URI: 
       # taz.de -- Erzbischof über die „Pille danach“: Meisners feine Unterschiede
       
       > Nach dem Skandal um die „Pille danach“ hat Erzbischof Meisner seine
       > Haltung präzisiert. Den Ausschlag gebe, ob die Pille eine befruchtete
       > Eizelle zum Ziel habe oder nicht.
       
   IMG Bild: Hat sich mit Experten beraten: Erzbischof Meisner (3. v. l.).
       
       KÖLN dapd/dpa | Im Streit um die Behandlung von vergewaltigten Frauen in
       katholischen Krankenhäusern hat der Kölner Erzbischof Joachim Meisner seine
       Haltung präzisiert. Meisner hält die Verordnung einer bestimmten Form der
       „Pille danach“ für hinnehmbar.
       
       Wenn das Präparat „mit der Absicht eingesetzt wird, die Befruchtung zu
       verhindern, dann ist dies aus meiner Sicht vertretbar“, heißt es in einer
       am Donnerstag in Köln veröffentlichten Erklärung Meisners. Eine „Pille
       danach“, die die Einnistung bereits befruchteter Eizellen verhindern solle,
       sei dagegen nicht hinnehmbar.
       
       Der Kölner Erzbischof sagte, er habe seine Ansicht zu dem Medikament nach
       einer Beratung mit Fachleuten geändert. Ihm sei deutlich geworden, dass
       unter dem Namen „Pille danach“ verschiedene Präparate mit unterschiedlichen
       Wirkungen zusammengefasst werden.
       
       Meisner betonte, die Ärzte in katholischen Einrichtungen seien
       aufgefordert, ihr Handeln auf diese Prinzipien auszurichten. „Darüber
       hinaus ist nichts dagegen einzuwenden, dass sie in diesem Fall auch über
       Methoden, die nach katholischer Auffassung nicht vertretbar sind, und über
       Zugänglichkeit aufklären“, sagte der Kardinal.
       
       Eine junge Frau war im Dezember nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung in
       zwei katholischen Kliniken abgewiesen worden, weil die Ärzte dort keine
       "Pille danach" verschreiben wollten. Dafür war die Kirche heftig kritisiert
       worden.
       
       31 Jan 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Pille danach
   DIR Katholische Kirche
   DIR Vergewaltigung
   DIR Katholische Kirche
   DIR Katholiken
   DIR Papst Benedikt XVI.
   DIR Katholiken
   DIR Schwerpunkt Abtreibung
   DIR Vergewaltigung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Protest im katholischen Gottesdienst: Oben ohne gegen das Patriarchat
       
       Eine Frau ist im Kölner Dom oberkörperfrei und mit der Aufschrift „Ich bin
       Gott“ auf den Altar gesprungen. Sie protestierte gegen Patriarchie und
       Sexismus.
       
   DIR Kardinal spricht Katholiken Mut zu: Pillen-Protest ist „Katholikenphobie“
       
       Kardinal Meisner hält die Empörung über katholische Kliniken, die
       Vergewaltigungsopfer abweisen, für „Katholikenphobie“. Klerikern rät er zur
       „Tapferkeit“.
       
   DIR Katholische Priesterin über die Kirche: „Das ist eine Männerdiktatur“
       
       Vom Papst bis zum Priester diskriminieren Männer der katholischen Kirche
       Frauen, sagt die Priesterin Ida Raming. Sie missachten damit das
       Grundgesetz.
       
   DIR Christliche Krankenhäuser in Regensburg: Gute Nacht statt Pille danach
       
       In Regensburg hat das einzige weltliche Krankhaus keine
       Gynäkologie-Abteilung. Frauen haben es deshalb sehr schwer, an die „Pille
       danach“ zu kommen.
       
   DIR Kirche und Abtreibung: Katholischer Schwangerschaftskonflikt
       
       Beratung? Ja. Hilfe zur Abtreibung? Nein. Mit dieser Haltung stößt die
       katholische Kirche auf Ablehnung – und das auch bei Katholiken.
       
   DIR Abgewiesenes Vergewaltigungsopfer: Empörung über katholische Kliniken
       
       Zwei katholische Krankenhäuser haben eine mutmaßlich vergewaltigte Frau
       abgewiesen. Politiker drohen nun mit dem Entzug der gynäkologischen
       Notfallbetreuung.