URI: 
       # taz.de -- Pro & Contra zum Schulessen II: Gut ist nicht für alle gut
       
       > Die Entscheidung von Schulsenatorin Scheeres, alle Eltern gleichermaßen
       > zur Kasse zu bitten, ist falsch.
       
       Dass gutes Essen wichtig ist, um gut zu lernen, ist keine Frage. Die Frage
       ist nur, wer das bezahlt. Bildungssenatorin Sandra Scheeres hat sich nun
       dafür entschieden, diese Kosten zu einem erheblichen Teil den Eltern
       aufzubürden. Vielen gut betuchten Bildungsbürgereltern und SPD-WählerInnen
       kommt Scheeres mit ihrer Entscheidung vordergründig entgegen. Wir wollen,
       dass es euren Kindern gut geht, so das Signal in diese Richtung – dass ihr
       das nebenbei selbst bezahlen müsst, nehmt ihr doch bestimmt gern in Kauf.
       
       ## Kampf um die Kosten
       
       Anders geht es den Eltern, die nicht dieser Klientel entsprechen und die
       ohnehin darum kämpfen, Bücher und Klassenfahrten zu finanzieren. Diesen
       Eltern wird die Entscheidung wehtun – denn nun wird auch noch das
       Schulessen um mehr als die Hälfte teurer.
       
       Dabei ist vor allem Scheeres’ Entscheidung falsch, alle Eltern
       gleichermaßen zur Kasse zu bitten. Die SPD sollte sich nicht zur Anwältin
       finanziell gut ausgestatteter Familien aufschwingen, die die Debatten um
       das Schulessen ja maßgeblich geprägt haben. Auch eine schönere Mensa oder
       einen grüneren Pausenhof hätten bestimmt viele gern – nur leisten können es
       sich eben nicht alle.
       
       Wenn alle vom guten Essen profitieren sollen, muss der Senat entweder
       selbst stärker in die Kassen greifen. Oder er muss, wie
       Landeselternausschuss und Grüne fordern, die Beiträge staffeln. Dann hätte
       Scheeres zwar weniger Punkte bei den gut Betuchten gemacht, aber sie hätte
       den vielen prekär lebenden Familien gezeigt, dass besser nicht unbedingt
       teurer sein muss.
       
       5 Feb 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Patricia Hecht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA