht gemacht.
       
   DIR Pferdefleisch-Skandal: Rumänien beschuldigt Frankreich
       
       Rumäniens Premier Victor Ponta weist die Verantwortung seines Landes im
       Pferdefleischskandal zurück. In Frankreich wurden die betroffenen
       Unternehmen kontrolliert.
       
   DIR Pferdefleisch in Lebensmitteln: Ab ins Tiefkühlgericht
       
       Pferd statt Rind ist wohl bei Verbrauchern in mehreren europäischen Ländern
       auf dem Teller gelandet. Behörden ermitteln, doch die Lieferwege sind
       verworren.
       
   DIR Kommentar britischer Fleischskandal: Ethikschweine mit Pferdeburgern
       
       Im Pferdefleischskandal von Tesco wurden Verbraucher betrogen. Der Konzern
       fordert mit seiner Einkaufspolitik Mogeleien bei den Zulieferen heraus.
       
   DIR Burgerskandal in Großbritannien: Gaul auf Pappe
       
       In Großbritannien und Irland sind, obwohl anders gekennzeichnet, mit
       Pferdefleisch versetzte Hamburger verkauft worden. Auch Aldi und Lidl sind
       betroffen.